Cadex MTB-Rahmen aufbauen

Registriert
24. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe mir gerade ein Cadex 2 gekauft, ohne Gabel.
Eigentlich wollte ich immer ein reines Rennrad, aber nun möchte ich etwas vollkommen Eigenwilliges aufbauen und bräuchte Tipps und Meinungen.

Ich bin 1,70 groß, habe aber relativ kurze Beine, wodurch sich ein 26-Zoll-Renner sowieso angeboten hätte. Ich möchte also Folgendes:

- schmale 26-Zoll Räder mit Rennreifen (Triathlon-mäßig)
- mindestens Magura HS33, vielleicht sogar Scheibenbremsen?
- bin am Überlegen, ob Starr- oder Federgabel, und wenn Feder, ob ich mir ne AMP besorge
- Zeitfahrlenker oder gerader Lenker mit Hörnchen, auf alle Fälle aber Tria-Aufsatz (geht das überhaupt in Verbindung mit ner Federgabel oder wird das zu unruhig?)

Ihr seht, das ist bisher ne ganz unausgegorene Sache.
Maße zum Rahmen wären auch toll, vor allem Einbaumaße.
Im Netz findet sich einfach nichts mehr.

Danke schon mal! :)

Silke

.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
CFM-2! Ist ein MTB-Rahmen, soll aber als Zwitter mit Tria-Laufrädern aufgebaut werden.

(warum bekomme ich immer diese blöde Zeile da unten, selbst wenn ich sie gerade gelöscht habe????)


.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Super, vielen Dank, das hilft mir schon mal!


.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Wozu ne Federgabel an nem Renner? Ein Dropbar könnte am kurzen Steuerrohr scheintern, weil du dann vorne zu tief kommst. Gerade wenn du eh nen kleinen Rahmen brauchst und dann das Steuerrohr besonders kurz ist. Warum misst du denn nicht selber am Rahmen?
 
Meine uralte Schieblehre ist nicht sonderlich genau und offizielle Maße sind nun mal verlässlicher. ;)
Habe aber jetzt das Steuersatz-Maß, das Umwerfer-Maß, Sattelstütz-Maß und Tretlagermaß, das ist wichtig.

Ja, das mit der Federgabel dachte ich mir ja eben auch. 26-er Starrgabeln zu finden, die leicht, schön und bezahlbar sind, ist auch ne Kunst...
 
ich finde auch, wie Jonas schon sagte, dass ne Starrgabel wohl das Beste für dein Projekt sein wird. Ich finde es auf jeden Fall spannend. Hatte letztes Jahr auch mal kurzzeitig einen CFM-3 Rahmen im Keller liegen ;)

Bzgl. der Gabel: der Gabelschaft müsste doch eigentlich 1 1/8" haben, oder gabs da Unterschiede?
 
Laut der google-Übersetzer-Seite, ja.
Die Schaftlänge muss ja mindestens das Maß des Steuerrohrs plus den Vorbau sein, oder? Kann man Gabelschafte einfach so kürzen? Und wenn ja, um wie viel? Habe da einige Starrgabeln unter Beobachtung, aber deren Schafte sehen so wahnsinnig lang aus. Das Steuerrohr vom Cadex misst gerade mal knapp 13 cm.

DX-Kurbel und Vierkant-Lager sind inzwischen ab, beides vollkommen am Ende, aber das Gehäuse schaut noch gut aus.
Kann ich bzgl. Lager (73 mm) alles einbauen, was ich will? Was würde sich da eigenen?
Hollowtech? Ich möchte filigrane Kurbeln haben. Oder doch wieder Vierkant und dann klassische Campa-Kurbeln?

.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Die Schaftlänge muss ja mindestens das Maß des Steuerrohrs plus den Vorbau sein, oder? Kann man Gabelschafte einfach so kürzen? Und wenn ja, um wie viel?
zu 1. ganz genau, denn es handelt sich dann um einen Ahead-Vorbau.
zu 2. du kannst den Gabelschaft natürlich kürzen.
zu 3. wie viel du abschneidest, hängt davon ab, wie du auf dem Rad dann sitzen willst, also eher sportlich oder eher gemütlich

Die Wahl des Lagers hängt auch immer mit der Kurbel zusammen, da die Achslänge hier eine wichtige Rolle spielt. Ausgenommen sind die Hollowtech II Lager, weil hier Kurbel und Achse ja eine Einheit bilden.
 
Okay, danke.

Ich bevorzuge die sportliche Sitzposition und da ja auch ein Zeitfahrlenker samt Aufbau drauf soll, wird der Schaft wohl so weit gekürzt, dass der Vorbau fast ganz auf dem Steuerrohr sitzt.

Achslänge war bisher 117 und weniger geht nicht, die Kurbeln (170-er) kamen mit nicht allzuviel Spiel an den Kettenstreben vorbei.

Taugen moderne Vierkantlager was? Dafür gibt es einfach diese wunderschönen alten Kurbelsets, nicht der fette Kram von heute.
Moderne filigrane Kurbeln von guter Qualität kosten mir zu viel.
.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
ja, neuere innenlager taugen auch noch was, ich nutze immer die
Neco Kompakt-Innenlager, gibt es auch mit hohlachse.

und in ein CADEX kommt immer ne giant gabel rein!

entweder eine aus stahl:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/3660-giant-bicycles-starrgabel-von-giant-cadex-cfm-3

es gab aber auch welche in/aus Al.

einfach mal bei den classicern nachfragen.

und wegen der länge des schaftes:
steuerrohrlänge+vorbauhöhe+steuersatz einbauhöhe+spacer=schaftlänge
 
Stahlgabel? NEVER!
Das Ding soll leicht werden, also Alu. Carbon wäre genial, kann ich mir aber nicht leisten.

Das Lager richte ich dann nach der Kurbel aus, die ich bekomme.

Bevor ich aber beginne zusammenzubauen, was Grundsätzliches zu lackiertem Carbon:
Kann ich selbst den Lack anschleifen und überlackieren?
Am liebsten würde ich den lack auch ganz abschleifen und den Rahmen dann klarlackieren, aber ich habe Angst, das Carbon zu beschädigen.
.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Kannst du!
den CFM-3 Rahmen, den ich weiter oben mal erwähnt habe, hatte ich auch mal abgeschliffen. Nimm dafür 600er - 800er Schleifpapier und arbeite dich langsam vor. Da kann eigenlich nix passieren, wenn du sorgfältig arbeitest.
 
Ja, die sind wirklich schön.
Mal sehen, erst mal suche ich nach Gebrauchtteilen, will nicht zu viel investieren.
Kann dann ja Stück für Stück aufrüsten, wenn ich merke, das macht mir alles immer noch so viel Spaß wie früher.
(bin seit über zehn Jahren kein Rennrad mehr gefahren...)


.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Oder halt eine Straight-Fork. Die würden mir besser als die Unicrown Forks gefallen.

Sieht so zum Beispiel so aus :
38424.jpg


Eine AMP F-3 wäre natürlich auch was. Insbesondere wenn es auch auf Feld- und Schotterwege geht. Sieht auch sehr filigran aus. Mit der AMP hätte ich auch Erfahrungen.

Filigrane Kurbeln wären zum Beispiel PBC, CQP, Cooks RSR und Grafton.
Gute Innenlager gibt es auch von Specialitie-TA oder Action Tec.

Dein Projekt gefäält mir jetzt schon!:daumen:
 
Mal ein Foto vom Ist-Zustand:

5d6c.jpg



Nicht schön, ich weiß, aber das wird. Risse konnte ich keine erkennen, alles nur abgeplatzter Lack.

Wegen Abschleifen nochmals: Was für ein Schleifpapier nehme ich da? Nassschleifpapier für Lack wie für Autos?
.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Deine Idee erinnert mich an mein erstes Cadex in grauer Vorzeit.
War ein Cadex 890i, das ich als Triathlonrad aufgebaut hatte.
Bin mir aber nicht sicher, ob beim CFM 2 schon 1 1/8" Steuersätze dran waren. Beim 890i war es noch ein verschraubter. Und unbedingt Carbon als Gabel. Die CroMoly Gabeln von Cadex waren sackschwer.
Überhaupt, das 890i war, trotz Carbonröhren und 26" schwerer als ein 26" Alu Stumpy.
Ist halt noch aus der Anfangszeit von Carbonversuchen mit Muffen. :)
 
Passen in den Rahmen die 26-er Mavic Open 4 rein?
Laut Einbaumaßen ja, sind aber als spezielle Triathlon-Laufräder ausgewiesen. Ist an denen was Besonderes? Oder einfach einbauen und fertig?

Carbongabel? Puh, da werde ich ein wenig suchen müssen, bis ich ne bezahlbare 26-er Carbon-Starrgabel gefunden habe. Aber ich habe ja den ganzen Winter lang Zeit... ;)

1 1/8 steht in den Angaben aus der weiter oben genannten Seite. Ist auch schon ein Ritchey-Steuersatz eingebaut, kenne mich da aber nicht aus, hatte bisher immer nur klassische Vorbauten.
.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
Ist das ein MTB oder ein Triathlon-Rahmen? 26" Laufräder haben für die jeweiligen Einsatzzwecke einen unterschiedlichen Durchmesser, daher dürften die Cantis nur für eins von beiden passend sien.
 
Das ist ein MTB-Rahmen. Also brauche ich auch explizit MTB-Felgen?
Müssen halt schmal sein, höchstens 19-er. Sollen die schmalsten Profilreifen drauf, die ich finden kann, keine Slicks. Eher so was wie Schwalbe Marathon mit schöner Laufrille und nebendran Profil.

Wie erkenne ich, was für einen Steuersatz ich habe? Steht nur "Ritchey WCS" drauf. Oben und unten die Schalen, unten steckt das Lager drin, oben nix.

3fna.jpg

.allblock_box_v1{border-style:solid;border-width:1px;border-color:#ff5500;}
 
dem Bild nach zu urteilen müsste das ein 1 1/8" Ahead-Steuersatz sein. Und der obere Teil fehlt komplett? D.h. Lager, Abdeckung, etc. hast du nicht mehr?
 
Zurück