Cane Creek Double Barrel Coil mit zu wenig Hub?

Registriert
19. März 2012
Reaktionspunkte
324
Heho,

habe mir nen CCDB Coil geholt in den Maßen 216 x 63. Nach dem Vermessen musste ich feststellen, dass der nie 63 mm Hub hat.

Wenn ich den Free Stroke vermesse - natürlich unter Außerachtlassung des Bumpers, gemessen also die Distanz zwischen innerstem Maß des Tellers und des Dämpferkörpers - komme ich auf 59 mm. 4 mm weniger sind kein Spaß, das sind bei einer Übersetzung von 2,5 gleich mal satte 10 mm fehlender Federweg.

Habe mich schon gefragt, ob mir da versehentlich ein 216 x 57er Dämpfer geschickt wurde. Laut CC gibt es dieses Maß aber nicht.

Ist euch das schon mal vorgekommen? Denke mal ich werd das Teil jetzt retournieren, das kann es nicht sein. Oder übersehe ich was?

LG
Consti

1754855-yz1ec4v8qr0v-free_stroke_ccdb-medium.png
 
EBL gemessen ist 216, Bumper nicht gemessen, Teller korrekt eingesetzt, es fehlen > 4 mm. Die Kolbenstange kann sich max. 58,85 mm bewegen, mehr Hub ist also nicht drin. Vergleichsmessung für das gleiche Maß bei Fox RC4 ergab passende 63,3 - ich messe also schon richtig.

1754967-9mefza095ff4-foto-medium.jpg


Toleranzen können die Abweichung von 4 mm nicht erklären - hab ich da ein Sondermodell bekommen oder sind alle DBCoil zu kurz im Hub?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Der innere Rand des Federtellers ist nun mal der Punkt, bis zu dem sich die Stange maximal bis an den Dämpferkörper bewegen kann. Der Teller hat ja keinen Raum, sich in den Dämpferkörper reinzubewegen. Hab ich extra gecheckt.

Beim Fox ergibt genau dieses Maß - Rand Dämpferkörper bis innerer Rand Teller - die korrekten 63,x mm. Nur das ist auch sinnvoll. Ich messe schon völlig richtig.
 
Wie meinst du das? Bei meinem messen der innerste Ring des Tellers (der, der in die Feder reingeht um, sie zu positionieren) und der Dämpferkörper (schwarze Hülse) ca. 36 mm im Durchmesser, der Teller hat ca. 0,5 mm mehr. D.h. der Teller kann weder in den Körper rein noch andersherum. Die stoßen aufeinander, da ist kein Raum, um die fehlenden 4 mm herbei zu bringen.

Der Dämpfer geht zurück, da fehlt eindeutig Hub.

Mich interessiert nur, ob das eine OEM-Sonderanfertigung ist, bei der der Händler nur die EBL vermessen hat, aber nicht den Hub. Dann bestellt ich mir nen richtigen. Wenn nicht, und alle CCDBs so sind, kann ich mir das sparen und weiter Fox fahren.
 
Das ist mir klar und bei der Messung auch richtig positioniert - auf dem Foto ist auch zu sehen, dass der Teller in der richtigen Position in der Ausfräsung sitzt. Leider ist es das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jemand evt. einen rumliegen und kann mal prüfen, ob bei seinem dieses Maß korrekt ist? Vielleicht ist da CC ja sehr großzügig in der Auslegung.

Habe das auch nur zufällig bemerkt, da die Feder mir etwas lang bei dem Dämpfer erschien. Da hab ich dann mal angefangen zu messen. Sonst hätte ich das Ding verbaut und das vermutlich nie bemerkt ...
 
Also wenn ich so messe wie du dann hat meiner auch zu wenig Hub. Komme in etwa auf das gleiche Maß wie du. Selbst wenn ich bis zum Ende der Kolbenstange messe komme ich nicht ganz auf 63mm.
Ich glaube aber das sich innen eine Art Schaumstoff zwischen Bodenstück und Kolben befindet. Kann also sein das wenn man ihn mit Kraft auseinander zieht dann das Maß passt. Aber wie gesagt bis Ende der Kolbenstange, nicht bis zum Federteller.
Mein Dämpfer ist übrigens schon "uralt". Nix OEM oder so.
 
Danke für's Mitmessen :)

Wenn deine Theorie von einer Art "internem Negativbumper" richtig wäre, in dem sich die 2 oder 4 mm verstecken, hätte er aber mit Feder nicht mehr seine angegebene Einbaulänge, sondern da dann 2 - 4 mm zuviel.

Denn bei mir hat der ja das Untermaß im Hub bei korrekter EBL von 216. Da eine Überlänge aber den Rahmen beschädigen kann, halte ich eine zu große EBL für unwahrscheinlich. Kannst ja aber mal messen, ob er mit Feder dann halt 2 bis 4 mm zuviel EBL hat.

Scheint sich aber abzuzeichnen, dass der Dämpfer standardmäßig Unterhub hat, dann war's das für mich mit dem CCDB. Der mag noch so gut sein, auf 12 mm Federweg verzichte ich dann doch nicht :(
 
Hab nochmal nachgemessen. Die Länge der Kolbenstange selbst ist 62 mm. Das ist zwar immer noch nicht 2,5 Zoll, was ja 63,5 mm wären, aber es ist dicht genug dran, um mal annehmen zu können, dass CC hier großzügiger Weise von einem 2,5 Zoll-Dämpfer spricht. Dass der Federteller dann 3 mm Weg blockiert, muss man ja nicht einberechnen.

Andere Hersteller wie Fox haben flachere Federteller, die den Hub nicht begrenzen, außerdem haben sie echte 63,5 mm Hubstangenlänge. Daher hat mein RC4 auch nutzbare 63,5 mm. OK, der Bumper lässt sich nicht auf 0 komprimieren, also sind es am Ende auch nur 62,5. Aber was da CC macht ist zuviel und für mich nicht mehr OK.

Es sei denn, der Bumper lässt sich eh nicht weiter komprimieren als bis 3 mm, dann passt es. Würde, wenn der Fox-Bumper sich auch nur auf 3 mm komprimieren ließe, dann auf eine Differenz von 1,5 mm, die der CC schon an der Kolbenstange zu kurz ist, schrumpfen.

Dann hätte aber keiner der Dämpfer echte 63 mm Federweg, sondern halt nur 60,5 (Fox) bzw. 59 (CC).

Weiß jemand, wie weit die Bumper komprimierbar sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
HEUREKA!

OK, war kurz im Keller und hab mal beim Fox den Bumper komprimiert. Das sind so um die 3,5 mm die da bleiben. Bumper sind bei Fox und CC 10 mm unkomprimiert.

Beim Fox liegt der Bumper frei auf der Kolbenstange, beim CC ist er 3 mm im Federteller versenkt. Da liegt der Hund begraben!

D.h. die Bumper begrenzen den Weg um ca. 3,5 mm. Der Fox hat also nur die ca. 1 mm mehr Hub, die seine Kolbenstange länger ist.

Das erhöht jetzt zwar nicht den maximalen Hub des CC, der bleibt bei 59 mm, aber auch der Fox hat entgegen dem Augenschein nur 60 mm nutzbaren Hub.

Also darf der CCDB bleiben - und mit ihm die (an sich triviale) Erkenntnis, dass man den vollen Hub halt nur mit Luftdämpfern bekommt ...
 
Zurück