Cannondale Flash

Also, ich habe neue Info von meinem Händler, Zitat:

Ich stehe noch in Verbindung zu Cannondale und denke dass die verbauten Teile alle in Ordnung sind. Nach meinem aktuellen Stand werden wir lediglich die Kettenlinie ein wenig versetzen und dazu keine neuen Teile benötigen.

Das kann man machen, nur würde oder möchte ich gerne den Abstand von den Kurbelarmen zu den Kettenstreben im gleichmäßigen Abstand haben/sehen.
Schau bitte vorab oder messe den Abstand mal genau, mit der Tiefenlehre vom Meßschieber.
 
Man muss vorne eine Kettenlinie von 51mm haben damit 11fach Sram einwandfrei funktioniert. Das muss passen und ist Vorgabe von Sram!!!
Und das wird bei diesem System einzig und alleine durch die Achslänge vorgegeben.
Die Spacer sind ja nur dafür da, dass die Achse mittig sitz und nicht verutscht.
Also kann nur mit den Abständen gespielt werden.
 
Das kann man machen, nur würde oder möchte ich gerne den Abstand von den Kurbelarmen zu den Kettenstreben im gleichmäßigen Abstand haben/sehen.
Schau bitte vorab oder messe den Abstand mal genau, mit der Tiefenlehre vom Meßschieber.


Also,

Antriebsseite: 9,25mm
Nichtantriesseite: 10,00mm

Hier mal das offizielle Statement von Cannondale:

Vielen Dank für Ihre Email und Ihr Interesse an Cannondale.
Sie können ein grösseren Kettenblatt montieren.
Bei der Montage muss der Händler eventuell noch einen extra Spacer oder eine längere Achse einbauen.

Wir möchten Sie bitten sich an Ihren Cannondale Händler zu wenden, dieser kann sich dann an unsere Technik Abteilung wenden, um die Einzelheiten anzusprechen.
 
:wut:


War ja klar das keine detaillierte Antwort zurück kommt.
In deinem Fall weiß ich jetzt auch nicht mehr weiter was da falsch läuft.


Anbei ein Bild von einem 34er Blatt, wo nichts schleift.
 

Anhänge

  • Heiko_SiSL2_34er.jpg
    Heiko_SiSL2_34er.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Also,

Antriebsseite: 9,25mm
Nichtantriesseite: 10,00mm

Hier mal das offizielle Statement von Cannondale:

Vielen Dank für Ihre Email und Ihr Interesse an Cannondale.
Sie können ein grösseren Kettenblatt montieren.
Bei der Montage muss der Händler eventuell noch einen extra Spacer oder eine längere Achse einbauen.

Wir möchten Sie bitten sich an Ihren Cannondale Händler zu wenden, dieser kann sich dann an unsere Technik Abteilung wenden, um die Einzelheiten anzusprechen.

Und gibt es schon was neues?
Hast du jetzt noch die Bestätigung über deine Achsbreite? Da ja nur die SI Kurbel verbaut ist, vielleicht ist wirklich eine andere Achsbreite als 137 mm verbaut.
 
Hat jemand Erfahrung mit einer matten schwarzen Rahmen.
zB das die farbe bei zu hart Bürsten oder zauber machen, die Farbe anfangt zu leuchten. Oder wenn Öl oder Spray am Rahmen kommt, ist das einfach weg zu putzen?

Da meinen Rahmen ein Riss bekommen am Seattube und repariert werd. Möchte ich vielleicht mein rahmen entlacken und wie ein Black Inc farben zu lassen.
Oder wie jetzt https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/733926_422414127848016_492326694_n.jpg behalten wenn Matt Schwarz kein option ist.
 
Und gibt es schon was neues?
Hast du jetzt noch die Bestätigung über deine Achsbreite? Da ja nur die SI Kurbel verbaut ist, vielleicht ist wirklich eine andere Achsbreite als 137 mm verbaut.

hallo,

Ich habe heute die Info von meinem Händler bekommen,
dass lediglich die Kettenführung geändert wird.
Dies wird "ambulant" geschehen;)

Gruss
 
Super, ich bin gespannt. Wir erwarten hier eine Ausführliche Aufklärung :daumen:

So es ist vollbracht....:cool:
2,5mm Aluscheibe auf der Anriebsseite montiert!
auf der Nichtantriebsseite den Spacer(Alu) um 2,5mm abgedreht.
Aktuell habe ich jetzt über 4mm Distanz zum Chain-Suck.
die Kettenlinie beträgt jetzt ca.48,5mm und sie schaltet tadelos für eine Trigger(wird demnächst gegen Grpshift ersetzt)
Die neue 2,5mm Aluscheibe musste im Innenbereich nochmals etas abgedreht werden, da der Sicherungsring vom Spider ein Profil(Kante/Absatz) hat...
 
