Cannondale Flash

Servus,

Gibt es hier jemanden der die XX1 ebenfalls fährt und Probleme hat?
Mit dem F29 Team 2014 ist man ja ziemlich zügig unterwegs, aber die XX1 geht gar nicht, zumindest empfinde ich das so.
Vielleicht liegts am Trigger oder so, aber unter Last zu schalten ist die reinste Katastrophe.
Schalten von gross auf kleine Ritzel funktioniert ja noch ganz gut, aber von klein auf grosse Ritzel ist ne Katastrophe.
Wer hat nen Plan??
 
Ich frage mich immer, wieso braucht man an einem Racehardtail 180er Scheiben...?
Ok, wenn ich 100kg wiege, oder nur in der Alpenregion Rennen fahre wird das mit einer 180er Scheiben schon passen..,,,aber für alles andere reichen doch 160er völlig aus.

mir reicht auch 160/140 aus. Training im Rheinland und XC Wettbewerb, 79kg nackt
 
Verbaue doch einfach eine Bremse ohne Adapter....Optisch viel schöner.
VR 160mm am HR140mm
Bei der Lefty dann zb. Hope MonoMini IS Bremssattel in Kombination mit der HopeRace oder Tech X2/3 am HR.
Die Mini Bremssättel kann man ohne Probleme schwarz eloxieren lassen, oder man nimmt wenn es farblich passt direkt Alu natur.
Dann kommt die Tech Variante zum Einsatz.
http://www.google.de/search?q=hope tech x2&client=safari&rls=en&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=lWnKUs27FcSUtQaTiYDYDw&sqi=2&ved=0CE0QsAQ&biw=1910&bih=912

Hier die Race
http://www.google.de/search?q=hope+...&biw=1910&bih=912#q=hope+race&rls=en&tbm=isch
 
Hallo Zusammen,

hat jemand eine Ahnung was man benötigt um den Lock-Out-Hebel der Lefty nach links-unten zu montieren? Eigentlich ist dieser links-oben (siehe Bild 3).
Wird einfach der Rock-Shox Hebel für "offiziell" recht genommen und dann für die linke Seite umgedreht?
Bislang konnte ich noch keine Quelle finden wo es das Teil gibt.
 

Anhänge

  • Lockout_untenlinks_kl.jpg
    Lockout_untenlinks_kl.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 28
  • 65009_571512106250717_326078873_n.jpg
    65009_571512106250717_326078873_n.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 16
  • 1363003937981-1apvsn1xdk5xx-670-75.jpg
    1363003937981-1apvsn1xdk5xx-670-75.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

hat jemand eine Ahnung was man benötigt um den Lock-Out-Hebel der Lefty nach links-unten zu montieren? Eigentlich ist dieser links-oben (siehe Bild 3).
Wird einfach der Rock-Shox Hebel für "offiziell" recht genommen und dann für die linke Seite umgedreht?
Bislang konnte ich noch keine Quelle finden wo es das Teil gibt.

sind manche fragen hier echt ernst gemeint?!

nimmst nen rechten den du dann links hinbaust, dann ist dieser unten.
geht aber nur bei gripshift wenn du sram trigger fahren solltest, geht es nicht, es sei denn du fährst xx1/xo1!
 
Na klar ist die Frage ernst gemeint :D

Meine Vermutung hat gestimmt mit dem rechten nehmen und links einbauen. Hast du eine Quelle für so ein Ding?
Hätte ja auch sein können das man mittlerweile beim Kauf der Lefty wählen kann wie man den Lock-Out montieren will.

Hier stand leider nix drin ob es für links oder rechts erhältlich ist. http://www.sram.com/de/rockshox/products/xloc-sprint

bei der lefty ist grundsätzlich eine linker x-loc dabei. wählen kann man da nicht.
wenn man ihn unten haben möchte, muss man in einen neuen rechten hebel investieren.

quelle? kanst du bei mir kaufen, preis liegt bei 99euro inkl versand. und nein, ich nehme keinen linken in zahlung oder tausche gegen einen rechten!;-)
 
Wieso ist beim neuen Hebel die Verstellschraube nicht mehr schwarz, sondern eher.... was ist das für eine Farbe überhaupt? Gold?
Lässt sich das "alte" schwarze Teil in den neuen übernehmen?
 

Anhänge

  • IMG_0612.JPG
    IMG_0612.JPG
    129,4 KB · Aufrufe: 22
  • rmt_upgr_xloc_sprint_right_sid_a11l.jpg
    rmt_upgr_xloc_sprint_right_sid_a11l.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 27
Wieso ist beim neuen Hebel die Verstellschraube nicht mehr schwarz, sondern eher.... was ist das für eine Farbe überhaupt? Gold?
Lässt sich das "alte" schwarze Teil in den neuen übernehmen?

es gibt 3 verschiedene verstellschrauben.
der von dir auf den ersten Foto ist starr, den kannst du nicht drehen.
dann gibt es den goldenen, der ist verstellbar. siehe Foto 2.
und dann gibt es noch einen schwarzen verstellbar.

bei der lefty ist aber mittlerweile standardmäßig der starre dran, da es mit den zuerst verbauten goldenen Probleme gab, wenn man ihn verstellt hat.
entweder hatte man keinen lockout mehr oder aber die gabel federte schon recht zäh ein, weil die druckstufe damit verstellt wurde.

ein im aftermarkt bestellter hebel hat immer die goldene Verstellung, man kann diese aber umtauschen und ne schwarze montieren. sind aber wieder zusätzliche kosten.
 
Danke für die Info Mr. Cannondale :daumen:
Dann könnte ich doch einfach die bereits vorhandene Verstellschraube aus meiner jetzigen Lefty, in den neuen mit "goldener" einbauen.
Ich melde mich heute Abend per Email bei dir.
 
Ich finde es extrem schade, dass die Fatty beim 29" Bikes nicht mehr angeboten wird. Bin ich der einzige "glückliche" Fatty Fahrer? Ich finde gerade im leichten Cross-Country und Marathons die Fatty überragend.
 
Mmh, ich schätze mal der Absatz der Lefty ist wohl entscheidend gewesen.
Generell ist die Technik und Funktion ja identisch bis auf die Aufnahme des Laufrades, dort ist die Lefty halt nochmal steifer.
 
Moin,

manchmal wünschte ich mir auch eine spezifische 29"er Headshok Gabel mit 80mm !
währe ja alles machbar, aber C´dale bevorzugt nun mal die Lefty in den letzten Jahren, als sein Flaggschiff !

Happy trails !

Steve
 
Moin Männerz,
habe gestern mal 15min Zeit in die Hand genommen um den Dreck im Steuerrohr Abhilfe zu schaffen.
Platte zurecht gedremelt mit Loch versehen und verklebt. Nachträglich von Innen mit nem Stück dünnen Schaumstoff hinterlegt
um wenigstens etwas Luft heranzulassen. + 3g
Musste nun leider 2mal den Steerer mit Gewalt losschlagen weil sich Dreck und Feuchtigkeit ins Gewinde gesetzt hatte.

medium_LeftyMKIISteerer.jpg


Entweder macht man es sich einfach : http://www.cannondale-parts.de/Bottomcap-OPI-Stem KP068SI oder man steckt sich nen Lappen rein.
Find das aber auf Dauer nicht so cool.
 
Moin Männerz,
habe gestern mal 15min Zeit in die Hand genommen um den Dreck im Steuerrohr Abhilfe zu schaffen.
Platte zurecht gedremelt mit Loch versehen und verklebt. Nachträglich von Innen mit nem Stück dünnen Schaumstoff hinterlegt
um wenigstens etwas Luft heranzulassen. + 3g
Musste nun leider 2mal den Steerer mit Gewalt losschlagen weil sich Dreck und Feuchtigkeit ins Gewinde gesetzt hatte.

medium_LeftyMKIISteerer.jpg


Entweder macht man es sich einfach : http://www.cannondale-parts.de/Bottomcap-OPI-Stem KP068SI oder man steckt sich nen Lappen rein.
Find das aber auf Dauer nicht so cool.

Top! Ich habe die Bottomcap im Einsatz, sind 7g.
Machst du den Prototyp in Serie?
 
Zurück