Camelbak K.u.d.u 10 oder 20 Protektor

Registriert
7. Juni 2007
Reaktionspunkte
412
Ort
Nordbaden
Hallo zusammen,
hat einer den neuen K.u.d.u 10 oder 20 in M/L und würde mir verraten welche Größe auf dem Protektor angegeben ist?
Ich habe den S/M der, laut Beschreibung, für 38-48cm Torso passt. Der Protektor ist aber nur von 38-43 zertifiziert. So steht die Angabe auch auf dem Protektor. Camelbak "garantiert", dass er auch für bis 48 passt, aber zertifiziert ist er dafür nicht.
Wie sieht das beim M/L aus, der soll von 43-bis 53 passen. Was steht da auf dem Protektor? Würde mich freuen, wenn einer von euch mal schauen könnte.

Für mich ist das ein wenig eine Mogelpackung. Man wirbt mit dem CE Level 2 Zertifikat, erfüllt das aber gar nicht für die Größenangabe des Rucksacks.
 
Interessant. Ich habe einen K.U.D.U. 18 aus 2017 (den gab es glaube ich nur in einer Größe). Ich schaue nachher mal nach, ob auf dem Protektor eine Größenangabe zu finden ist.
Davon ab: an einen "echten" Rückenprotektor in Form einer Weste oder Full-Body-Armor kommt kein Rucksack ran, bzw. müsste man alle Gurte so dermaßen festknallen, dass sich das nicht mehr gut anfühlt - zumindest meine Erfahrung beim KUDU und einem Deuter. Ist natürlich immer noch alles besser, als komplett ohne Rückenprotektor unterwegs zu sein.
 
Ich habe den Kudu 20 in M/L. Ich würde ihn aber nicht mehr nehmen, weil er viel zu schwer ist. Für normale Touren reicht ein normaler Rucksack mit nachgerüsteter Rückenplatte. Und für den Bikepark nimmt man besser eine Weste.
 
Die Schutzwirkung eines Rückenprotektors ist sowieso begrenzt. In der Bravo war mal ein Interview mit einem Unfallchirurgen, der sagte, die meisten Wirbelsäulenverletzungen entstehen bei Stauchung oder Überstreckung. Da hilft der Rückenprotektor eh nicht.
 
Zurück