Hat das jetzt dein Händler gemacht? Also komischerweise wundert es mich noch immer, das die Original-Teile von Cannondale nicht passen sollen. So ein Aufwand mit abdrehen usw.
Aber Hauptsache jetzt passt es!!! Gleich ein 36er Blatt montiert?


Mit dem Innenlager ist aber ärgerlich. Bei der Serie ist ja nicht mal das "anfällige" Keramik-Lager verbaut, sondern die normalen "haltbaren".
 
Das Problem ist und war, dass Cannondale nicht in der Lage ist , ein offizielles Statement abzugeben , eigentlich gehört ne genaue Anleitung dazu. Zumindest ist das meine Meinung !
Der Umbau war ein Vorschlag meines Händlers.
Der Nachteil oder Vorteil der neuen Achse ist eben, dass es keinen Andchlag mehr gibt.
Es gibt bestimmt noch andere Lösungen , ich jedenfalls kann mir dieser jetzt erstmal leben...
Das mit dem Lager ärgert mich aber , da ich ja das angeblich beste Hardtail ( Bike-Magazin) gekauft habe. So etwas sollte nicht passieren..
Und jetzt mal zu Sram XX1 :
Mann muss die nicht haben :(
Ich bin die letzten 2 Jahre XO Gripshift gefahren ,
Das knackige und präzise Schalten ist so leicht nicht zu toppen!
Aber alles nur meine persönliche Meinung !
 
Jetzt ist ein BB 30 Lager von FSA verbaut,
Also ein Standard BB30. Ein Keramik-Lager ergibt keinen Sinn, jedenfalls nicht im
Maschinenbau wo ich herkomme😜
 
Jetzt ist ein BB 30 Lager von FSA verbaut,
Also ein Standard BB30. Ein Keramik-Lager ergibt keinen Sinn, jedenfalls nicht im
Maschinenbau wo ich herkomme😜

Keramik ist hier im Tretlagerbereich MIST.
Es reichen die günstigen Lager für 7,80€ völlig aus, gibt es in jedem gut sortierten Lager Geschäft.

Zum Thema.
Bringe hier mal genau ins Bild wie der jetzt abgedrehte Spacer vorher aussah und wie das Maß war.
Eigentlich ist der Sicherungsring vom KB Spider flach ohne Kante..!!
Hab hier mal einige Fotos hervor geholt....nicht aktuell, sollte aber dennoch zum Thema passen.

16750748hz.jpg


16750749au.jpg


16750750ww.jpg


16750752je.jpg


16750753ra.jpg


16750754ka.jpg


16750755ca.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Bilder im Fotoalbum...
Da ist Kurbel abgebildet, mit Sicherungsring meine ich den Lockring. Dieser ist definitiv nicht "plan" gewesen, die Kontur war im Innenbereich
 
Hab Bilder im Fotoalbum...
Da ist Kurbel abgebildet, mit Sicherungsring meine ich den Lockring. Dieser ist definitiv nicht "plan" gewesen, die Kontur war im Innenbereich

Habe ich gerade gesehen, vor dem Ring/Verschraubung des KB Spiders (der schwarze mit der Beschriftung und den 4 Kerben für das Werkzeug/ Schlüssel) gehört noch eine Wellscheibe aus Stahl, die ist 0,5mm.
Auf 2 Fotos gut zu erkennen.

Hier:
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/QC618
 
Ja das sind alle Fotos die ich gemacht habe,
Eigentlich nur ein Spacer abgedreht und auf der anderen Seite (Antrieb) nen Spacer dazu , dieser
sitzt jetzt genau , alles andere ist vom Aufbau her so geblieben.
Nur seltsam das mein Händler nicht mal an brauchbare Infos kam, man bräuchte ja nur ne andere Spacer-Kombi im Zubehör anbieten ...
 
Ja das sind alle Fotos die ich gemacht habe,
Eigentlich nur ein Spacer abgedreht und auf der anderen Seite (Antrieb) nen Spacer dazu , dieser
sitzt jetzt genau , alles andere ist vom Aufbau her so geblieben.
Nur seltsam das mein Händler nicht mal an brauchbare Infos kam, man bräuchte ja nur ne andere Spacer-Kombi im Zubehör anbieten ...

Die sollte er als CD Händler eigentlich haben.:confused:
Aber wie schon einmal erwähnt, selten kennen sich CD Händler mit den Si Kurbeln aus, verschwindet gering ist die Kundschaft die solche Kurbeln fahren, geschweige da etwas umbauen oder ändern lassen.

Viel Spaß mit dem neuen Antrieb...:daumen:
 
Zurück