Campagnolo Mini-V-Brake

elmar schrauth schrieb:
bremsen kosten €40,- set= v+h
keine ahnung wieviel campa kostet
bremsen müsste jeder händler bei stevens bestellen können
kann sie dir natürlich auch schicken
elmar

da ist ein bild: http://www.cyclocross.de/images/dm05sendb/img_5442.htm
kannst du mir als Händler sagen, wo ich die tektro Minis in schwarz bekommen kann? Gesehen habe ich die schon, aber die Händler hier in Berlin kennen die meist nicht mal und haben keinen Schimmer wo man die herbekommt.

meilenstein
 
Tach zusammen,
ich will mein bike auch auf die campa umrüsten! Da mein Knie aber noch im Ars... ist, zieh sich/ich das Ganze ein wenig in die Länge!
Auf Erfahrungsberichte bin ich natürlich immer scharf!
Derweil ein Tipp zur Beschaffung: bei bike-components.de gibt die Teile für 33 € (schwarz, mirage) und 42 € (silber, veloce)!

Schaut mal rein! Ist ein klasse Laden!

http://www.bike-components.de/catalog/default.php?cPath=279_106&sort=1a&filter_id=28

tobi
 
falsch!!
is' en scheiss Laden!!
haben die hälfte von dem angebotenen zeugs nich an lager!!
und nerven nur mit hin und her überweisen.
also leut schont eure Nerven und lasst den Laden links liegen.
 
Hallo Leute,

ich hatte ja eine Mail an die tour-Redaktion geschrieben, um den Bericht zum Einsatz der Campa-V-Brakes am Crossrad aufzuklären.
Man glaubt es kaum, in der März-Ausgabe, die heute im Briefkasten lag, wurde ausführlich darauf eingegangen.
Die Antwort ist sowohl negativ als auch positiv für Crosser:

Zitat tour 03/2006:
Überschrift: V-Bremsen von Campagnolo
Keine Gewährleistung
Die in TOUR 02/06 auf Seite 50 vorgestellte kurze V-Bremse von Campagnolo ("Linear Pull"-Cantilever) darf laut Hersteller ausschließlich mit darauf abgestimmten Bremsschalthebeln für gerade Lenkler ("FlatBar Ergopower") verwendet werden. Für die von uns nach vorheriger Erprobung :) empfohlene Kombination mit Rennrad-Bremsschalthebeln ist dieser Typ nicht freigegeben. Ebenso darf die Bremse nicht bei Geländefahrten und auf unbefestigten Wegen eingesetzt werden. Für Schadensfälle, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, lehnt Campagnolo jegliche Haftung ab. :( Dadurch ändert sich nichts an unserer Einschätzung, dass diese Bremse insbesondere für Crossfahrer eine interessante Alternatiove zur klassischen Cantilever-Bremse ist. Wichtig ist jedoch der Hinweis, dass die Kombination mit Rennrad-Bremsschalthebeln auf eigene Gefahr geschieht.:cool:

Zitat Ende

Die Risikobereitschaft von Crossern ist ja wohl bekannt....:D

Gruß chkdsk111
 
Irgendwie verschließt sich mir dann der Sinn von sowas. Auf der Straße sind doch normale U-Brakes absolut ausreichend und wenn ich schon nen Flatbar fahre kann ich da auch normale V-Brakes montieren.
 
elmar schrauth schrieb:
die bei smi abgebildete isses nicht
ist die falsche
siehe fred seite 2
elmar
ok, mich verwirrt das langsam. Ich hab auf jeden Fall die von SMI und bin begeistert. War eigentlich nur nen Probeversuch bevor ich mir die Campa hole (hab auch nur vorne gewechselt) und nachdem ich vorhin mal wieder 2 Stunden bei Nass/Regen unterwegs war kann ich nur :D :daumen: :D :daumen: :D :daumen: :D :daumen: :D :daumen: :D machen.
 
Also ich habe heute die Veloce Mini-Brake montiert und bin zumindest auf der kurzen Probefahrt ziemlich begeistert gewesen. :daumen:
Die Bremsen sind auf jeden Fall deutlich besser als die Tektros die ich vorher montiert hatte. Knackiger Druckpunkt und gute Verzögerung. Zumindest letzteres liegt wahrscheinlich auch an den Campa Bremsbelägen.
Der 'Beipackzettel' von wegen "nur auf Strassen oder Radbahnen nutzen" hat mir doch ein breites Grinsen abgenötigt...
Ich werde wohl erst Anfang der Woche die Zeit finden eine ausgiebiegere Ausfahrt zu machen, dann noch mal ein ausgiebigerer Testbericht...

Gruss Valen
 
Keine Gewährleistung
Die in TOUR 02/06 auf Seite 50 vorgestellte kurze V-Bremse von Campagnolo ("Linear Pull"-Cantilever) darf laut Hersteller ausschließlich mit darauf abgestimmten Bremsschalthebeln für gerade Lenkler ("FlatBar Ergopower") verwendet werden. Für die von uns nach vorheriger Erprobung empfohlene Kombination mit Rennrad-Bremsschalthebeln ist dieser Typ nicht freigegeben. Ebenso darf die Bremse nicht bei Geländefahrten und auf unbefestigten Wegen eingesetzt werden. Für Schadensfälle, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, lehnt Campagnolo jegliche Haftung ab. Dadurch ändert sich nichts an unserer Einschätzung, dass diese Bremse insbesondere für Crossfahrer eine interessante Alternatiove zur klassischen Cantilever-Bremse ist. Wichtig ist jedoch der Hinweis, dass die Kombination mit Rennrad-Bremsschalthebeln auf eigene Gefahr geschieht.

Campagnolo "verbietet" jeglichen Gebrauch von Campagnolo-Teilen abseits von asphaltierten Straßen ... hatte ja mal vorsichtig dort wegen dem Cyclocross-Einsatz gefragt und bekam gleich eine ellenlange Garantiebelehrung ... dachte immer, dass Campagnolo-Teile Vorteile gegenüber Shimano-RR-Komponenten im Crossbereich haben (hab zumindest hier im Forum das Gefühl, dass diese Meinung überwiegt) ... aber das scheint Campagnolo nicht zu interessieren ... wundert mich eh, dass beide Hersteller nicht mehr für den Querfeldeinbereich tun ... der boomt ja regelrecht.

ist dann schon fraglich warum sie Mini-V-Brakes für gerade Lenker herstellen ... ist wahrscheinlich für die Zielgruppe die sich ein "Fitnessbike" (find die Bezeichnung ja albern) aufbauen und dann keine riesigen V-Brakes um's Rennrad-Laufrad haben wollen ... für manche ist Optik ja alles (ein Umstand, den ich nie verstehen werd)
 
Habe mir heute auch die Campas bestellt (Mirage). Denke mal, dass ich so nächste Woche ebenfalls berichten kann wie die funktionieren! Ich hoffe mal, dass die bei mir auch ne gute Performance bringen. Die Herstellerangaben von Campa sind echt nicht nachvollziehbar. Ich meine wenn die Bremse greift, dann greift die, oder? Da können die auch gerne jede Haftung ausschliessen :-)
 
ich habe meine Veloce Mini V-Brakes jetzt einmal auf einer etwas längeren Strecke ausgiebig getestet. Der erste Eindruck hat sich absolut bestätigt. Die Bremsen greifen sehr gut, der Druckpunkt ist ok und auch im Wiegetritt schleift da nix mehr. :daumen:
Ich kenne zwar bisher nicht das Bremsverhalten von Froglegs, aber gemessen an Cantis und den Tektros sind die die Campabremsen meine erste Wahl!
Gruss Valen
 
Unglaublich! Habe mir die Campas bestellt und erfahren, dass sie flächendeckend ausverkauft sind!!! Hat jemand nen Tipp, wie ich meine Ungeduld bekämpfen und die Dinger sofort bekommen kann?
 
Danke Elmar - mein Online-Shop (bike24.com) hat mir die Bremsen gestern überraschend geschickt. Hatte die ja schon bestellt - waren nur ausverkauft.
Muß noch in Ruhe Feineinstellen aber der erste Eindruck ist gut.
Ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt :)
 
guck weiter oben,da sind schon ein paar

meine einschätzung: nächste saison fahren 20% aller crosser mini v-brakes.
in 2 jahren 40 %...........
in 5 ......................


fahre jetzt fast 30 jahre cross, hab schon alles durchprobiert
bis jetzt nichts besseres

elmar
 
Das hört sich ja mal gut an!
Hoffe das ich am nächsten WE meine Mini's bekomme und das damit die Probleme der Vergangenheit angehören.
Wieso wurden eingentlich keine Bremsen für Crosser gebaut, die ihrer Aufgabe auch nachkommen konnten?

gruß Nafets. in freudiger Erwartung
 
Hallo wertes Forum,
Ich habe meine Mirage endlich dran und auch kurz getestet: Bin sehr zufrieden, bremsen knackig auch mit ganz normalen, nicht zugelassenen Ergopowers, Felgenabstand: OK ca. 1 mm jede Seite. Freue mich jetzt auf ersten ausgiebigen Test.
 
Zurück