- Registriert
- 25. März 2021
- Reaktionspunkte
- 153
Servus,
es gibt zwei neue Jacken auf dem Markt. Und ich habe jetzt beide getestet.
Hier meine kurzen Eindrücke zu den Jacken.
Zu mir: 178cm / 90KG/ mache viel Krafttraining, daher ein etwas breiteres Kreuz/Brust/Schulter wie vielleicht der Durchschnitt / aber auch ein kleiner Bierbauch
Beim heutigen Test hatten wir 30 Grad.
Getestet habe ich:
Brustpanzer:
Leatt 6.5
Alpinestar A-10 V2
Kurz und knapp, ich bin nicht der Typ dafür. Den Schulterschutz fand ich bei beiden Jacken sehr unangenehm und sperrig, gleichzeitig heben sich die Protektoren zu sehr vom Körper ab. (oben am Rücken und an der Brust). Mir haben beide Brustpanzer nicht gefallen. Müsste ich einen nehmen, dann den Alpinestar, weil der ein ganzes Stück leichter war, ohne beim Schutzfaktor dem Leatt 6.5 nachzustehen.
Mit eng anliegenden Jacken fühle ich mich einfach wohler. Auch wenns vielleicht wärmer ist.
Jacken:
Fox Titan Sport
Leatt 3DF Airfit Hybrid
Leatt Body 5.5
Alpinestars Bionic Tech V3
Ortema Ortho Max
Ortema Ortho Max Duo
Fox Titan Sport: Hatte ich bereits im Besitz, im Ladengschäft mal gekauft. Leider aber nie so richtig glücklich geworden mit der Jacke.
Obwohl diese so extrem aufträgt hat sie nur Schutzklasse Level 1. Warm ist es! Aber nicht ganz so schlimm wie bei der Leatt 5.5 und Alpinestars Tech V3! Footballspieler inklusive. Das obere Rückenteil steht extrem hoch ab, was sehr merkwürdig aussieht mit einem Jersey. Die Unterarm/Ellenbogen Protektoren haben "Gummibänder". Diese halten null! Ich hatte die mal abgeschnitten und stattdessen Klettstreifen montiert.
Leatt Hybrid: Eigentlich fand ich die Jacke richtig klasse! Sie war leicht und trug nicht dick auf! Von allen Jacken die Atmungsaktivste! Jedoch haben mir die Ellenbogen-Protektoren nicht so ganz an der Stelle gehalten und die Schulterplatten haben mich in der Bewegung nach vorne stark eingeschränkt.
Insgesammt fand ich die Jacke aber wirklich ausgezeichnet und wem die passt, der hat bestimmt freude drann.
Leatt 5.5 - Football-Spieler inklusive. Mir war schon vorher klar das die Jacke sperrig und schwer ist, aber wie diese dann da war, habe ich mich erschrocken wie schwer das Ding ist. Sie trägt massiv auf, und bei den 30 Grad ging ich komplett ein. Der gefühlte Schutzfaktor war hier am höchsten von allen Jacken. Ob es in der Realität auch so ist, kann ich nicht beurteilen.
Mir war die Jacke letzlich einfach zu "viel".
Alpinestars Bionic Tech V3: Den Schutzfaktor würde ich genauso beschreiben wie bei der Leatt 5.5. Ich fand hier die Bewegung in den Schultern besser, da es keine Hartplastik-Schalen sind, sondern eine Art Honigwaben-Gummi-Strucktur. Die Jacke fühlte sich deutlich leichter an wie die Leatt 5.5 und war angenehmer zu tragen. Für mich der Gewinner zwischen den beiden, wenn diese dem Träger passt. Ich hatte das Problem das mir die Ärmel der Jacke zu lang waren. (Größe L). Hierdurch saßen die Ellenbogen-Protektoren nicht richtig. Ich konnte diese zwar hochschieben, aber die Halteriemen können nicht richtig "stramm" gestellt werden. Ein kleiner Bunny-Hop und zack waren die Protektoren wieder am Unterarm.
Nummer Kleiner funktioniert bei mir nicht. Außerdem: Der Rückenprotektor endet gefühlt ziemlich weit oben. So doof es klingt, aber wenn du einen so langen Oberkörper hast, das dir die Ärmellänge der Jacke passt, dann endet der Rücken-Protektor ja noch weiter oben (?) Oder meine Arme sind unnormal kurz? T-Rex? Ich weiß es nicht, aber die Ellenbogen-Protektoren haben leider nicht gehalten. Den Nierengurt fand ich an der Jacke ziemlich kurz geraten, den habe ich gerade so zubekommen. (erinnere hier noch mal auf meinen wirklich kleinen Bierbauch)
-> Wem die Jacke passt, ich finde die schon ziemlich gut! Bietet extrem guten Schutz, auch an den Schultern. Trägt sich leichter wie die Leatt 5.5. Ist natürlich aber auch eine schwitzige Angelegenheit.
Ortema Ortho Max: Bombe! Sitzt wie eine zweite Haut, ist nicht ganz so Atmungsaktiv wie die Leatt Hybrid, aber es geht auf jeden Fall! Die Jacke fühlt sich an wie maßgeschneidert! Die Protektoren sitzen alle wo sie sollen! Der Rücken geht hier viel tiefer als bei allen anderen getesteten Jacken. Hampelmänner, Liegestütze, Bunny-Hop... Die Jacke sitzt, verrutscht nicht, viel Bewegungsfreiheit! Trägt auch nicht ganz so stark auf.
Jetzt hat die Jacke einen Manko. Die Brust besitzt keinen Zertifizierten Protektor. Es ist ein "Schutz" vorhanden, das ist aber mehr für Schürfwunden und Abrieb der Haut, aber ein richtiger Brustprotektor ist das nicht.
Und so ist mir die Ortho Max Duo erst hinterher aufgefallen und direkt hinterher bestellt! Die Jacke ist ja auch neu im Sortiment.
Duo: Ist mehr oder weniger die exakt gleiche Jacke, gleiche Passform, sitzt genauso wie "angegossen". Jedoch ist der Reißverschluss auf der linken Seite und es ist eine Level 2 Brustplatte vorhanden. Außerdem sind die Protektoren hier nach außen entnehmbar, über Reisverschlüsse. Dies gestaltet sich deutlich leichter als die Entnahme nach innen bei der alten Jacke. Rundherum muss ich sagen, bomben Jacke!
Einzig der Preis ist bei beiden Ortema-Jacken halt eine Hausnummer. Ortho Max = 300 / Ortho Max Duo = 400!
Verdammt viel Geld für eine Jacke!
Mein Fazit: Bei den getesten Jacken sehe ich grad zwei Möglichkeiten. Im direktvergleich finde ich die Fox Titan mitlerweile doch nicht mehr so schlecht! Leider halt nur Level 1 vorn und hinten während alle anderen Jacken im Test mit Level 2 angegeben sind.
Aber ich muss sagen das die Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität bei der Jacke viel besser ist wie bei Leatt 5.5 oder Alpinestar Tech 3.
Die Leatt Hybrid könnte ich hingegen wirklich empfehlen, aber passt mir halt nicht so richtig.
Die Ortho Max Duo? Tja, ich überlege mir das jetzt noch 1-2 Tage. Ich finde die Jacke unglaublich gut und hat mich mit Abstand an meisten Überzeugt. "Orthopädisch" ist hier wirklich Programm. Die Jacke sitzt wie Maßgeschneidert! Wäre da nur nicht der Preis!
Würde mir die Leatt Hybrid besser passen, oder die Fox Titan level 2 haben, dann würde ich die Ortho Max Duo vielleicht nicht nehmen. Aber von allen getesteten Jacken, verspreche ich mir hier den besten Schutz, mit bester Passform, mit relativ guter Atmungsaktivität. Wahrscheinlich wird es die Duo werden! Ich bin halt auch der Meinung: Die Schutzausrüstung darf gerne 10-25% von dem kosten was das Fahrrad gekostet hat! Das Bike generiert den Spaßfaktor, die Schutzausrüstung gewährleistet das es viele Spaßfaktoren geben wird...
Puh... viel Text... 10 Finger-Schreiben sei gedankt! Wer es lesen will, der soll es tun
Rechtschreibfehler prüfe ich jetzt nicht mehr!
Ich habe alle Jacken selbst gekauft! Wurde von niemanden Gesponsort! Bekomme auch nichts für den Bericht! Wenn fragen sind und ich diese Beantworten kann, dann gerne! Wer kritisiert das ich ein Umweltsünder bin, wegen den vielen Bestellungen und Retouren: Ich bin in Kassel 4 Geschäfte abgefahren, dabei 1,5 Stunden im Auto gesessen, und die Geschäfte hatten nicht mal die Jacken - oder die richtigen Größen da...
es gibt zwei neue Jacken auf dem Markt. Und ich habe jetzt beide getestet.
