Cannondale F700 aufrüsten

Registriert
1. Juni 2011
Reaktionspunkte
8
Ort
Berlin
Hab in anderen Foren schon die gleiche Frage gestellt...bis jetzt aber noch keine eindeutige Antwort drauf bekommen. Es geht um ein 96er Cannondale F700 mit 'nem CAAD3 Alu Rahmen (laut Plakette Handmade in USA) mit ner Headshock DD50 Federgabel. Auf dem Rahmen ist lebenslange garantie lt. Booklet. Frage nun : Erlischt die Garantie wenn man nun eine neue Federgabel einbauen lässt...zB ne Lefty oder 'ne Headshock der aktuellen Generation ???
 
Eine eindeutige Antwort wird dir auf Anfrage nur der CD Vertrieb geben können - Frag doch gleich beim Schmid und nicht beim Schmiedl ( [email protected] ) in Holland . Lebenslange Garantie grundsächlich nur für den Erstkäufer .

Mfg 35
 
Das ist ja genau das Problem ...da ist eine DD50 headschock drin mit 50 mm Federweg ...ich würde also die Garantie verlieren wenn ich da ne Lefty100 oder Fatty 80 einbaue.
Solche Federwege waren ja 96 im CC noch gar nicht denkbar.
 
Hallo derloki,
ich lese das Thema erst jetzt, kann Dir die Frage aber eindeutig beantworten: Cannondale schreibt in dem pdf "Gabeltausch" eindeutig:
maximale Gabellänge für ALLE Hardtails 500mm!
Da die untere Lagerschale mit 10mm noch miteingerechnet werden muß, bleiben immer noch 490mm übrig.
Deine DD50 hat eine Gabellänge von 448mm,
eine 110mm Lefty (z.B. Speed) hat eine Länge von 480mm
eine Fatty 80mm hat 478mm

Auf dem pdf gibt es keinerlei Einschränkung für´s Baujahr (als Berechnungsbeispiel ist ein 92er-Rahmen angesetzt). Allerdings wird der Lenkwinkel, der das Bike vermutlich jetzt eher nervös macht, dadurch deutlich flacher und das Bike dadurch ruhiger im Fahrverhalten, aber auch weniger wendig.
Gruß,
cännondäler
 
Danke an Cannondaler für die tolle Info.
Das ist auch mit der Grund warum ich ne grössere gabel einbasteln will. das fahrverhalten ist bis jetze arg nervös.
 
Zurück