Cpt_Oranksch
Unfluencer, Askhole, mental variabel
Hallo liebes Forum,
nachdem mir heute in meinem Enduro-Aufbauthread Vernunft vorgeworfen wurde, kann ich diesen Vorwurf so nicht im Raum stehen lassen.
Statt wie es Sinn machen würde, Probefahrt, Bikefitting etc. durchzuführen, habe ich mich dazu entschlossen einen ungetesteten Rahmen aus England zu bestellen.
Ja, das passt besser zu mir. Carbon ist auch irgendwie langweilig, also habe ich mich nun für Stahl entschieden.
Das hat rein gar nichts mit den anonymen Drohungen per PN durch das Stahlrudel zu tun. Ich schwör. Schließlich hab ich Rückgrat!!!
Die ersten Teile sind schon bestellt, weitere Teile kommen erst, wenn ich mein Dash verkauft habe. Der Rahmen hat Liefertermin frühestens im November.
Aufgebaut wird das neu vorgestellte Mason Exposure mit 650b Laufrädern und 2.1er Reifen. Alternativvorschläge brauche ich übrigens keine mehr, die habe ich schon zu Genüge bekommen und meinen Entschluss getroffen.
Warum ein Stahlrahmen für 2.500 Euro, wenn man dafür doch auch was anderes bekommen kann? Warum kein Veloheld für 1.000 Euro?
Mir gefällt einfach alles was aus der Feder von Dom Mason kommt. Vor allem gefällt mir auch das Bokeh richtig gut und es war lange mein Traumrad.
Aber ich hätte schon immer gerne eine etwas "nachgiebigere" Stahlversion gehabt. Nun ist sie da
Vom Pendeln, bis zum Bikepacking, bis hin zum Randonneur mit Schutzblechen, Gepäckträger und Dynamo ist mit diesem Rahmen alles möglich. Auch der ein oder andere Trail ist drin.
Der Rahmen wird in Italien durch den Familienbetrieb Cicli Barco, der seit rund 70 Jahren Stahlrahmen fertigt, aus Dedacciai Zero Uno und Reynolds 631 Stahl hergestellt. Die Handarbeit ist auch ein Kostenfaktor, der den Rahmenpreis zumindest teilweise erklärt.
Und der Rahmen ist eben einfach schön. Der Punkt hätte für mich eigentlich schon gereicht.
Der Aufbau wird nicht als "Pendelrad" sondern eher sportlich gehalten. Ohne Dynamo, ohne Gepäckträger, ohne Schutzbleche. Da ich mein Dash verkaufe und das Geld in dieses Rad stecke wird es auch kein allzu günstiger Aufbau, ich habe so 5.000 Euro für den finalen Aufbau eingeplant.
Einweihen würde ich gerne mit einer Rapha500, aber das wird wohl zeitlich eng dieses Jahr.
Dann mal los, ich freu mich über jeden Mitleser, egal ob Stahl-Connaisseur oder nicht
Viele Grüße vom Captain
Spoileralarm:
Aktueller Stand 30.05.2023:
www.mtb-news.de
nachdem mir heute in meinem Enduro-Aufbauthread Vernunft vorgeworfen wurde, kann ich diesen Vorwurf so nicht im Raum stehen lassen.

Statt wie es Sinn machen würde, Probefahrt, Bikefitting etc. durchzuführen, habe ich mich dazu entschlossen einen ungetesteten Rahmen aus England zu bestellen.

Ja, das passt besser zu mir. Carbon ist auch irgendwie langweilig, also habe ich mich nun für Stahl entschieden.

Die ersten Teile sind schon bestellt, weitere Teile kommen erst, wenn ich mein Dash verkauft habe. Der Rahmen hat Liefertermin frühestens im November.
Aufgebaut wird das neu vorgestellte Mason Exposure mit 650b Laufrädern und 2.1er Reifen. Alternativvorschläge brauche ich übrigens keine mehr, die habe ich schon zu Genüge bekommen und meinen Entschluss getroffen.
Exposure | Shop | MΔSON | Make • Progress
Hand made gravel and adventure bikes, designed for super-fast all-day racing across all terrains. Steel, Aluminium and Titanium road and gravel bicycles. Designed in the UK.
masoncycles.cc
Warum ein Stahlrahmen für 2.500 Euro, wenn man dafür doch auch was anderes bekommen kann? Warum kein Veloheld für 1.000 Euro?
Mir gefällt einfach alles was aus der Feder von Dom Mason kommt. Vor allem gefällt mir auch das Bokeh richtig gut und es war lange mein Traumrad.
Aber ich hätte schon immer gerne eine etwas "nachgiebigere" Stahlversion gehabt. Nun ist sie da

Vom Pendeln, bis zum Bikepacking, bis hin zum Randonneur mit Schutzblechen, Gepäckträger und Dynamo ist mit diesem Rahmen alles möglich. Auch der ein oder andere Trail ist drin.

Der Rahmen wird in Italien durch den Familienbetrieb Cicli Barco, der seit rund 70 Jahren Stahlrahmen fertigt, aus Dedacciai Zero Uno und Reynolds 631 Stahl hergestellt. Die Handarbeit ist auch ein Kostenfaktor, der den Rahmenpreis zumindest teilweise erklärt.

Und der Rahmen ist eben einfach schön. Der Punkt hätte für mich eigentlich schon gereicht.

Der Aufbau wird nicht als "Pendelrad" sondern eher sportlich gehalten. Ohne Dynamo, ohne Gepäckträger, ohne Schutzbleche. Da ich mein Dash verkaufe und das Geld in dieses Rad stecke wird es auch kein allzu günstiger Aufbau, ich habe so 5.000 Euro für den finalen Aufbau eingeplant.
Einweihen würde ich gerne mit einer Rapha500, aber das wird wohl zeitlich eng dieses Jahr.

Dann mal los, ich freu mich über jeden Mitleser, egal ob Stahl-Connaisseur oder nicht

Viele Grüße vom Captain

Spoileralarm:
...findet ihr ab Seite 18....allerdings hab ich das storniert
Stattdessen wurde ich im Bikemarkt fündig Beitrag im Thema '[A]lso jetzt doch Stahlboniminium oder was?' https://www.mtb-news.de/forum/t/a-lso-jetzt-doch-stahlboniminium-oder-was.963536/post-18294227
Teile sind nun fast komplett
Beitrag im Thema '[A]lso jetzt doch Stahlboniminium oder was? MASON BOKEH Aufbauthread' https://www.mtb-news.de/forum/t/a-l...mason-bokeh-aufbauthread.963536/post-18322501

Stattdessen wurde ich im Bikemarkt fündig Beitrag im Thema '[A]lso jetzt doch Stahlboniminium oder was?' https://www.mtb-news.de/forum/t/a-lso-jetzt-doch-stahlboniminium-oder-was.963536/post-18294227
Teile sind nun fast komplett
Beitrag im Thema '[A]lso jetzt doch Stahlboniminium oder was? MASON BOKEH Aufbauthread' https://www.mtb-news.de/forum/t/a-l...mason-bokeh-aufbauthread.963536/post-18322501
Aktueller Stand 30.05.2023:
[A]lso jetzt doch Stahlboniminium oder was? MASON BOKEH Aufbauthread
MREs für 4 Tage? 🧐 beim Wasser bin ich allerdings bei dir. Empfehle 1l Flaschen bspw Elite Fly - sind die leichtesten Flaschen iirc dann bitte auch konsequent die Daarmspülung am Vorabend ☝️ Ich hab 2x Edelstahl Thermo 0,75 und 1x550ml Thermo Edelstahl. Finde bei Hitze nix schlimmer als...

Zuletzt bearbeitet: