Cane Creek Dämpfer (AD12/10/Cloud9)

Sundance Kid

miau!
Registriert
1. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Moin Alle!

Brauche mal wieder Eure Hilfe:
Hat jemand persönliche Erfahrung mit den Luftdämpfern von Cane Creek (AD 10, AD 12, Cloud Nine)? In Übersee werden die Teile glänzend bewertet, aber was sagt Ihr (Kennlinie, Ansprechen, Zuverlässigkeit, Einstellbarkeit, Wartung)?

Schießt los...
1000 Dank,

Sundance Kid
 
Als ich mir ne neues bike zugelegt habe durfte ich einige dämpfer testen,darunter war auch der AD 10, hatte den 1 monat.
Bei meinem eingelenker hab ich ne übersetzung von ca.2,6 und bei meinen 80 kg mußte ich 17 bar draufgeben damit er nicht ständig durchschlug.
Die dämpfung war vollig überfordert und kickte mich jedesmal beim überfahren einer wurzel aus dem sattel.
Ansprechverhalten gleich null.
Ich war froh als ich dann den passenden ferderdämpfer eingebaut hatte.
Mag sein das er z.b. bei nem mehrgelenker und weniger bar besser funzt aber der is ja auch nicht ganz billig und die 200 gramm weniger zu ner feder wäre es mir nicht wert.
Zur wartung kann ich nicht viel sagen aber es sind dutzende von dichtungen verbaut die aber einfach zu wechseln sein sollen.

Mein fazit: der is was für fully - gewichtsfetischisten mit hang zum hardtailfeeling.
 
hi sunny,

ich hatte bei mir den AD-5 drin. das ansprechverhalten bei straffer einstellung ist sehr ruppig ( trotz ständigem brunox-einsatz ), bei weicherer einstellung starkes wippen und durchschlagen. nach einem jahr und erstem ausbauen, hatte ich luftverlust am dämpferauge auf der hauptrahmenseite. die luft entwich zwischen lagerschale und gehäuse. mistteil ! habe jetzt `nen stahldämpfer, weil luft mir zu teuer war. beim nächsten bike ist wieder luft im einsatz. (DT)

helgeg
 
Zurück