C-guide (Bionicon) auf Nerve AM

Registriert
25. August 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
fulda, hes
Moin Leute,
hab zwar schon die sufo benutzt, aber nichts gescheites gefunden zu dem thema!
ich hab mir jetzt das nerve am 7.0 bestellt und parallel bin ich am überlegen, welche parts ich noch verbauen möchte, um das bike noch ein bisschen zu optimieren! dabei bin ich auf den c-guide von bionicon (http://www.bionicon.com/ac/c-guide-v02) gestoßen! in der tabelle, die bionicon veröffentlicht hat, steht nur, dass eine montage möglich ist, jedoch noch kein test auf funktion durchgeführt wurde! jetzt stellt sich mir die frage, ob die kefü sinnvoll ist und auch einwandfrei funktioniert! hat jmd erfahrungen und kann davon berichten? wie verhält sich die kefü hinsichtlich widerstand und lautstärke? es wäre nice, ein paar meinungen zu hören! vielen dank schonmal!

RIDE ON!
betzmani:)
 
Hab noch mal gesucht, hab gefunden, dass er gern abfällt, da er keine aluhalterung hat! Jmd mit diesem Problem oder eher Einzelfall?

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk
 
Ich find ja die 40 € für dieses windige Teil schon heftig....aber alternativ bleibt ja nur die Canyon-Führung.
Das Problem wird sein, dass der c-Guide mit nur zwei Kabelbindern an einer Kunststoffhülle bzw. (falls vorhanden) am Schaltkabel befestigt wird.
Kabelbinder reissen gern mal überraschend unpassend. Die Kunststoffhülle wohl auch...

Mein C-Guide habe ich daher mit DREI Kabelbindern befestigt. Wenn einer reisst, halten zweie den noch sicher - und einen neuen hat man ja schnell drangemacht.
 
Ich hatte sie auch mal für 100km montiert

von der Funktion her war sie sehr gut.. sehr leise und hat gut gearbeitet..

bin jetzt aber wegen wechsel auf 2-Fach und wegen gebrochener Befestigungshülse der C-guide zur Canyon Chainguide gewechselt und bin zufrieden..

Ich hatte keine lust dass mir diese hülse immer wieder reisst... und auf 20Kabelbinder am Rahmen stehe ich auch nicht so sehr... die Canyon Führung ist ne Sauberere lösung.. Sie ist aber etwas Lauter als die C-Guide..
 
Moin, nachdem an meinem AM die Bionicon zum zweiten mal abgrissen is hab ich sie gegen die Original Canyon Kettenführung getauscht, die übrigens auch 39€ kostet, und bin super zufrieden damit.
Vor allem hab ich jetzt keine Probleme mehr mit der Schaltung.
Scheinbar wurde durch die Bionicon die Zugaussenhülle gequetscht.

Mein Tip: Nimm die Canyon und du hast Ruhe.

Ride on
 
Wie schwer ist die kefü von Canyon? hat jmd nen link? danke :)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk

Solche einfachen Röllchenführungen mit Alublech wiegen alle um die 80 gramm (meine Stinger jedenfalls).

Die Bionicon ist da deutlich leichter :lol: der Kilopreis dürfte daher an die 2000 € liegen :D ...

PS meine Bionicon grad getestet, funktioniert 1a, nichts reisst ab, aber ich hab dies Kunststoffdingens gleich gegen ein Stück Schaltzughülle ersetzt und mit drei Kabelbindern befestigt.
Warmir nicht sicher ob am 2009er Torque die Canyonführung passt - ausserdem setzt man an hohen Kanten gern mal mit dem Röllchen auf. Das kannmit der C-Guide nicht passieren.
 
Frag mich wie du mit dem Führungsröllchen das quasi hinter dem Kettenblatt sitzt aufsetzen willst:confused:

Ausserdem bin ich gespannt wie lang die Bionicon bei dir hält wenn du dein Torque auch nur halbwegs "artgerecht" bewegst:D

Bis demnächst dann:daumen:
 
Ich bin mit meiner Röllchenführung am Nerve ständig aufgesetzt an Kanten, im Geröll usw. - beim Einfedern dreht die sich ja nicht mit der Schwinge mit und steht dann quasi unten raus.
Beim Torque war das noch deutlicher. Nach jeder Abfahrt auf LaPalma musste ich die wieder gerade biegen.
AM Liteville störts wiederum nicht, da sie dort höher und weiterhinten sitzt und vor allem das Tretlager eh sehr hoch ist.

Versuch mal ne 40cm Betonkante hochzufahren ohne dass das Röllchen die Kante berührt.
Da musst du schon sehr gut im Hinterradlupfen sein!

Der Schwachpunkt an der Bionicon ist ja diese Plastikbefestigung. Das kann man ja anders befestigen.
 
So Leute!
Hab jetzt das teil die ersten 200km getestet! sowohl auf singletrails, als auch auf richtig ruppigen trails! das teil hat mich voll überzeugt! funktioniert tadellos! Spannt die kette in jeder Situation ;) also verrichtet ihren Dienst 1a! Einziger Beschwerde: auf dem kleinen Blatt ist sie relativ laut, mich störts aber nicht sonderlich ;) ist ja bei jeder kefü ein bisschen,
Ride on!

Gesendet mit Tapatalk
 
hab meine c guide gestern leider verloren, waren einige hohe stufen und aufsetzter dabei. komischerweise ist das plastikteil an der kettenstrebe noch dran. alles andere ist weg. entweder ist die blöde schraube aufgegangen oder es hat das ganze teil zerdeppert. schade. werde mir wieder eine kaufen, hoffentlich hält die länger...
 
Zurück