- Dabei seit
- 6. November 2004
- Punkte Reaktionen
- 157
Letzten Freitag wars mal wieder so weit, weil ein Newbie unmittelbar hinter dem langen kicker table quer in der Landung parkte, musste ich um einen fundamentalen crash zu vermeiden, unmittelbar nach der airtime den Weg den Abhang runter durch die abgesägten Baumstämme und Geäst nehmen. Komischerweise passieren mir solche beschissenen Sachen immer nur auf hometrails. 
Das hat mich auch wieder daran erinnert, eine alternative Protektorenjacke zum vorhandenen Bliss Comp LD Top und Ortema OrthoMax zu suchen. Das Bliss ist schon ca. 5 Jahre alt und sollte eh mal ausgetauscht werden. An dem Tag habe ich auch das Bliss getragen. Für leichtes Enduro ist es ok, aber es hat auch seine Defizite. Bsp. sind die Ober- und Unterarm Protektoren recht grenzwertig, zudem schließt der Ärmel kurz vor der Mitte des Unterarms ab, der Protektor gar kurz nach dem L-Bogen. Der crash hat mir auch wunderbar gezeigt was blöderweise mit solch einer Konstruktion schnell passiert.
Es wäre wunderbar wenn der Ärmel am, oder kurz vor dem Handgelenk abschließt, und der Protektor auch ausreichend lang ist. Wenn über dem Protektor am L-Bogen dann auch noch eine Schicht abriebfestes Material abgebracht ist das sich auch noch etwas über den unterarm zieht, Bestens! Das Ortema Jacket was ich auch noch besitze hat das.
Was bei solchen Jacken wie dem Bliss wünschenswert wäre ist, etwas padding über dem Oberarm Muskel u.v.a. vorne und seitlich in der Region der Rippen, im idealfall auch etwas an der Clavikula. Auch hier glänzt das Ortema.
Letztes Jahr bin ich 3,5 Wochen mit dem Ortema Jacket in Andorra gefahren. Das Kontrastprogramm vor zwei Monaten für 3 Wochen mit dem Bliss Jacket in Sölden, was ich zurückblickend recht Naiv fand. Auf hometrails trage ich grundsätzlich das Bliss Jacket. In keine der beiden Urlaube habe ich mich ernsthaft gelegt. Mein Fahrstil ist eher schnell jedoch berechnend einzuordnen.
D.h. das Ortema ist gut, bis auf die Tatsache das ich mit dem wandernden Nierengurt zu kämpfen habe. Ich mag es weniger etwas über den Bauch zu haben. Wohlmöglich ist es aber auch nur beim Ortema Jacket so, hier fehlt mir die Referenz. Das Jacket wurde mir von Ortema vor Ort nach Wunsch auch extra umgebaut und angepasst. Für mich ist das Jacket die erste Wahl im Park Einsatz.
Das Bliss hat m.M. nach ausgedient, die Defizite habe ich oben schon aufgeführt, somit suche ich eine Alternative dazu, was nicht sofort so voluminös wie das Ortema Jacket ist. Es soll ein Hybrid sein was ich auf dem hometrail aber besonders auch im Bikepark als Alternative zum Ortema tragen kann.
Ich beobachte den Markt schon länger, aber im MTB Segment scheint es nicht viel Bewegung zu geben. Ebenso scheinen die MTB Jacket Preise im Vergleich zum MTX Bereich, wenn das Jacket funktionell auch zum MTB Bereich passen würde, extra gesalzen zu sein.
Wenn ich so die o.g. Wünsche berücksichtige bin ich im MTX Segment fündig geworden und stelle mir die Frage ob man hiermit gemessen am Ortema Jacket im Sommer kaputt gehen würde oder eher nicht? Gelistet nach Favorit:
#1: https://www.24mx.eu/motocross-gear/...v2-protection-jacket-black-red_pid-PM-4901433
#2: https://www.24mx.eu/motocross-gear/...ction-jacket-black-fluo-yellow_pid-PM-4901434
#3: https://www.24mx.eu/motocross-gear/...f-airfit-hybrid-body-protector_pid-PM-4899220
Zu #1 siehe auch:
Zu #3
Die Fotos vermitteln einen guten Eindruck. #3 habe ich nur aufgelistet weil es grade so die o.g. Kriterien abdeckt, und als einziges keinen Nierengurt besitzt. Jedoch bin ich in der Vergangenheit was Protektorenjacken von Leatt angeht, wegen der Kürze des Rückenprotektors eher weniger überzeugt gewesen. Ob das bei #3 auch der Fall ist, da bin ich mir nicht so sicher. Alle Jacken decken Rücken + Front Level 2, und Ober- sowie Unterarm Level 1 ab (soweit ich das verstanden habe).
