Campa Super Record Schaltwerk am MTB

Registriert
26. Mai 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
NB
Hallo zusammen,

ich habe aktuell am MaxAri ein RD7900 mit umgebauten X0 GripShift und 7900er 11-23 Kassette.

Mich reizt das Super REcord Schaltwerk extrem.

Sollte man es nicht unter Beibehaltung der restlichen Komponenten zum "Laufen" bekommen?
Hat das von euch schon mal wer probiert?

Schöne Grüße
 
Hallo zusammen,

ich habe aktuell am MaxAri ein RD7900 mit umgebauten X0 GripShift und 7900er 11-23 Kassette.

Mich reizt das Super REcord Schaltwerk extrem.

Sollte man es nicht unter Beibehaltung der restlichen Komponenten zum "Laufen" bekommen?
Hat das von euch schon mal wer probiert?

Schöne Grüße

Ich habe den umgekehrten Weg: Campa 10f Hebel mit SRAM Schaltwerk auf Shimano 10f 12-25 Kassette. Das klappt am Crosser wunderbar. Die Vermutung liegt nahe, dass es dann auch mit SRAM Shiftern und Campa Schaltwerk klappt. Offensichtlich scheinen sich die unterschiedlichen Seileinholwege / Hebel mit SRAM und Campa auf Ritzelabstände bei Shimano auszugleichen.
Ich habe in Erinnerung, dass ein Kollege im Paralleluniversum bei einer breiter gefächerten Kassette (11-32) auf den größeren Ritzeln Probleme hatte.
Testen könntest Du es mit jedem 9/10/11-fach Schaltwerk von Campa. Die Hebelverhältnisse sind gleich geblieben und die Schrittweite wird vom Shifter vorgegeben. Dann musst Du nicht sofort in SR investieren.
 
Du kannst davon ausgehen, daß Chris mit "umgebauten X0 GripShift" shimanokompatible meint. Gabs und gibt's von SRAM, allerdings war mir unbekannt, daß es auch X0 Varianten gibt, vielleicht erklärt das den Umbau.
Dagegen wird 11-23 keinerlei Probleme verursachen. Ist ja fast die flachste Kassette, die es gibt.
Spielt mal mit dem Spokalc des oben verlinkten Kollegen rum. Der hat auch eine Shiftmix-Abteilung
Die Ergo SRAM-Schaltwerk (10fach?, nicht 1:1) auf Shimanokassette hat danach 3/10mm zu grosse Schaltschritte. Daß das "wunderbar" klappt halte ich eher für die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Das ist mehr als die Differenz bei Verwendung einer Shimano Kassette mit komplettem Campaschaltzeugs, 2,5/10, und die kenne ich aus eigener Erfahrung. Kann man fahren, muss man aber nicht unbedingt.
 
Du kannst davon ausgehen, daß Chris mit "umgebauten X0 GripShift" shimanokompatible meint


ich war so clever genau das nicht zu erwähnen:wut:

also ich habe die auf 10fach dura ace 7900 umgebauten x0 gripshift und das funktioniert in der jetzigen kombo einwandfrei.

die frage ist halt ob ich das 7900er gegen das campa tauschen kann.
nach meinem verständnis sollte das problemlos sein, jedoch mag es ja sein, dass es da doch irgendwelche haken gibt.

edit: es könnte eine unterschiedliche anlenkung gegenhalter<--> parallelogramm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Shiftmate http://jtekengineering.com/shiftmate.php geht diese Kombination auch nicht.

Zu Campa und SRAM. Ich habe versucht 10fach Ergos mit einem SRAM XX Schaltwerk und 10fach Shimano Kassette zum laufen zu bringen. Ohne erfolg, das lies sich auf der gesamten Kassette einfach nicht befriedigend schalten.

Jetzt fahre ich die Campa Ergos mit dem Shiftmate und einem Shimanoschaltwerk, das funktioniert super.
 
Interessant!

Funktioniert ein (welches?) Campa-RR-Schaltwerk bei eine 11-36 Kassette mit 27-42 Kurbel oder wäre die Spreizung zu groß?
 
Erstmal müsste man auf das 36er Ritzel kommen. Von Campa gibt es eine Freigabe bis 29. Kann natürlich je nach Schaltauge sein, dass ein wenig mehr geht. Aber an 36 glaube ich nicht.
 
Müsste man sich evtl. ein etwas längeres Schaltauge fräsen und die oberste Schaltrolle am Schaltwerk gegen eine kleinere tauschen.
Könnte es denn von der Kapazität funktionieren oder wäre der Käfig eh zu kurz?

Edit: 33 Zähne Kapazität hat's, soeben gefunden, 31 wären erforderlich. Vermute aber mal das die Steigung des Schaltwerks zu flach verläuft, so das beim 11er-Ritzel das Schaltwerk sehr weit von Zahnkranz weg wäre. Umgekehrt ist es ja bei einem 2-fach RR-Umwerfer, der hat eine sehr große Steigung gegenüber einem MTB-Umwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück