Campagnolo / Welche Kette?

Registriert
22. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Die Kettenfrage hats ja schon oft gegeben, die Besonderheit bei mir ist aber, dass ich ein Campagnolo-Kettenblatt und Ritzel (auf 8fach Freilauf) fahre (42/15). Das ganze als "magic gear".
Zu sehen ist der Aufbau hier: http://fotos.mtb-news.de/users/view/125548
Die Kettenlinie stimmt bis auf 0,5 mm, Kettenspannung ist ok. Kette ist zur Zeit eine ältere Shimano HG für 8-fach.

Und jetzt kommt das Problem: heute ist mir die Kette abgesprungen! :confused:

Hab mir gerade ein neues Ritzel bestellt, da das nicht mehr ganz frisch ist. Für Campa-Freiläufe gibts ja bekanntlich keine ssp-ritzel, daher muss ich ein Schaltritzel aus nem 8-fach Kranz montieren. Und nun bleibt die Frage, welche Kette?

Soll ich mir eine neue 8-fach Kette besorgen oder BMX?
Wie siehts aus mit einer KMC Kool Chain? Wäre die was?

Ein Kettenspanner würde sicherlich helfen, aber der kommt mir erst her, wenn ichs anders nicht hinkriege.

Danke für eure Tipps!

Xenia
 
Kannst grundsätzlich jede beliebige Kette nehmen, die von der Breite her paßt.
Optimal sind aber spezielle Singlespeed- oder Nabenschaltungsketten, weil die seitlich weniger beweglich sind als Schaltungsketten.

E.
 
Das Problem das Du hast, liegt nicht an der Kette, sondern am Ritzel. Besorg dir ein anderes Laufrad oder wenigstens eine andere Nabe! Was hast Du für eine Einbaubreite? 126mm oder 130? Evtl hab ich was zum tauschen.
 
Das Problem das Du hast, liegt nicht an der Kette, sondern am Ritzel. Besorg dir ein anderes Laufrad oder wenigstens eine andere Nabe! Was hast Du für eine Einbaubreite? 126mm oder 130? Evtl hab ich was zum tauschen.
Ja, das ist sicherlich die einfachste, aber auch teuerste Lösung. Die Campa-Nabe läuft hervorragend und ich möchte sie daher auch behalten. Das ganze Laufrad ist in einem Top-Zustand. Einbaubreite ist im übrigen 130mm.

Die Kette ist mir bisher erst 1 mal abgesprungen, daher denke ich, dass mit einem neuen Ritzel und eben einer besseren Kette das Problem eigentlich behoben sein sollte.

Kann mir sonst noch jemand eine gute Kette empfehlen?

Hat irgendjemand eine Meinung zur KMC Kool Chain?
 
Hat irgendjemand eine Meinung zur KMC Kool Chain?


mit dieser kette machst du garantiert nix falsch.ich habe übrigens die erfahrung gemacht,wenn alle komponenten stimmen ist die kette sowas von egal.ich fahre zum teil irgendwelche schaltungsschrottketten,aber da springt nix.ich halte das ritzel und die kettenlinie für wichtiger als die kette.
gruß
 
... das ist nicht die kette :rolleyes:

du musst das ritzel tauschen. versuchs mal hier, marchisio sollte da was im programm haben.

ciao
flo
 
nullvektor:
Stimmt schon, aber ich kann halt kein DX Ritzel o.ä. fahren, darum muss ich wohl die Kette etwas sorgfältiger auswählen. Meine alte HG Kette läuft ja auch gut - bis auf dieses eine Mal. Aber 1 mal ist eben 1 mal zuviel ;)
 
Ja, das ist sicherlich die einfachste, aber auch teuerste Lösung. Die Campa-Nabe läuft hervorragend und ich möchte sie daher auch behalten. Das ganze Laufrad ist in einem Top-Zustand. Einbaubreite ist im übrigen 130mm.
Das ist nicht die einfachste, sondern die *einzige* Lösung. Evtl. kannst Du ein bisschen Verbesserung erreichen, wenn Du ein größeres Ritzel verwendest (auf dem Bild sieht es so aus, als ob die Kette auf den Spacern aufliegt), aber ein Wunder würde ich mir davon nicht erwarten. Durch Austauschen der Kette gewinnst Du gar nichts. Zu 8fach Zeiten waren Camp und Shimano Schaltungsteile ziemlich austauschbar. Bin auf Campa-Schaltung damals Shimano- und Campa Ritzel im Wechsel gefahren und immer mit Shimano-Kette.
 
Das ist nicht die einfachste, sondern die *einzige* Lösung. Evtl. kannst Du ein bisschen Verbesserung erreichen, wenn Du ein größeres Ritzel verwendest (auf dem Bild sieht es so aus, als ob die Kette auf den Spacern aufliegt), aber ein Wunder würde ich mir davon nicht erwarten. Durch Austauschen der Kette gewinnst Du gar nichts. Zu 8fach Zeiten waren Camp und Shimano Schaltungsteile ziemlich austauschbar. Bin auf Campa-Schaltung damals Shimano- und Campa Ritzel im Wechsel gefahren und immer mit Shimano-Kette.

Kette liegt nicht auf, da ist mind. noch 5 mm Platz dazwischen..

Wie krieg ich bitte ein Shimano-Ritzel auf nen Campa Freilauf?

Ich erwarte doch keine Wunder. Ich kann mich nur nochmal wiederholen: Die Kette ist mir bisher erst ein einziges Mal abgesprungen.. Läuft sonst wunderbar, Kette liegt sowohl hinten als auch vorne mittig auf.. daher dacht ich, neues Ritzel, neue Kette und gut is.. wollte doch bloß ne Empfehlung hören. mehr nicht. Klar kann ich alles auf Shimano umbauen. Mach ich aber nicht :daumen:
 
..Kette liegt nicht auf. So schauts aus:

http://img510.imageshack.us/img510/9532/ritzellj7.jpg
ritzellj7.jpg
 
Wie krieg ich bitte ein Shimano-Ritzel auf nen Campa Freilauf?
Gar nicht. Ich bin damals zwei Laufradsätze gefahren: Die Shamals hatten Campa Freilauf und die Trainigsräder Shimano. Wobei, da fällt mir ein: eine Möglichkeit gäbs noch: Es gab mal einen Shimano-Freilauf, den man auf die Campa-Naben schrauben konnte, wie hiess das Ding doch gleich noch? Die werden allerdings schon lange nicht mehr gebaut und sind sehr gesucht (von Leuten, die die schönen silbernen Shamals mit aktuellen Shimano-Schaltungen fahren wollen). Das dürfte in Preisregionen sein, die ein gebrauchter Laufradsatz mit Ultegra-Naben kostet.
 
Zurück