Wie seht ihr das?

Das hat mich auch wieder daran erinnert, eine alternative Protektorenjacke zum vorhandenen Bliss Comp LD Top und Ortema OrthoMax zu suchen. Das Bliss ist schon ca. 5 Jahre alt und sollte eh mal ausgetauscht werden. An dem Tag habe ich auch das Bliss getragen. Für leichtes Enduro ist es ok, aber es hat auch seine Defizite. Bsp. sind die Ober- und Unterarm Protektoren recht grenzwertig, zudem schließt der Ärmel kurz vor der Mitte des Unterarms ab, der Protektor gar kurz nach dem L-Bogen. Der crash hat mir auch wunderbar gezeigt was blöderweise mit solch einer Konstruktion schnell passiert.
Es wäre wunderbar wenn der Ärmel am, oder kurz vor dem Handgelenk abschließt, und der Protektor auch ausreichend lang ist. Wenn über dem Protektor am L-Bogen dann auch noch eine Schicht abriebfestes Material abgebracht ist das sich auch noch etwas über den unterarm zieht, Bestens! Das Ortema Jacket was ich auch noch besitze hat das.
Was bei solchen Jacken wie dem Bliss wünschenswert wäre ist, etwas padding über dem Oberarm Muskel u.v.a. vorne und seitlich in der Region der Rippen, im idealfall auch etwas an der Clavikula. Auch hier glänzt das Ortema.
Letztes Jahr bin ich 3,5 Wochen mit dem Ortema Jacket in Andorra gefahren. Das Kontrastprogramm vor zwei Monaten für 3 Wochen mit dem Bliss Jacket in Sölden, was ich zurückblickend recht Naiv fand. Auf hometrails trage ich grundsätzlich das Bliss Jacket. In keine der beiden Urlaube habe ich mich ernsthaft gelegt. Mein Fahrstil ist eher schnell jedoch berechnend einzuordnen.
D.h. das Ortema ist gut, bis auf die Tatsache das ich mit dem wandernden Nierengurt zu kämpfen habe. Ich mag es weniger etwas über den Bauch zu haben. Wohlmöglich ist es aber auch nur beim Ortema Jacket so, hier fehlt mir die Referenz. Das Jacket wurde mir von Ortema vor Ort nach Wunsch auch extra umgebaut und angepasst. Für mich ist das Jacket die erste Wahl im Park Einsatz.
Das Bliss hat m.M. nach ausgedient, die Defizite habe ich oben schon aufgeführt, somit suche ich eine Alternative dazu, was nicht sofort so voluminös wie das Ortema Jacket ist. Es soll ein Hybrid sein was ich auf dem hometrail aber besonders auch im Bikepark als Alternative zum Ortema tragen kann.
Ich beobachte den Markt schon länger, aber im MTB Segment scheint es nicht viel Bewegung zu geben. Ebenso scheinen die MTB Jacket Preise im Vergleich zum MTX Bereich, wenn das Jacket funktionell auch zum MTB Bereich passen würde, extra gesalzen zu sein.
Wenn ich so die o.g. Wünsche berücksichtige bin ich im MTX Segment fündig geworden und stelle mir die Frage ob man hiermit gemessen am Ortema Jacket im Sommer kaputt gehen würde oder eher nicht? Gelistet nach Favorit:
#1: https://www.24mx.eu/motocross-gear/...v2-protection-jacket-black-red_pid-PM-4901433
#2: https://www.24mx.eu/motocross-gear/...ction-jacket-black-fluo-yellow_pid-PM-4901434
#3: https://www.24mx.eu/motocross-gear/...f-airfit-hybrid-body-protector_pid-PM-4899220
Zu #1 siehe auch:
Die Fotos vermitteln einen guten Eindruck. #3 habe ich nur aufgelistet weil es grade so die o.g. Kriterien abdeckt, und als einziges keinen Nierengurt besitzt. Jedoch bin ich in der Vergangenheit was Protektorenjacken von Leatt angeht, wegen der Kürze des Rückenprotektors eher weniger überzeugt gewesen. Ob das bei #3 auch der Fall ist, da bin ich mir nicht so sicher. Alle Jacken decken Rücken + Front Level 2, und Ober- sowie Unterarm Level 1 ab (soweit ich das verstanden habe).
Wie seht ihr das?
Zuletzt bearbeitet: