Cannondale f29 4 - Was ist möglich?

Registriert
17. August 2015
Reaktionspunkte
2
Ich wollte eigentlich mit meinem neuen Bike ein paar Trails runterfahren. Aber nach Ablaufen des Trails hatte ich ein paar "große" Drops von bis zu 1,50 m gesichtet und wusste nicht ob das für mein Hardtail-Bike in Ordnung wäre. Das Fahrrad habe ich seit 2 Tagen und bei dem Preis will ich es mir nicht Kaputt machen. Nun ist die Frage wie viel ich meinem Bike zu trauen kann. Mittlerweile beräue ich es schon dass ich mir kein Fully geholt hab :'(

-------------
Ich bin neu hier, hoffe dass ich mein Problem in der richtigen Sektion hochgeladen hab.
 
Bei sauberer Fahrtechnik und gut gebauten Drops muss man nicht gerade eine DHler haben, aber wenn du ne pauschale Aussage haben willst:
Für 1,5m Drop ist dein Fahrrad und die Anbauteile nicht konzipiert. Das würde ich unterlassen.
Das ist halt ein Cross-Country Bike. Such einfach mal nach entsprechenden Wegen und deren Beschaffenheit, die auf "Cross Country" zutreffen und dann weißt du wofür es ausgelegt ist.

Falls es dich beruhigt, ein Fully ist auch keine Allzweckwaffe. Ein CC-Fully ist auch nicht für 1,5m Drops...
 
Janix hat keine Ahnung für was das Bike eigentlich gebaut wurde aber will 1,50m Drops runter... Ja is schon klar ;-)
 
Ja, ich habe keine Ahnung. Aber man kann ja ZUKUNFTSSICHER denken oder nicht? Kein Grund gleich so besserwisser zu sein. Ich hatte zwar schon in anderen Threads gesehen dass die Community nicht ganz so nett ist, aber man kann sich ja doch mal am Riemen reißen oder? Ich will nur auf Nummer sicher gehen, dass nachher nichts kaputt geht. Denn ich habe nicht das Geld dafür wenn das Bike nur 2 Jahre hält mir ein neues zu kaufen ;)
Aber gut, danke für das Antibeispiel einer netten Person @matsch

Da ich sehe dass sie auch ein Cannondale f29 besitzen, können sie mir ja sagen wozu es benutzt wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das F29 wird maximal die selbe Sepzifikation erreichen, wie das Scalpel.
Laut der Users Manual sollten damit nur Sprünge bis unter 61cm gemacht werden.
Je nach Landehang geht da auch etwas mehr, 1.50 sollte man mit einem CC Hardtail aber wohl eher lassen.

Hab mal gegoogled, F-29 gehört in die Kategorie 3, bis 61cm Sprünge.

http://media.cannondale.com/media/2011_webOMS_126517_DE.pdf

Seite 58/104
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir empfehlen evtl. den Rahmen hier im Bikemarkt zu verkaufen und auf Fullly zu wechsel...dürfte dich evtl. gar nichts kosten wenn du ihn gegen einen leicht gebrauchten tauschst. Ansonsten geh mal auf die Instagram Website und such nach Simon Andreassen, auf einem seiner alten Bilder springt er einen 3m Roadgap über ein Auto mit einem Stumpjumper Carbon Hardtail...und ich glaub es ist nicht kaputt gegangen, allerdings würde ich bei sowas vorsichtig sein... Deshalb fahre ich einen Alu XC-Rahmen, ist halt dann dafür beim Antritt nciht ganz so steif, fahre aber auch Rennen damit.
 
Ja okay, danke für die vielen Antworten,
habe mich jetzt erstmal entschieden abzuwarten, ich werd mir wahrscheinlich sowieso noch ein Fully zulegen.

Aber trotzdem vielen Dank, ihr habt mir echt weitergeholfen :D
 
Wie gut ist dennn deine Fahrtchnik bzw. wie lange fährst du denn schon? Meistens ist das Fahrkönnen der limitierende Faktor und nicht das Bike....aber schau am Besten unter Redbull.tv unter der Bike Kategorie die Worldcups nach, da siehst du dann ganz genau, was die Cannondale Teamfahrer bzw. andere Hardtail Fahrer mit den Bikes anstellen, die Hardtails dürften in etwas denke ich alle gleich viel aushalten. Ansonsten google mal Lenzerheide Cliff, das war der Drop im Worldcup Lenzerheide und da sind manche Cannondale Teamfahrer soweit ich weiß auch mit einem Hardtail gefahren. Denke solange dein Drop eine schräge Landung hat (also eher ein Step-Down) dürfte es dein Bike aushalten, wenn der Boden aber ganz gerade ist würde ichs nciht machen. Kommt aber auch auf dein Gewicht an.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen...möglichkeit wäre auch noch statt einem Zweitrad einen stabileren Laufradsatz zfürs Training zuzulegen ansatt gleich ein neues Bike zu kaufen..
LG
 
Ja, ein neues Bike würde ich mir auch nicht kaufen, wenn denn würde ich die Option nehmen die du vorher gesagt hattest, also mein Rahmen verkaufen...
Aber ich muss ja nicht die "Hardcore-Trails" fahren, bin ja eh eher so der Typ der z.B. nach Bolivien fährt und die Yungas-Straße fährt, die ist ja befästigt, und mit meiner Biker-Erfahrung sieht es auch ziemlich Mau aus. Aber da ich ja jetzt weiß dass ich später immernoch mein Bike umrüsten kann, bin ich aufjedenfall beruhigt.
 
Zurück