butter bei die fische...rocky gegen andere

Registriert
18. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
DA
ich suche grade ein wenig nach meinem nächsten rad für 2008...da will ich etwas mehr fahren und viell auch eine transalp machen...aber nix verrücktes sondern eher so medium...also mittelklasse stufe 3- max.4 denke ich (wenn man sich so die veranstalter-schwierigkeitsgrade anschaut)...hoffe so wird klar was ich meine, sonst gibts eher nur waldautobahn und ein paar single-trails, aber wenig steile anstiege und kein downhill....so genug...

grundsätzlich tendiere ich zu bikes wie:

cube ams pro 100 2007 k18 /1899,-

radon qlt race xlt (midseason) /1699,-

ghost RT7500 /1999,-

canxon nerve XC7.0 / 1999,-

oder IHR überzeugt mich, dass ein Rocky Mountain Element 70 wirklich soooooo viel toller ist (die einzelnen komponenten scheinen mir nicht so überragend - bin aber nicht der superkenner), dass es die 3500€ wert ist...also was macht RM so viel besser?


danke schonmal

da fällt mir nochwas ein...die größe, also laut diversen rechnern entspricht meine größe ziemlich knapp 18zoll...also 175/82cm..da ich gerade ein 18zoll habe und es mir eigentlich nicht so unheimlich handlilch vorkommt, würde ich lieber ein 16zoll (46cm) nehmen? was meint ihr?? meine freundin hat ein 44cm und darauf fühle ich mich auch wohl, sehr fahraktiv, das gefällt mir..
 
Hallo ergoprox,

ein Rocky Mountain mit den angefuehrten Radon, Canyon usw. zu vergleichen entspricht der Gegenueberstellung eines Benz und 'nem Skoda ... man kommt mit beiden von A nach B.
Ich wuerde das Rocky nehmen ;)

Bei deiner Umrechnung hat sich ein Fehler eingeschlichen, 16 Zoll entsprechen 40,64 cm (keine 46 wie angegeben).

Gruss,
Luzifer
 
danke für die antwort...

tja, so ähnlich habe ich mir das schon gedacht, aber was macht das rocky besser? is es die geometrie, die teile, die man nicht sieht? die rahmenqualität? keine ahnung...so von den datenblättern her finde ich keinen unterschied, der den aufpreis (immerhin locker 1500-1800 euro) rechtfertigt?

dankeschön...:)
 
Hallo.

Also das ist so nicht ganz richtig. Den Vergleich meine ich.

Du zahlst für das Rocky 1000€ für den Namen und dafür, dass man dir einige neidische Blicke schenken wird. . Bei gleichen Komponenten ist ein Preisunterschied von 1800 Euro nicht begründbar.

Hier gilt der alte Spruch "Alle kochen sie nur mit Wasser"

Es gibt viele Leute die geben für ihr Hobby viel Geld aus und gönnen sich mal was besonderes. Da ist ein Rocky sicher eine gute Wahl.

Ich will den Vergleich mal etwas verbessern:
Zu vergleichen ist das mit einem Golf und einem Skoda. Beide haben gleiche Komponenten (Motor, Basis, Räder usw.) und stammen aus dem gleichen Haus. Trotzdem ist der eine 3000€ billiger.

Wenn Du 2000€ ausgibts wirst Du ein gutes Rad bekommen. Das Rocky wird nicht besser sein.

Gruß
lubadong
 
danke für die meinung :)

ich werde mal versuchen ein rocky zu fahren (ist aber nicht so einfach, der einzige händler in der nähe is ein arroganter XXXXX der am liebsten vor probefahrt schon ne unterschrift will und wenn man nicht schon mit nem teuren bike kommt, dann kommt immer der abschätzige blick - nervig) demnächst und dann mal ein "normales" bike in der angesprochenen preisklasse...
 
Auch wenn das AMS wie ein abgekupfertes Element aussieht, gibt es doch ein paar offensichtliche Unterschiede. Die Sitzstreben aus Carbon beim Rocky z.B., das Horstlink beim Cube und wahrscheinlich am ehesten spürbar: kleine aber feine Abweichungen in der Geometrie.

