Cannondale AI = EVO6 Standard

Registriert
6. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Frage an die Gemeinde:
Ist der Cannondale AI Standard = der EVO 6 Standard am Hinterad.
Passt also ein Mavic Crossmax Hinterrad mit Offset für Cannondale in ein 301MK14 Rahmen und läuft dementsprechend dann auch mittig?
Danke für die Antworten!
 
Hi

ja, beide haben boost und 3mm Offset. (in den katalogen steht irreführend immer etwas von 6mm, aber es sind 3mm durch boost im Vergleich zu 142mm +3mm Offset.
Wir haben auch einige Fehlversuche gebraucht um das entsprechend zu erkennen, weil wir meist den Rahmen zum Laufrad nicht da haben.

Gruss, Felix
 
Ne, die müssen nicht zwangsläufig beide Boost haben. Mein 2018er Scalpel hat einen 142er Hinterbau und den 6mm AI-Offset. Gleiches bei den älteren F-SI. Boost hat bei Cannondale erst kürzlich Einzug gehalten - also check mal lieber die Hinterbaubreite.
 
Da es EVO6 nur basierend auf der Boost-Nabe gibt, gehe ich davon aus, dass es bei der frage auch um einen aktuellen CD-Rahmen mit 148mm handelt.
Natürlich gibt es das FSI bereits seit einiger Zeit bereits mit QR10 und X-12 mit 6mm Offset.

Gruss, Felix
 
Moin, ich klinke mich mal hier ein mit einer ähnlichen frage:

ich habe das Cannondale F-Si 5 Carbon aus 2019 (Link: https://www.cannondale.com/de-de/bi...untry/f-si/f-si-carbon-5/2019?sku=c25509m30sm)

Ich würde mir auch gern ein "günstiges" Ersatzlaufrad besorgen wollen. Ich komme aber ebenso wenig mit der Cannondale-Eigenen Bezeichnung "Ai Boost" und "Offset Dish" zurecht.

Gibts da überhaupt "Systemlaufräder" fertig zu kaufen oder muss ich fast zwingend einen guten Radladen bzw. Laufradbauer beauftragen?

Danke Euch =)

Ps.: Als Nebenfrage habe ich noch folgende: Ich möchte das Kettenblatt auch gern gegen ein anderes tauschen. Nur welches muss ich da nehmen? Da gehts auch wieder um Ai Boost und bei Cannondale steht was von "Custom" ...

Ziemlich verunsichernd das Ganze :(
 
Gibts da überhaupt "Systemlaufräder" fertig zu kaufen oder muss ich fast zwingend einen guten Radladen bzw. Laufradbauer beauftragen?

Ich habe jetzt bereits zwei stinknormale DT-Systemlaufräder (M1700) auf AI umzentriert. Das ist eine Sache von einer halben Stunde, wenn man es ordentlich machen will. Speichenlängen/Gewindelängen sind bei den wenigen Umdrehungen überhaupt kein Problem und es ist wirklich kein Hexenwerk. Felix macht sowas in 10 Minuten (glaube ich ;) ).
 
Speichenlängen/Gewindelängen sind bei den wenigen Umdrehungen überhaupt kein Problem und es ist wirklich kein Hexenwerk.

nein, ein hexenwerk ist ein umzentrieren nicht, aber es ist auch nicht gesagt, dass die Speichenlänge passt. Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Es gibt fällt da sind die Umdrehungen kein Problem, aber es gibt auch Fälle da ist die Speiche dann zu kurz oder zu lang.

Gruss, Felix
 
Zurück