Butyl oder Latex

Latex und leicht? Was fahrt ihr, dass Latex als leicht bezeichnet? Vllt sollte man da mal differnzieren, denn meine Latexdinger gehen mit 125g als Sauschwer durch (aber schön geschmeidig und haltbar)
 
Dann sind das trotzdem keine 130 leichte Gramm sondern immer noch schwer. Tubeless kannste bei nem 2,0" RoRo mit 80g-90g fahren und es hält. Das wäre annähernd leicht -.-
 
wenn es tatsächlich 80-90 g sind ist es wirklich leicht. Was ich bisher gelesen habe kommt man mit tubelesskit+milch aber auch in die richtung um 130 g, zumindest aber nicht wesentlich darunter.

und dann wäre da noch die wesentlich angenehmere möglichkeit die reifen auch einmal zuwechseln ohne alles einzusauen. aber ich muss gestehen: ich habe auch überlegt tubeless zu fahren.
 
Die Sauerei mit Milch nimmt mit der Übung ab. Mit dem Set von NoTubes kommt man durchaus bequem auf 90g.

Sauerrei wirds dann erst wenn einem mal wieder ne Felge um die Ohren fliegt :D
 
"Leicht" im Vergleich zu normalen Schläuchen. Sind doch vergleichbar mit Schwalbe X-light. Nicht jeder macht sich wegen 40 g in die Hose ;)

Und RoRo in 2.0" will ich mal sehen :lol:
 
Dann RaRa, ich seh da ehrlicherweise langsam keinen Blick mehr, einmal im Jahr is groß Reifen kaufen und dann war es das. Die Mülltonnen die es zum Papiersammeln für jeden Haushalt in Übergroße gab sind dafür eh die perfekten Lagerstellen.
Btw will wer Hutchinson Python Airlights? :D

Und von wegen 40g, 80g sind es, gibt ja je zwei Laufräder pro Rad. Dafür würde so mancher Leichtbauer töten :D Abgesehen davon das sich Tubeless eben so gut fährt wie Latex
 
Ok, wenn man >28 mm Felgen hat, dann kommt man doch mit Tubeless auch über 100 g. Zumindest benötigt man ein anderes Felgenband + mehr Milch (wenn ich das richtig bei Eclipse gesehen habe). Ergo 20 g pro Laufrad, 40 g gesamt :D

Irgendwann wird's getestet, aber warum wechseln wenn Latex auch so schön funktioniert...
 
habe Latex nach nichtmal 250km dieses Jahr wieder runter geschmissen. soviele pannen in kürzester Zeit hatte ich lange nicht mehr.
Einen Durchstich eines wirklich fiesen Dorns - okay.... endlos dehnbar ist Latex nunmal auch nicht.
Zwei Risse im Schlauch ohne erkennbaren Grund und sonderliche Belastung finde ich aber fraglich!

Jetzt wieder gleich schwere Butyl-Schläuche drin, seit dem ist Ruhe. Noch dazu entfällt das Pumpen. Werde das solang dabei belassen, bis dann auch mal, irgendwann, die ALLWunder-Schläuche kommen.
 
Mal eine Frage. ;)
Die Latexschläuche sind doch so (viel?) Pannensicher(er) gegenüber den Butylschläuchen und haben nur den Nachteil das sie viel Luft verlieren.
Warum dichtet die man nicht "einfach" mit Pannenschutzmilch?
Klebt die nicht auf/an dem Latex oder löst sie das Latex (langsam) auf?
Edit: Reifen die nicht für UST sind, dichtet man ja auch mit Milch.
 
Latex ist ein Naturprodukt, da geht das recht schnell. Ungünstige Verhältnisse (Lagerung) beschleunigen das natürlich. Kann dir aber keine genaue Zahl sagen, 2 Jahre sind aber schon recht viel.
 
vielleicht war´s pech... wer weiß. dieser alterungsprozess und der Umstand das man diesen nicht überprüfen kann, spricht aber keinesfalls für Latexschläuche.
 
An Latexschläuchen bilden sich mit der Zeit kleine Beulen aus, an denen das Material extremst dünn wird. Das sieht nicht wirklich vertrauenserweckend aus. Das, gepaart mit der ewigen Nachpumperei haben mich wieder (am RR) zu Butyl wechseln lassen. Am MTB schon immer Butyl, dann am Fully von Anfang an schlauchlos (UST), erst ohne, dann mit Milch und superzufrieden damit.
 
Mit Conti-Latex bin ich jahrelang pannenfrei gefahren. Als ich die mal langsam tauschen wollte, gabs nur noch Michelin, die mich dann von Latex "geheilt" haben.
Das Ventil am Stoß anzubringen ist schonmal eine absolute Fehlkonstruktion, da die Stoßenden dort an den benachbarten Speichenloch-Bohrungen hohen Belastungen ausgesetzt sind (trotz steifen Felgenband), nach kurzer Zeit hatte ich an beiden Schläuchen je 2 Flicken neben dem Ventil, eins davon vorsorglich(!) :lol:
Hats aber auf Dauer auch nicht gebracht, irgendwann ist dann eben der Ventilfuss gerissen.
Durchstiche und Durchschläge hatte ich mit denen gegenüber den Contis (dickeres Material 160 vs. 125g) auch, kann aber auch Zufall oder andere Gegebenheiten (Reifen) gewesen sein.
 
...mit den Xlight, das kann ich so bestätigen. Wollte Gewicht sparen und mir diese überteuerten Gummis gekauft. Schon bei der 1. Tour war ich ständig am nachpumpen, also wieder die alten Teile rein und Ruhe ist.
Die hatten mit Sicherheit einen Fehler ab Werk!
 
Zurück