Also, beides probefahren und schauen, mit was Du am besten klarkommst. Ob da nun XT oder XTR auf irgendeiner Komponente steht wäre mit reichlich egal, Hauptsache die Grundsubstanz stimmt. Die Rocky-Rahmen haben davon abgesehen auch noch ein paar hübsche Details im Rahmen, auch daher kommt (neben dem Namen natürlich) ein Preisunterschied.

Ich sehe gerade, Du kommst aus DA: bzgl. arroganter Händler ist mir das in WI so gegangen. In MZ war das absolut nicht der Fall. Ist vielleicht noch in Deinem Radius.
 
Die Schweißnähte beim Rocky sollten auch erwähnt werden sowie das die Handgearbeitet in Canada sind...

Aber man muss halt ein gewisse Ader haben um jetz diesen Aufpreis in kauf zu nehmen, das man für den Namen zahlt ist eh klar, mit den anderen Bikes wird man bestimmt genauso Spaß haben, das Rocky hat halt schöne Details, ist Qualitativ sehr hochwertig verarbeitet, solide Lackiert und halt ein Rad das nicht an jeder Ecke steht...

Ich persönlich würde aber wenn ichs nicht so dicke hab zum AMS tendieren... :)
 
is ja nicht so, dass ich mich nicht für schöne details und handwerklich gute arbeit interessiere...bin auch gern bereit dafür bisschen mehr auszugeben...mach ich z.b. bei uhren ganz gerne:)

ich muss mir das mal anschauen..

danke euch
 
Dann schaus dir mal an, ich persönlich würde bei den Carbon Sitzstreben, den Schweißnähten, den feinen Details und der geilen Lackierung schwach werden..... :)
 
Was Rocky gut kann, ist eine gelungene Geometrie zusammenbacken. Viele andere können das nicht. Da geht wohl auch etwas Geld in die Entwicklung und gute "Probefahrer".
 
halli...ich glaube ich weiss jetzt was ich will:

http://www.rider-store.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=&products_id=698

was meint ihr? wäre das ein guter kauf für 2199,-, der LP liegt bei 2499,-? - natürlich nur in Teamline:)

letztendlich hab ich doch eher Spaß an RACE statt an DH oder ähnlichem...ich denke das ist der beste Kompromiss von P/L und Aussehen...und es ist relativ selten finde ich, auch ein Grund dafür....die komponenten sind für meine bedürfnisse sicher völlig ausreichend
 
es kommt immer anders als man denkt:

habe ganz kurzfristig und aus dem bauch heraus eines der letzten 2007er Radon QLT XT Midseason bestellt und heute die Versandbestätigung bekommen...

im verhältnis zum Sting (das ich eigentlich wollte) hat man für (nach Preissenkung nur noch 1599,-) hochwertigere Teile für auch deutlich weniger Geld (500€ ist ne menge)...

bei aller begeisterung für rocky hab ich mich auch dagegen entschieden, da ich nach ausführlichem fahren und anschauen (element 70)wohl gemerkt habe, dass ich wohl kein rocky-fahrer werde, mir persönlich ist es den aufpreis einfach nicht wert gewesen, auch wenn sie schon eine gewisse faszination ausstrahlt und das fahrrad eher das potential hätte (m)ein "baby" zu werden als dies ein RADON je tun wird!

aber dafür kann ich mir in drei jahren wieder ein nagelneues radon kaufen und hab wieder die aktuellste technik drin, während ich das rocky dann für den gleichen preis mit neuen teilen aufrüsten müsste...

so, nun schlagt mich...
:)
 
Bevor ich mir das Rocky Element gekauft hatte, bin ich verschiedene Fully probegefahren.
Für meinen Einsatzzweck (CC, Marathon, Bergtouren) war das Rocky das beste Fully.
Die Geometrie ist sehr handlich und bewirkt auch, dass das V-Rad auch bei sehr steilen Bergaufpassagen nicht steigt,
obwohl der Lenker auf Sattelhöhe eingestellt ist.
Beim Bergauffahren wippt der Hinterbau, bei geöffneten Dämpfer, fast nicht.
Der Rahmen ist sehr steif, auch im Wiegetritt.

Bei Rocky bekommt man einen erstklassig gefertigten Rahmen mit einem Top-Fahrwerk.
Das sind genau die Teile, die einem Bike den Charakter geben und
diese lassen sich eben nicht gegen bessere Komponenten austauschen.

Zudem kommt noch die einzigartige Optik (wenn´s gefällt) und ein Rocky Element
ist kein Massenprodukt aus Taiwan.

Aber wenn man schon mit Ratio an das Thema Rocky herangeht,
dann nimmt man doch besser ein Cube, Radon oder wie sie alle heißen ;)

Trotzdem Glückwunsch zum neuen Bike.
 
wie ich schon schrieb, das radon is halt nix für die emotion, eher die vernunft aus preis/leistung, denke aber werde trotzdem spaß haben...bin schon gespannt

danke für die wünsche
 
Lass dir das Radon nicht von irgendwelchen Markenfetischisten kaputt reden. Sicher ist das taiwanesischer Einheitsbrei, aber bewährt und qualitativ wie technisch einwandfrei.
 
hi, nachdem ich das nun bekommen habe und heute die erste ausfahrt gemacht habe, mal meine meinung zu radon...

versand lief zügig, DHL brauchte allerdings 1 Woche...aber dafür kann h&s ja nix...

dann war ein zettel drin, in dem abgehakt war was alles eingestellt wurde usw...leider war dem nicht so, die schaltung und der umwerfer sind definitiv nicht vernünftig eingestellt worden (gänge springen unter last und die ganze einheit macht schleifgeräusche), statt der nobby nic/racing raplh light-kombination wie in der beschreibung sind fat albert montiert, die gabel und der dämpfer sind knochenhart aufgepumt, wahrscheinlich für nen 100kilo-mann? keine ahnung...weiterhin hat die vordere scheibe einen ganz leichten schlag, d.h. schleift manchmal an einer stelle ganz leicht, kann man schön sehen, dass sie an der bestimmten stelle einen kleinen schlenker macht...aber ist nicht immer


also aus meiner sicht doch noch einiges an verbesserungspotential...verarbeitung sonst super, kein kratzer oder so..

alles in allem hätte ich mir ein wenig mehr perfektion erwartet, ehrlich gesagt, gerade das mit der schaltung nervt mich schon, da wurde eindeutig ein häkchen gesetzt ohne wirklich sorgfältig einzustellen
 
Das ist der Nachteil, wenn man beim Versender kauft. Da gehen solche Mengen an Rädern raus, dass zwangsweise geschludert wird, weil eine wirklich sorgfältige Einstellung halt Zeit braucht. Deshalb muss man das halt selbst tun, und wer das nicht kann, sollte nicht beim Versender kaufen. So einfach ist das.

War bei meinem (online gekauften) Trenga nicht anders, da schliff auch die Bremse, die Hinterbauschrauben waren locker und Gabel sowie Dämpfer haben sich nur merklich bewegt, wenn ich mich mit Anlauf aufs Rad geschmissen habe ;).

Ich drück dir die Daumen, dass du das schnell hinkriegst und danach noch viel Spass mit dem Bike haben wirst :daumen:
 
kann es einfach nicht glauben, daß einer erst mit einem Rocky liebäugelt und dann so ein ....... kauft. es gibt auch ein Mittelding.
 
tja das kommt davon, wenn man nen rocky element 70 für 3000€ hauspreis fährt und irgendwie 1400€ unterschied nicht so wirklich fühlt...entweder es passt gleich perfekt (bei dem preis)oder nicht, dass gefühl war beim element einfach nicht da...deswegen kam es so wie es kam :)

dazwischen?- das sting hat mich interessiert, aber letztendlich schlechtere komponenten für deutlich mehr geld, ich weiss nicht...das AMS find ich auch ganz gut, aber auch da der preis im verhältnis zum gebotenen...zumal der rahmen sehr auffällige (grins) ähnlichkeit zum radon-rahmen hat...

deswegen einfach mal radon ;-) und wenn die schaltung funkt, dann is es sicher ein geiles rad, welches allen meinen ansprüchen vollkommen gerecht wird...

möcht gar nicht bestreiten, dass mich auch die einschlägigen tests der zeitschriften bzgl. radon beeindruckt haben (überall hervorragende testergebnisse)...konnte es ja vorher nicht fahren

also nix für ungut...
 
Zurück