Hier meine kurzen Eindrücke zu den Jacken.
Zu mir: 178cm / 90KG/ mache viel Krafttraining, daher ein etwas breiteres Kreuz/Brust/Schulter wie vielleicht der Durchschnitt / aber auch ein kleiner Bierbauch
Beim heutigen Test hatten wir 30 Grad.
Getestet habe ich:
Brustpanzer:
Leatt 6.5
Alpinestar A-10 V2
Kurz und knapp, ich bin nicht der Typ dafür. Den Schulterschutz fand ich bei beiden Jacken sehr unangenehm und sperrig, gleichzeitig heben sich die Protektoren zu sehr vom Körper ab. (oben am Rücken und an der Brust). Mir haben beide Brustpanzer nicht gefallen. Müsste ich einen nehmen, dann den Alpinestar, weil der ein ganzes Stück leichter war, ohne beim Schutzfaktor dem Leatt 6.5 nachzustehen.
Mit eng anliegenden Jacken fühle ich mich einfach wohler. Auch wenns vielleicht wärmer ist.
Jacken:
Fox Titan Sport
Leatt 3DF Airfit Hybrid
Leatt Body 5.5
Alpinestars Bionic Tech V3
Ortema Ortho Max
Ortema Ortho Max Duo
Fox Titan Sport: Hatte ich bereits im Besitz, im Ladengschäft mal gekauft. Leider aber nie so richtig glücklich geworden mit der Jacke.
Obwohl diese so extrem aufträgt hat sie nur Schutzklasse Level 1. Warm ist es! Aber nicht ganz so schlimm wie bei der Leatt 5.5 und Alpinestars Tech V3! Footballspieler inklusive. Das obere Rückenteil steht extrem hoch ab, was sehr merkwürdig aussieht mit einem Jersey. Die Unterarm/Ellenbogen Protektoren haben "Gummibänder". Diese halten null! Ich hatte die mal abgeschnitten und stattdessen Klettstreifen montiert.
Leatt Hybrid: Eigentlich fand ich die Jacke richtig klasse! Sie war leicht und trug nicht dick auf! Von allen Jacken die Atmungsaktivste! Jedoch haben mir die Ellenbogen-Protektoren nicht so ganz an der Stelle gehalten und die Schulterplatten haben mich in der Bewegung nach vorne stark eingeschränkt.
Insgesammt fand ich die Jacke aber wirklich ausgezeichnet und wem die passt, der hat bestimmt freude drann.
Leatt 5.5 - Football-Spieler inklusive. Mir war schon vorher klar das die Jacke sperrig und schwer ist, aber wie diese dann da war, habe ich mich erschrocken wie schwer das Ding ist. Sie trägt massiv auf, und bei den 30 Grad ging ich komplett ein. Der gefühlte Schutzfaktor war hier am höchsten von allen Jacken. Ob es in der Realität auch so ist, kann ich nicht beurteilen.
Mir war die Jacke letzlich einfach zu "viel".
Alpinestars Bionic Tech V3: Den Schutzfaktor würde ich genauso beschreiben wie bei der Leatt 5.5. Ich fand hier die Bewegung in den Schultern besser, da es keine Hartplastik-Schalen sind, sondern eine Art Honigwaben-Gummi-Strucktur. Die Jacke fühlte sich deutlich leichter an wie die Leatt 5.5 und war angenehmer zu tragen. Für mich der Gewinner zwischen den beiden, wenn diese dem Träger passt. Ich hatte das Problem das mir die Ärmel der Jacke zu lang waren. (Größe L). Hierdurch saßen die Ellenbogen-Protektoren nicht richtig. Ich konnte diese zwar hochschieben, aber die Halteriemen können nicht richtig "stramm" gestellt werden. Ein kleiner Bunny-Hop und zack waren die Protektoren wieder am Unterarm.
