Cannondale 29"er "Flash" F-Si Carbon, 2015

Hallo,

ob nun ein 2015er Carbon 1 oder ein 2016er Carbon 2 (?), da musst Du Dir selbst überlegen, ob der Ausstattungs- und Altersunterschied DIR den Preisunterschied wert ist :cool: ...
Mit beiden Rädern wird man (sehr) gut fahren können ;)

Noch deutlicher der vor kurzem gemachte Vergleich:

Kurzes Feedback vom Alu FSI im Vergleich zum Team 2015

Von der steifigkeit habe ich nicht wirklich nen Unterschied gemerkt....
Sattelstütze finde ich flexct (schreibt man das so:ka:) gefühlt mehr denk das kommt vom alurahmen.

Laufräder

ZTR Rapid zu enve

Da muss ich sagen, merkt man schon nen Unterschied.
Enve steifer und leichter

Dr alurahmen ist halt ein gutes Stück härter und Strafen, es ballert mehr beim Trail knallen....

Habe mich keines Wegs unwohl oder unsicher gefühlt.

Gewicht

Team ca. 9,7
Alu ca. 10,5

Als Resümee würde ich sagen, keinesfalls ein schlechteres Rad als das Team....!

Riesengroßer Vorteil!!,!

6000€ Preisunterschied :daumen:

Viele Grüße
 
Puh schwierige Wahl.
Generell würde ich wohl eher zum Carbon2 tendieren. Carbonlaufräder und X01, sowie die Farbwahl würden mir mehr zusprechen.

Wenn du 2 x 10 XTR fahren willst und dich die Mavic Laufräder nicht stören kann das Carbon1 sicherlich auch sehr viel Spass machen.
 
Danke schonmal für die Antworten.
Bin was Komponenten angeht leider nicht mehr auf dem neuesten Stand und lese mich gerade bei euch wieder ein bisschen ein. Bin die letzten 15 Jahre mit meinem Epic gefahren und bisschen ab vom Schuss.
Kann es sein, dass die Komponenten auf dem carbon1 2015 "besser" bzw leichter sind als die auf dem Carbon 2 2016? Nur zur Info: Es kommt mir wirklich nicht auf jedes Gramm an, die spüre ich sowieso nicht... wollt nur sicher gehen dass ich für die nächsten Jahre ein zuverlässliches Rad habe aber ich mach wohl mit beiden nichts falsch ;-)

Danke für eure Meinungen!
Grüße Suri
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
... nicht auf jedes Gramm an, die spüre ich sowieso nicht... wollt nur sicher gehen dass ich für die nächsten Jahre ein zuverlässliches Rad habe aber ich mach wohl mit beiden nichts falsch ;-)
einen (kleinen) Gewichtsunterschied merkt man am ehesten beim in den Keller (oder wohin auch immer) tragen ... ;)
Ein zuverlässiges Rad ist jedes, was bedarfsgerecht gewartet wird - ob nun ein 2014er mit Alurahmen oder die neueste Teamausführung in Carbon. Das gilt natürlich insbesondere für den Antriebsstrang, ob nun XX1 oder XTR sind beide zuverlässig :) ... bei entsprechender Wartung :daumen:.
Viele Grüße
 
Gut danke für die Antworten, dann ist die Wahl eine Geld- und Geschmacks-Sache. Wollt nur sicherstellen dass ich keinen riesen Fehler begehe bei den zwei Angeboten.
Danke
 
Hallo zusammen,
eine Frage, sind in der Lefty 2.0 XLR sogenannte "Luftvolumenreduzierer (PUK's)" standartmäßig/ab Werk drin?
Ich finde meine Lefty zu progressiv, wenn also welche drin wären, würde ich da mal etwas feintunen wollen.
 
Servus zusammen...

Hier mal noch ein paar Bilder meines neuen FSI's
Ja ich weiß;)kein Carbon....:daumen:

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg


image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    345,9 KB · Aufrufe: 2.405
  • image.jpeg
    image.jpeg
    255,3 KB · Aufrufe: 2.960
  • image.jpeg
    image.jpeg
    333,2 KB · Aufrufe: 2.400
  • image.jpeg
    image.jpeg
    235,9 KB · Aufrufe: 33
IMG_4320.JPG
Mein Fsi ist Anfang der Woche auch fertig geworden. :) Und ich muss sagen es Fährt sich noch besser als mein altes F29.
Ob das orangene Dekor an der Lefty bleibt weiß ich noch nicht.
 

