Cannondale Flash F1 (Alu)

was hier nie geklärt oder beantwortet wird.....der rahmen in verbindung mit einer carbon save stütze.es soll ja ein spürbarer flex-effeckt entstehen.....hat da jemand erfahrung mit?
 
also mein Flash 29er dämpft wunderbar:daumen:. allerdings wird wohl das Meiste von den Reifen kommen.
Im Stand lässt sich nur minimalst eine Bewegung des Sattels+Stütze erzwingen, aber ich glaube an die SAVE Bauweise(sowohl Rahmen+Stütze).:D
 
2,5 bar bei deinem gewicht ? ist das nicht ein bisschen wenig ?ich persöhnlich finde den raching ralph ein wenig zu fein vom profil....er setzt sich schnell im wald zu und verliert seinen grip......für mich ein klassischer "straßenreifen"
 
Find man kann sich drauf "einstellen" , das er früh weg rutscht . Ich komm gut zur recht mit ihm :D Hab mit Luftdruck bissle gespielt , mit 2,5bar gefällt es mir am besten , rollt auch gut damit . Die Zeiten sind rum , das viel Druck auch gut rollt :lol: ..... so jetzt bissle putzen , mächtig eingesaut heute , hier wars nass heit :heul:
 
so ich habe jetzt auch erst einmal ein paar sachen getauscht die mir nicht gefallen haben....lenker+griffe runter.....reifen runter und alle schrauben gegen eloxierte Alu/titan in rot getauscht.....jetzt kann der wald rufen:D:D
 
Hier geht es ja zu wie bei den RR-Fahrern. Tragt ihr auf dem Cannondale auch passende Socken?

Im Ernst. Ich finde so ein 1A abgestimmtes Rad absolut lecker.
 
also ich trage fast immer schwarze socken:Ddie bleiben länger sauber;)und ich fahre auch nicht mit trikot und knappen höschen durch den wald:D:D:D:D:Dwillja nicht die hirsche erschrecken:daumen:
 
Mein F1 2011 soll im Mai kommen! Freu mich schon drauf! Leider hab ich über Lackprobleme bei der Lefty gelesen, mal schauen ob das die Regel ist oder obs irgendwie Abhilfe dazu gibt!
Leider konnte ich nur die Carbonversion in L Probefahren. Hab mich aber dann mit ausführlicher Beratung beim Käufer für XL entschieden! Er hatte das Rad selber und auch zum Größeren Rahmen gegriffen! Mir wärs einfach zu sportlich gewesen. Bin knapp über 190cm (190,5cm so) und Schrittlänge 89cm (Barfuß). Ich habe daher einen relativ großen Oberkörper, breitere Schulter als der Durchschnitt und 195cm Armspannweite (Ich weiß, ich sollte schwimmer werden). Laut umrechnung wäre es ein 20,66 Rahmen. Und die 21 Specialized und die 21,5er von Trek waren doch relativ groß und die 20er von Merida und 20,5er von Focus eher zu klein. Das Cheyenne 21er passte relativ gut, wobei 21er zwar aufs Steuerrohr trifft, nicht jedoch auf die Oberrohrlänge. Diese war unter 60cm. Also für Langhaxade. Hoffe das Cannondale passt gut, da ich ein Bike genau zw. 20 und 21 suchte Außerdem solls ne Kondi-Maschine auch für ausgedehnte TOuren sein und kein kleines Waldspielzeug! Kompromisse muss man schließlich immer eingehen. Nach 7 Räder die ich getestet ists halt diese Entscheidung geworden.
Ich hab hier den Thread durchgearbeitet und fand hier echt tolle infos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt leider.
Ist bei meinem Scalpel ebenfalls an den Stellen aufgetreten :mad:

Ebenfalls nach ca. 50km


Kann man was dagegen machen? Schutzfolie, Isolierband wo? Hast Fotos? würd gern sehen, was da genau gemeind ist...

Grüße!

P.S. ich freu mich trotzdem aufs bike, lack wird sowieso über die zeit einfach beschädigt, aber hauptsache das bike läuft gut und das scheint ja der fall zu sein...

Grüße
 
Schutzfolie sollte leider nur temporär helfen.
Man müsste die Verlegung ändern.
Bilder kann ich am WE machen.

Der Lack wird auf der rechten Seite der Lefty weggescheuert, bis auf´s Metall.
Muss mir das am WE nochmal genauer ansehen, inwiefern eine DAUERHAFTE Lösung praktiziert werden kann.
Ist mir beim letzten waschen aufgefallen, dass da der Lack weg war.

Klar wird der Lack im Laufe der Zeit beschädigt, aber nicht an der Stelle!
Für mich ein "Konstruktionsfehler".
Der Lack ansich übersteht schon so einiges......
 
ja die lefty,ich habe meine auch mit rahmenschutzfolie an einigen stellen abgeklebt........nach kurzer fahrt hatte ich schon sichtbare spuren an der gabel.:(aber dafür entschädigt der rest von dem rad so kleine mängel:daumen::daumen::daumen:
 
Bin bis jetzt ca.750KM gefahren und kann nix feststellen , das Lack abplatzt . Hab mit 2 Kabelbinder so ne Art Zugführung gemacht , klappt gut . Bin aber auch Motorad-Bremser . Also Vorderradbremse rechts . Find da ist es leichter mit Zugverlegung ......
 
ja die lefty,ich habe meine auch mit rahmenschutzfolie an einigen stellen abgeklebt........nach kurzer fahrt hatte ich schon sichtbare spuren an der gabel.:(aber dafür entschädigt der rest von dem rad so kleine mängel:daumen::daumen::daumen:

Alles klar! Hab ihr alle das 2011er Modell oder ist das durch die Lefty Modell-unabhängig? Gibts dann beim Metall auch noch Probleme dass was weiterabblättert?

Bin bis jetzt ca.750KM gefahren und kann nix feststellen , das Lack abplatzt . Hab mit 2 Kabelbinder so ne Art Zugführung gemacht , klappt gut . Bin aber auch Motorad-Bremser . Also Vorderradbremse rechts . Find da ist es leichter mit Zugverlegung ......

Versteh!
Kannst du vielleicht bilder von deiner Lösung machen? VIelleicht sollte an auch isolierband wo drauf? Weißes?

Grüße
 
der lack blättert ja nicht ab,aber man sieht spuren wo die aussenhüllen scheuern;)


weißes isolierband ?taugt doch nichts und lackschutzfolie ist eh durchsichtig.

dann nennen wir es halt kampfspuren...ist und bleibt ja schließlich ein gebrauchsgegenstand:love:
 
Hoffe man kanns erkennen :daumen:
 

Anhänge

  • DSC00190.jpg
    DSC00190.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 124
  • DSC00191.jpg
    DSC00191.jpg
    56 KB · Aufrufe: 139
Zurück