Nummer Kleiner funktioniert bei mir nicht. Außerdem: Der Rückenprotektor endet gefühlt ziemlich weit oben. So doof es klingt, aber wenn du einen so langen Oberkörper hast, das dir die Ärmellänge der Jacke passt, dann endet der Rücken-Protektor ja noch weiter oben (?) Oder meine Arme sind unnormal kurz? T-Rex? Ich weiß es nicht, aber die Ellenbogen-Protektoren haben leider nicht gehalten. Den Nierengurt fand ich an der Jacke ziemlich kurz geraten, den habe ich gerade so zubekommen. (erinnere hier noch mal auf meinen wirklich kleinen Bierbauch)
-> Wem die Jacke passt, ich finde die schon ziemlich gut! Bietet extrem guten Schutz, auch an den Schultern. Trägt sich leichter wie die Leatt 5.5. Ist natürlich aber auch eine schwitzige Angelegenheit.
Ortema Ortho Max: Bombe! Sitzt wie eine zweite Haut, ist nicht ganz so Atmungsaktiv wie die Leatt Hybrid, aber es geht auf jeden Fall! Die Jacke fühlt sich an wie maßgeschneidert! Die Protektoren sitzen alle wo sie sollen! Der Rücken geht hier viel tiefer als bei allen anderen getesteten Jacken. Hampelmänner, Liegestütze, Bunny-Hop... Die Jacke sitzt, verrutscht nicht, viel Bewegungsfreiheit! Trägt auch nicht ganz so stark auf.
Jetzt hat die Jacke einen Manko. Die Brust besitzt keinen Zertifizierten Protektor. Es ist ein "Schutz" vorhanden, das ist aber mehr für Schürfwunden und Abrieb der Haut, aber ein richtiger Brustprotektor ist das nicht.
Und so ist mir die Ortho Max Duo erst hinterher aufgefallen und direkt hinterher bestellt! Die Jacke ist ja auch neu im Sortiment.
Duo: Ist mehr oder weniger die exakt gleiche Jacke, gleiche Passform, sitzt genauso wie "angegossen". Jedoch ist der Reißverschluss auf der linken Seite und es ist eine Level 2 Brustplatte vorhanden. Außerdem sind die Protektoren hier nach außen entnehmbar, über Reisverschlüsse. Dies gestaltet sich deutlich leichter als die Entnahme nach innen bei der alten Jacke. Rundherum muss ich sagen, bomben Jacke!
Einzig der Preis ist bei beiden Ortema-Jacken halt eine Hausnummer. Ortho Max = 300 / Ortho Max Duo = 400!
Verdammt viel Geld für eine Jacke!
Mein Fazit: Bei den getesten Jacken sehe ich grad zwei Möglichkeiten. Im direktvergleich finde ich die Fox Titan mitlerweile doch nicht mehr so schlecht! Leider halt nur Level 1 vorn und hinten während alle anderen Jacken im Test mit Level 2 angegeben sind.
Aber ich muss sagen das die Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität bei der Jacke viel besser ist wie bei Leatt 5.5 oder Alpinestar Tech 3.
Die Leatt Hybrid könnte ich hingegen wirklich empfehlen, aber passt mir halt nicht so richtig.
Die Ortho Max Duo? Tja, ich überlege mir das jetzt noch 1-2 Tage. Ich finde die Jacke unglaublich gut und hat mich mit Abstand an meisten Überzeugt. "Orthopädisch" ist hier wirklich Programm. Die Jacke sitzt wie Maßgeschneidert! Wäre da nur nicht der Preis!
Würde mir die Leatt Hybrid besser passen, oder die Fox Titan level 2 haben, dann würde ich die Ortho Max Duo vielleicht nicht nehmen. Aber von allen getesteten Jacken, verspreche ich mir hier den besten Schutz, mit bester Passform, mit relativ guter Atmungsaktivität. Wahrscheinlich wird es die Duo werden! Ich bin halt auch der Meinung: Die Schutzausrüstung darf gerne 10-25% von dem kosten was das Fahrrad gekostet hat! Das Bike generiert den Spaßfaktor, die Schutzausrüstung gewährleistet das es viele Spaßfaktoren geben wird...
Puh... viel Text... 10 Finger-Schreiben sei gedankt! Wer es lesen will, der soll es tun

Ich habe alle Jacken selbst gekauft! Wurde von niemanden Gesponsort! Bekomme auch nichts für den Bericht! Wenn fragen sind und ich diese Beantworten kann, dann gerne! Wer kritisiert das ich ein Umweltsünder bin, wegen den vielen Bestellungen und Retouren: Ich bin in Kassel 4 Geschäfte abgefahren, dabei 1,5 Stunden im Auto gesessen, und die Geschäfte hatten nicht mal die Jacken - oder die richtigen Größen da...