Anhänge

  • IMG_4320.JPG
    IMG_4320.JPG
    180 KB · Aufrufe: 68
Hab Geben und Rahmen zusammen gekauft.

Ja ist ein L Rahmen.
Hab Spass mit dem Bike.;) Ich denke mal dein Lefty-Schriftzug dürfte leicht beschädigt sein. Richtig??:cool:
Hab Geben und Rahmen zusammen gekauft.

Ja ist ein L Rahmen.
Viel Spaß mit dem FSI :)
Lass das Orange so , bin auch oft mit einer orangenen Felge durch die Gegend gefahren :D
Und es war genau der Rahmen den Du jetzt hast ;)
Wenn du auf mein Profil gehst , wirst du auch den passenden Rahmen zu deiner Lefty finden .....
 
Hab Spass mit dem Bike.;) Ich denke mal dein Lefty-Schriftzug dürfte leicht beschädigt sein. Richtig??:cool:

Viel Spaß mit dem FSI :)
Lass das Orange so , bin auch oft mit einer orangenen Felge durch die Gegend gefahren :D
Und es war genau der Rahmen den Du jetzt hast ;)
Wenn du auf mein Profil gehst , wirst du auch den passenden Rahmen zu deiner Lefty finden .....


Ja genau bei dem L fehlt ne kleine ecke. ;)

Viele Danke bis Jetzt bin ich super zufrieden auch wenn ich noch ein bisschen Hemmungen hab es richtig auszufahren. Aber das Legt sich sicher noch.

Ja hab ich schon gesehen sieht sau geil aus.

Der Rahmen den ich jetzt hab hat auf jedenfall eine Rechnung von Februar 2016.


geh nur hin nd leg die bremsleitung vorne innen vorbei...
nicht aussen, wenn du hängen bleibst, ist sie weg...

Danke für den Tipp werde ich morgen Gleich mal so machen. :daumen:
 
Hi,

hab ne kurze Frage zur Lefty 2.0. Habe da ja im Winter von PBR auf XLR-Remote umgebaut. Hab die Kiste aber nun fast 3 Monate nicht bewegt.
Heute ist mir aufgefallen, dass bei "aktiviertem" Lockout die Lefty im Wiegetritt schätzungsweise 1cm Federweg. Wenn ich da einen Anstieg mit groben Untergrund hochballere klackert die Gabel leicht. Ist mir mit dem PBR Button vorher so noch nicht aufgefallen.

Gehört das so oder kennt ihr das "Problem" und wisst wo ich ansetzten muss?

Viele Grüße
Ben
 
Hi,

was mir zudem noch einfällt... Der Lefty Bumpfer schützt den Rahmen ja auf der linken Seite. Wenn ich es mich hinhaut, und der Trigger am Oberrohr einschlägt ist der Rahmen ziemlich sicher Scrott. Wie habt ihr das gelöst? Gibt es da Carbonschutz zum Aufkleben? Muss ja schon ordentlich stabil sein um die Einschlagsenergie aufzunehmen...

Danke&Gruß Ben
 
Hi,

was mir zudem noch einfällt... Der Lefty Bumpfer schützt den Rahmen ja auf der linken Seite. Wenn ich es mich hinhaut, und der Trigger am Oberrohr einschlägt ist der Rahmen ziemlich sicher Scrott. Wie habt ihr das gelöst? Gibt es da Carbonschutz zum Aufkleben? Muss ja schon ordentlich stabil sein um die Einschlagsenergie aufzunehmen...

Danke&Gruß Ben
Wie löst du das denn bei einer normalen Gabel, die zu beiden Seiten frei drehbar ist?!

Einfach die Schrauben nur so fest anziehen, dass es sich bei der Bedienung nicht verdreht, so gibt es maximal nur nen Lackschaden!
 
Wie löst du das denn bei einer normalen Gabel, die zu beiden Seiten frei drehbar ist?!

Einfach die Schrauben nur so fest anziehen, dass es sich bei der Bedienung nicht verdreht, so gibt es maximal nur nen Lackschaden!

Hi,

Bei meinem vorigen Rad hat der Hersteller dafür gesorgt, dass der Lenker nicht am Oberrohr einschlagen kann - Stichwort Canyon IPU. Fand ich ne gute Sache. Werde Deinen Vorschlag aber mal testen.

Gruß Ben
 
Zurück
Oben Unten