Cane Creek DB Air PROBLEM ! !

richard.a

Downhill Berlin
Registriert
21. April 2010
Reaktionspunkte
24
Ort
Niederbayern
Hi,

ich habe ein Problem mit meinem CCDB Air....

Bei der heutigen Tour ist mir plötzlich aufgefallen dass ich immer mehr in den Sag kam. Also Dämpferpumpe ran und nachgepumpt.
Nach einigen Kilometern wieder das gleiche.... Also dachte ich der Druck entweicht durch die Kälte und hab wieder nachgepumpt. Irgendwann ging der Dämpfer immer mehr in die Knie und als ich die Pumpe anschraubte war noch genug Druck da, allerdings federte der Dämpfer nicht mehr aus.
Nun habe ich durch das Ventil die Luft abgelassen und das Ende vom Lied ist...... ich bekomme den Dämpfer nicht mehr auseinander gezogen. Ich denke mal die Luft ist in die Zugkammer entwichen.


Was kann ich nun tun?
Ich weiß nicht ob ich den Dämpfer jetzt einfach so auseinander schrauben soll....ist ja schließlich noch ziemlich Druck drauf.
 
Probier mal, den Dämpfer auf den maximal zulässigen Druck aufzupumpen. Dann sollte er auf seine volle Länge ausfedern und einen Druckausgleich zwischen beiden Kammern ermöglichen.

Wenn das passiert ist, bau den Dämpfer in den Rahmen ein und versuche, ihn auseinander zu ziehen, sodass er quasi nicht einfedern kann. Dann lässt du ganz langsam die ganze Luft ab, sodass der Druck durch den ständigen Druckausgleich zwischen beiden Kammern auch aus der Negativ-Kammer wieder rauskommt.

Wenn das nicht funktioniert, ist es ratsam, den Dämpfer zum Service zu schicken. Die Reperatur auf eigene Faust kann ziemlich gefährlich werden, wenn du nicht weißt, was du tust.
 
Hab den Dämpfer im ausgebauten Zustand auf 270psi aufgeblasen....250 sind eigentlich max. . Er federt ca. 60% aus, das wars aber auch schon.... Wenn ich die Luft wieder raus lasse zieht er sich wieder zusammen....
Weiss nicht ob das eine gute Idee ist aber hilft es wenn ich den Dämpfer unter max. Druck in den Gefrierschrank lege?? Oder heißes Wasser??
 
das is eine ziemlich bekackte Sache.

Wie schon durchgeklungen ist, ist "anscheinend" Luft Über die Hauptkammer in die Negativkammer, und zwar soviel, dass die Dichtung nicht mehr über die Ausgleichsvertiefung hinüber läuft.

Ende vom Lieg ist, dass in der Negativkammer sauviel druck ist, und es fast keine Möglichkeit gibt, das schmerzfrei rauszubekommen.

es gibt 1. die Brachialmethode:
Luftkammer abschrauben - macht einen riesen knall, kann dir das Gewinde ausreißen und auch sonst zu Beschädigungen materieller und personeller Art führen

Variante 2. :
Mit einem ganz ganz dünnen Gegenstand durch die Hauptdichtung an der Kolbenstange entlang die Dichtung undicht machen. Das kann u.u. nicht ganz einfach sein, und es besteht die Möglichkeit dass man sic hdie Kolbenstange verkratzt, und auch die Dichtung kaputt wird.
Eignen tut sich z.b. eine kanülenspitze oder zehntelblech ganz schmal hergeschnitten.

Falls du auf nummer sicher gehen willst
 
Habe es geschafft..... hab mir was gebastelt um den Dämpfer zu fixieren damit er sich nicht zusammenziehen kann. Den Dämpfer auf Maximaldruck gepumpt und dann in die Vorrichtung eingespannt. Dann den Druck über das Pumpventil langsam abgelassen.... diesen Vorgang einige Male wiederholt und siehe da, es hat funktioniert. Nun "schmatzt" der Dämpfer ein wenig und ich weiß nicht ob es sich wieder gibt.

Habe hier noch einen originalen Dichtungssatz da, weiß aber nicht wie ich den wechseln soll...

Jemand ne Idee??
 
Zurück