Cannondale Flash

Hi Stefan, bin das Flash Probe gefahren. Wollte mich zwischen dem Scalpel und Flash entscheiden. Habe mich für das FLASH entschieden. Es ist deutlich komfortabler und ca. 4!!!!!!!!kg leichter als mein altes Klein Hardtail. Ob der Komfort aus der Sattelstütze oder den Streben resultiert kann ich allerdings nicht beurteilen. Die Lefty ist absolut der Hammer. Im Gelände war ich leider nicht, aber über Kopfsteinpflaster rollt man einfach rüber. Keine Ahnung wie es ist wenn man vorher nur Fullys gefahren hat, aber für mich ist das Rad genial. Die Beschleunigung ist wahnsinn. Probiers auf jeden Fall aus. Bin vorher das Scott Scale Probe gefahren. Bestimmt ein tolles Rad. Für mich persönlich aber kein Vergleich zum Flash. Also nochmal, probiers aus......schöne Grüsse

Na ja, ich finde nicht unbedingt, dass das Fahren über Kopfsteinpflaster eine vernünftige Aussage darüber zulässt, ob das Flash nun besonders komfortabel ist oder nicht. Eines sollte hier mal nicht vergessen werden: bei dem Flash handelt es sich um ein reinrassiges Racehardtail, konzipiert für CC-Rennen oder Marathons. Selbst Paulissen, Gujan und Fontana vom Cannondale Factory Team wechseln in den meisten Fällen auf das Scalpel, sobald es einigermaßen ruppig wird. Sicherlich dürfte es gemeinsam mit dem neuen 0.Nine von Merida eines der komfortabelsten Hardtails auf dem Markt sein. Aber es ist trotzdem immer noch ein Hardtail. Und die Hinweise in den Bikebravos oder die Aussagen der Fahrer erfolgen immer im Vergleich zu anderen Hardtails. Vom Komfort eines Fullys dürfte es also dennoch meilenweit entfernt sein.
 
Exakt. Das ganze Komfortgelaber beim Hardtail ist m.E. vor allem eine Verkaufsstrategie. Es mag ja sein, daß sogenannte "Microvibrationen" rausgefiltert werden, aber die sind halt wirklich "micro". Was das bei 'nem CC-Rennen bringen soll, wenn man z.B. über 'ne Wurzelpassage drüber brettert, ist mir schleierhaft. Eine relevante Kraftersparnis wird man da wohl kaum messen können.

Viele Grüße

corfrimor
 
man, fahrt das rad erst selbst bevor ihr hier groß einen raushängen lasst! wer meint mit dem flash ein fully wirklich ersetzen zukönnen, dem ist auch nicht zu helfen. fahrt mal ne strecke mit eurem hardtail und dann fahrt die gleiche strecke bei gleichen bedingungen mit dem flash und dann kann man auch ne vernüftige aussage treffen.
das was ihr hier rauslasst heißt nichts anderes als:
"ich kann mir das nicht vorstellen, hab aber eigentlich auch keine ahnung" oder
"man ******* das hätte ich gern aber kanns mir nicht leisten; erzähls aber bloß keinem"
ist ja schön das nopain ne lefty an sein cube gefuddelt hat aber er kann mir nicht erzählen, dass bei dem flash rahmen keine feuchten finger bekommt!
 
ach Leute, jetzt regt Euch doch nicht schon wieder auf. Gib da draußen genug ernstere Themen, worüber man sich aufregen könnte.

Na ja, mir gehts eigentlich nur darum, ob dieses neue System eine spürbare Verbesserung zu meinem jetzigen Scale+tubeless-1.5bar-System liefert. Der Übergang von Schlauch zu schlauchlaus war ja schon eine echte Offenbarung und der Komfort sofort erspürbar. Liefert das Flash mit Stütze und Streben einen vergleichbaren Zugewinn?
 
wenn dir die bereits gemachte veränderung so positiv aufgefallen ist, dann ist das flash mit der stütze in jedem fall noch eine deutliche vebesserung
 
also mein Scalpel ist auch nicht komfortabel mit seinen 67mm am Heck, solange das Ding schnell ist es auch scheiß egal; wenn ich Komfort haben will nehm ich ein 180mm+ Bike.
 
klar wieso nicht, wäre sonst auch zu einfach :)
Komfort und 24h Rennen, vielleicht eher sowas wie Rize oder Genius mit sub 10kg ala Alter Sack und Hawkpower
 
man, fahrt das rad erst selbst bevor ihr hier groß einen raushängen lasst! wer meint mit dem flash ein fully wirklich ersetzen zukönnen, dem ist auch nicht zu helfen. fahrt mal ne strecke mit eurem hardtail und dann fahrt die gleiche strecke bei gleichen bedingungen mit dem flash und dann kann man auch ne vernüftige aussage treffen.
das was ihr hier rauslasst heißt nichts anderes als:
"ich kann mir das nicht vorstellen, hab aber eigentlich auch keine ahnung" oder
"man ******* das hätte ich gern aber kanns mir nicht leisten; erzähls aber bloß keinem"
ist ja schön das nopain ne lefty an sein cube gefuddelt hat aber er kann mir nicht erzählen, dass bei dem flash rahmen keine feuchten finger bekommt!

Ganz cool, mucho, ich laß' ihn nicht raushängen ;)

1. Du hast natürlich recht, um ein abschließendes Urteil zu fällen, müßte ich das Flash erst mal ausprobieren.
2. Nur um das klarzustellen: Ich finde das Flash richtig schick, die Lefty ist geil und das Gewicht ist super. Käme Carbon als Rahmenmaterial für mich in Frage, wäre das Flash ein ernsthafter Kandidat.
3. Ich zweifle gar nicht daran, daß das Flash zumindest komfortabler als andere Hardtails ist. Hab' ich auch nicht gesagt.
4. Was ich allerdings bezweifle ist, daß Dich dieser "Komfort" meßbar schneller macht. Das niedrige Gewicht macht dich schneller, die wirklich komfortable und dabei sauleichte und steife Gabel macht dich schneller, aber ein paar Milimeter Rahmen- und Sattelstützenverwindung? Das würde ich selbst dann bezweiflen, wenn's ein ganzer Zentimeter wäre, und im übrigen läßt sich das auch nicht so ohne weiteres durch einfaches Ausprobieren rausfinden. Einen Hinweis gibt immerhin, daß wohl selbst die Teamfahrer eher zum Scalpel greifen, wenn's ruppig wird.

also mein Scalpel ist auch nicht komfortabel mit seinen 67mm am Heck, solange das Ding schnell ist es auch scheiß egal

Eben.

Viele Grüße

corfrimor
 
man, fahrt das rad erst selbst bevor ihr hier groß einen raushängen lasst! wer meint mit dem flash ein fully wirklich ersetzen zukönnen, dem ist auch nicht zu helfen. fahrt mal ne strecke mit eurem hardtail und dann fahrt die gleiche strecke bei gleichen bedingungen mit dem flash und dann kann man auch ne vernüftige aussage treffen.
das was ihr hier rauslasst heißt nichts anderes als:
"ich kann mir das nicht vorstellen, hab aber eigentlich auch keine ahnung" oder
"man ******* das hätte ich gern aber kanns mir nicht leisten; erzähls aber bloß keinem"
ist ja schön das nopain ne lefty an sein cube gefuddelt hat aber er kann mir nicht erzählen, dass bei dem flash rahmen keine feuchten finger bekommt!

:daumen::daumen:

hätte ich nicht besser auf den PUNKT bringen können...

Vergleiche habe ich aber dafür auf gleichen Trails nur mit folgenden Rahmen
1. Scalpel alt
2. Optimo F-4000 Hardtail mit SI Kurbel 2006
3. alle bisher gebauten Team Taurine-Rahmen von 07 bis 2009
4. Flash in Gr. L mit relativ schlechter Bereifung...Testrad-Cannondale

und komfortabel ist davon keins, PUNKT.

Das Scalpel filtert wirklich nur die gröbsten Stöße ab...ist eigentklich kein Fully....dem fehlt ja auch das "Kniegelenk"

das Taurine macht im vgl. gegenüber dem OPTIMO (was bocksteif ist und wirklich ohne jeden komfort besticht) einen sehr komfortablen Eindruck......

das Flash absorbiert oder anders gesagt gibt die Stöße nicht so direkt an den Fahrer weiter, wo die aber bleiben weiß ich nicht denn das Flash ist alles andere als weich vor allem nicht am Hinterbau.

mehr dazu kann ich erst beitragen wenn ich mein Flash Team in der passenden Größe und für mich passenden Ausstattung ein paar Tage gefahren bin.
 
Es sagt doch niemand etwas gegen das Flash. Es geht denke ich lediglich um das eventuell ein kleines bisschen zu sehr gehypte Komfortgeschreibe über das Rad.

Folgendes finde ich in dem Zusammenhang interessant: wenn ich mal überlege, wer bei den männlichen Profis im Worldcup mittlerweile alles Fully fährt, wenn die Strecke dies erfordert (oder auch nicht), dann fallen mir folgende Namen/Teams ein:

Specialized Werksteam mit Sauser, Stander und Lene Byberg
Multivan Merida Biking Team mit Näf, Milatz und Hermida (der fährt allerdings fast immer HT)
Cannondale Factory Team mit Paulissen, Fontana und Gujan
Scott Racing Team mit Schurter und Vogel
Giant Racing Team mit Craig und Beckingsale
Topeak Ergon Racing Team mit Kurschat usw., usw.

Man sieht eigentlich nur noch einige wenige Fahrer wie Absalon, Peraud oder auch Kabush, die ausschließlich auf dem HT unterwegs sind.

Damit will ich eigentlich nur sagen, dass die Mehrheit der Profis auf schwierigen Strecken offensichtlich die Vorteile eines Fullys trotz des etwas höheren Gewichts zu schätzen weiß.

Interessant und genau gegensätzlich ist die Situation bei den Frauen im Worldcup: von den Top-Mädels fällt mir ausser Lene Byberg und Katrin Leumann (die fahren ausschließlich Fully) im Moment nur Sabine Spitz ein, die hier und da ein Vollgefedertes fährt. Alle anderen fahren auf Hardtails. Die Mädels sind da offensichtlich deutlich genügsamer und machen sich erheblich weniger Gedanken über dieses ganze Komfortgedöhns. Die fahren einfach und sparen sich diese ganze Technikdiskussion!:daumen:
 
Damit will ich eigentlich nur sagen, dass die Mehrheit der Profis auf schwierigen Strecken offensichtlich die Vorteile eines Fullys trotz des etwas höheren Gewichts zu schätzen weiß.
das kann ich voll verstehen. Die Swisspower Racer haben zb. ein Scale (8,4kg) und ein Spark (9,2kg) zur verfügung. dazwischen liegen ja nur 800g. Wenn man sich dann mal die Worldcup Strecken anguckt (zb. in Canada) kann ich sehr gut verstehen, dass sie ein Fully fahren wollen.
Speziell bei langen rennen ist die Kraftersparnis hoch mit einem fully. man muss einfach weniger aus dem sattel. Das ist dann schnell mal höher als der Vorteil der 800g. Deswegen fährt paulissen bei Marathons ja nur noch mit Fullys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört auf so´n Zeugs zu schrieben! Ich wollt mir gerade ein Hardtail zu meinem vorhandenen Fully aufbauen! :wut: Am Ende lasse ich´s noch bleiben. :lol:
 
aber geht es nicht auch um die direkte kraftübertragung auf das pedal, bei der frage ob fully oder ht? beim scalpel stellt sich die frage natürlich weniger, aber bei allen anderen denke ich schon?
und das flash ist wohl über jeden zweifel erhaben. das ist das BIKE 2010:love:
 
Interessant und genau gegensätzlich ist die Situation bei den Frauen im Worldcup: von den Top-Mädels fällt mir ausser Lene Byberg und Katrin Leumann (die fahren ausschließlich Fully) im Moment nur Sabine Spitz ein, die hier und da ein Vollgefedertes fährt. Alle anderen fahren auf Hardtails. Die Mädels sind da offensichtlich deutlich genügsamer und machen sich erheblich weniger Gedanken über dieses ganze Komfortgedöhns. Die fahren einfach und sparen sich diese ganze Technikdiskussion!:daumen:

:lol: Das ist wirklich interessant! Ich denke, daß bei den Männern die Technikbegeisterung für die Materialwahl eine oftmals ähnlich große Bedeutung hat wie die objektiven Vorteile, die sich aus ihrer Wahl tatsächlich ergeben. Aber was soll's :D
 
das Taurine macht im vgl. gegenüber dem OPTIMO (was bocksteif ist und wirklich ohne jeden komfort besticht) einen sehr komfortablen Eindruck......

das war der Grund warum ich das Taurine gleich innerhalb der Familie weitergegeben habe, der bocksteife OPTIMO :love: Rahmen ist einfach so wie ein Rahmen sein muss, perfektes Feedback, da war mir das Taurine (Scale noch schlimmer) zu schwammig/indifferent; aber wie so oft die Vorlieben eines jeden sind anders.

PS. hab noch einen Reserve Optimo Rahmen, hoffe damit komme ich über 2020, mit mitte 30 kann ich dann eh kein HT mehr fahren ;)
 
Aus eigener erfahrung:
Natuerlich ist das Flash kein Fully, und kann auch nicht mit einem Fully vergleichen werden.
Aber es ist ein komfortables hardtail.
Der Rahmen selbst soll nach Aussage von Peter Denk 5mm “Federweg” bieten, die Sattelstütze bis zu 25mm (Abhängig vom Fahrergewicht).
Den federweg der Stuetze kann man naturlich nur merken wenn man im Sattel sitzend pedaliert.
Mein Eindruck hier: Insbesondere auf Schotterwegen, Kopfsteinpflaster etc merkt man den Komfort. BSP: Schnelle Abfahrt auf gröberen Schotter (typisch fuer deutsche MA udn CC Strecken), mit nem standart HT sitzt man nicht sehr entspannt im Sattel und die kleinen schläge belasten die gesamte Stütz und Haltemuskulatur des Körpers.
Das Flash filtert hier sehr viel (fast alles) weg. Gerade bei dem parallel verlaufenden Wasserrinnen. Beim normalen HT geht man kurz aus dem Sattel um das Rad zu entlasten. Mit einem Flash kann ich sitzen bleiben und weiterpedalieren.
Mit meinem alten Hardtail bin ich viel mehr mit angespannten Oberschenkeln gefahren um den Hintern etwas aus dem Sattel zu heben und das RAd dadurch zu entlasten um über Hindernisse zu kommen. Diese Haltearbeit der Oberschenkel fällt mit dem Flash viel niedriger aus, und ich kann meine kraft zum Treten einsetzen

Bei gröberen untergrund filtert das Flash die Kraftspitzen raus. Das führt bei mir zu deutlich entspannterer Fahrweise. In Wurzelpassagen wo man im Stehen fährt verhält sich das Flash natuerlich HArdtail typisch. Der Hinterbau federt nicht. Kann er nicht und soll er nicht. Aber er nimmt die Kraftspitzen raus, bzw mildert diese ab.

Bei steilen Anstigen mit etwas rauheren Untergrund merkt man aber die bessere Traktion des Flash zum beispiel zu einem Scale. Dies durch den Rahmen.
An ein Fully kommt das natuerlich nicht ran.

Man kann festhalten das das Flash vorallem wegen seiner Sattelstütze so komfortabel erscheint. Diesen Effekt hat ein schwerer Fahrer deutlicher als ein leichter. Auch kann der Effekt durch verwenden der Stütze sicher auch jedes andere HT übertragen werden.

Die Eigendämpfung des Rahmens bringt aber (spürbare) Traktionsvorteile.

Fuer den grossteil der deutschen CC und MA Strecken wird das Flash das schnellste Rad sein.
Ein Treteffizientes HT das aber Komfort bietet und durch seine Eigendämpfung zu einer entspannten Fahrt verhilft.
Ich wollts zuerst auch nicht glauben, aber das Flash fährt sich anders als andere Hardtails. Mein Rücken ist nach einer langen Tour viel entspannter, und ich muss weniger Energie in die Stütz und Haltemuskulatur investieren, sondern kann die zum Treten benutzen. Und das ohne Fully-mehrgewicht, wippen und energieverschwendung in die Federung.
Ein geiles Bike !!!
 
dass das mehrgewicht eines fullies durch den komfort/kontrollgewinn ausgeglichen wird kann ich auch bestaetigen:
dieses jahr finale: nach ~4h bin ich vom hardtail aufs strike gewechselt. +1,5k oder soo aber die zeit war gefuehlt schneller als mit dem hardtail, ohne mehr einsatz. das lag dann wohl daran, das die strecke halt mal eine echte mtb strecke ist ;)

trotzdem: deutsche marathons und fast alle xc sind einfache hardtailstrecken. mal wieder das mathematiker "alle", alle bis auf endlich viele ausnamen :P
 
Zurück