_____@an alle camelbak-besitzer obiger versionen,
habe die suchfunktion hier im forum zwar genutzt, dennoch sind fragen offen...
brauche eure hilfe: werde mitt juni das erste mal bike-urlaub am gardasee machen. dazu brauche ich ein trinksystem, dass auch längere touren mitmacht. natürlich sollte das trinksystem auch für heimische gefielde taugen...
habe mich mal umgesehen und die beiden camelbak-modelle in die engere wahl gezogen. wie ist eure erfahrung zu den beiden systemen. reicht das packvolumen des M.U.L.E? oder braucht man für längere touren den blowfish - oder sogar ein ganz anderes modell? was taugen die teile für 'ne tagestour...???
folgende kleine packliste sollte der rucksack verkraften (siehe dazu auch entsprechenden thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=45054&highlight=sks+minitool ):
- Minitool
- 1 Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- 2 Reifenheber
- Kettennieter (den kleinen von Taxc)
- Kettenglieder und Stifte
- 2 kleine Kabelbinder
- Flickzeug
- kleines Deuter Erste-Hilfe-Set
- Energieriegel
- Geld
- Handy
- Armlinge
- kleine faltbare windstopper-jacke oder -weste für alle fälle
in die trinkblase möchte ich ausschließlich wasser füllen. beide modelle haben eine 3L-trinkblase. hier die infos zu den modellen:
BLOWFISH:
3,0 Liter Omega Reservoir,
Gewicht 800 g,
Tragesystem: Air Director System, gepolsterte Träger, Brustgurt, Hüftgurt,Strap-Managment ,
Tourenlänge 3+ Stunden
Packvolumen 9,4 Liter/14,2 Liter
Preis: 89,90 Euro für das 2003-Modell bei http://www.bike-discount.de
M.U.L.E.:
3,0 Liter Omega Reservoir,
Gewicht 700 g,
Tragesystem: Air Director System, gepolsterte Träger, Brustgurt, Hüftgurt,Strap-Managment ,
Tourenlänge 3+ Stunden
Packvolumen 5 Liter
Preis: 79,90 Euro für das 2003-Modell bei http://www.bike-discount.de
Stue
habe die suchfunktion hier im forum zwar genutzt, dennoch sind fragen offen...
brauche eure hilfe: werde mitt juni das erste mal bike-urlaub am gardasee machen. dazu brauche ich ein trinksystem, dass auch längere touren mitmacht. natürlich sollte das trinksystem auch für heimische gefielde taugen...
habe mich mal umgesehen und die beiden camelbak-modelle in die engere wahl gezogen. wie ist eure erfahrung zu den beiden systemen. reicht das packvolumen des M.U.L.E? oder braucht man für längere touren den blowfish - oder sogar ein ganz anderes modell? was taugen die teile für 'ne tagestour...???
folgende kleine packliste sollte der rucksack verkraften (siehe dazu auch entsprechenden thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=45054&highlight=sks+minitool ):
- Minitool
- 1 Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- 2 Reifenheber
- Kettennieter (den kleinen von Taxc)
- Kettenglieder und Stifte
- 2 kleine Kabelbinder
- Flickzeug
- kleines Deuter Erste-Hilfe-Set
- Energieriegel
- Geld
- Handy
- Armlinge
- kleine faltbare windstopper-jacke oder -weste für alle fälle
in die trinkblase möchte ich ausschließlich wasser füllen. beide modelle haben eine 3L-trinkblase. hier die infos zu den modellen:
BLOWFISH:
3,0 Liter Omega Reservoir,
Gewicht 800 g,
Tragesystem: Air Director System, gepolsterte Träger, Brustgurt, Hüftgurt,Strap-Managment ,
Tourenlänge 3+ Stunden
Packvolumen 9,4 Liter/14,2 Liter
Preis: 89,90 Euro für das 2003-Modell bei http://www.bike-discount.de
M.U.L.E.:
3,0 Liter Omega Reservoir,
Gewicht 700 g,
Tragesystem: Air Director System, gepolsterte Träger, Brustgurt, Hüftgurt,Strap-Managment ,
Tourenlänge 3+ Stunden
Packvolumen 5 Liter
Preis: 79,90 Euro für das 2003-Modell bei http://www.bike-discount.de
Stue