Cane Creek DB Air & FOX 36 Factory FLOAT RC2 selber servicen?

Registriert
8. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bislang habe ich meine Bikes immer zum Fahrradhändler gebracht. Leider macht keiner dieser Händler den Eindruck, dass mein Bike wirklich von hinten bis vorne gewartet und geserviced wird. Nun wollte ich mich selber einmal ran wagen.

Ich bin handwerklich ganz gut dabei. Da sollte kein Problem sein. Werkzeug sollte überwiegend vorhanden sein. Womit ich mich aber schwierig tu ist, wann nutze ich welches Öl und welches Fett?

Und ist es überhaupt machbar Gabel und Dämpfer selber zu warten als Anfänger? Gibt es da Kits? Kann ich das genauso gründlich machen, als wenn ich diese abgeben würde?

Ich möchte mich einfach informieren vorher, nicht das ich nachher wat verhaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fox würde ich nur dann komplett warten, wenn die Funktion spürbar nachlässt.

Was man eh ständig kontrollieren sollte, ist der Ölstand in den Standrohren unten (Motoröl vom Auto reicht da völlig), und ob die Staubabstreifer unter der Lippe sauber und geschmiert sind.
Wenn man immer im Dreck fährt und mit Dampfstrahler reinigt, sollte man alle paar Wochen das Casting abziehen und reinigen und neu ölen/fetten (Motoröl, Fett ausm Baumarkt oder teures aus dem Radladen...).

Dichtungen und Bladder servicen wie gesagt nur, wenn da was nicht mehr funzt. Ggfs. wenn man es wirklich krachen lässt an jedem Wochende und die Dämpfung echt zu arbeiten hat, jährlich aufmachen und Öl wechseln.
 
Danke sehr. Gerade mal Videos dazu angesehen. Das ist ja wirklich nichts dolles :)
Ist ja davon abhängig was du machen willst. Gehts nur ums Casting, Luftkammer-Service o.ä., dann kann das mit entsprechendem (Alltags-)Werkzeug jeder zuhause machen. Redet man vom kompletten Service, inklusive vollständiger Zerlegung der Federelemente, dann würde ich uU die Finger davon lassen, denn es wird teilweise teures Spezialwerkzeug, Stickstoff usw. benötigt.
 
Zurück