Cannondale Flash

bei 26 zoll ist der Abstand 24mm voll eingefedert, wenn man nun 27,5 zoll fahren möchte ist im Radius eine Veränderung von + 19-25mm je Reifen zu berücksichtigen.
wie hast du denn das errechnet? 27,5" hat unterm strich nen guten cm mehr DURCHMESSER. macht im radius keinen cm. mehr. wie du auf 2-2,5cm kommst, die man am radius berücksichtigen muss, erschließt sich mir hier nicht so ganz :ka:
 
nach etrto hat 27,5 25mm mehr durchmesser. gleiche reifen vorausgesetzt sollte das dann auch plusminus serienschwankung der reifen beim außendurchmesser rauskommen.
 
nach etrto hat 27,5 25mm mehr durchmesser. gleiche reifen vorausgesetzt sollte das dann auch plusminus serienschwankung der reifen beim außendurchmesser rauskommen.
zwischen reifen und gabelkrone / schaftrohr brauche ich dann aber keine 25mm mehr sondern nur die hälfte. wenn ich 25mm mehr durchmesser hab, brauch ich 12,5mm mehr abstand zw. reifen und gabelschaft. keine 25mm mehr
 
bestreitet niemand, dass die hälfte von 25mm 12,5mm sind. es ist aber eben nicht nur ein cm im durchmesser, wie du oben schriebst.
 
Hallo Zusammen,

weiß jemand welche Schrauben der OPI Vorbau an der Lenkerklemmung hat (2012er Modell)?
Ich würde mir gerne schwarze Schrauben entweder aus Stahl oder Titan zulegen.

Danke

LG
OFW
 
Moin,
ich hätte da gerne mal ein techn. Problem, beteffend einer Chrisking Nabe. Diese ist verbaut am F29 Balck Inc., die Nabe soll nun umgerüstet werden bzw. soll die vorhandene XTR Schaltung gegen ein Sram XX1 getauscht werden.
Nun muss an der Nabe der Freilaufkörper getauscht werden, am Markt bekommt man den Freilauf einzeln , oder in Form eines Conversion Kit von 10fach auf 11fach. Welches der beiden genannten Optionen wird nun benötigt??
 
laut avt enthält das conversion kit drei teile: freilaufkörper, dichtung und endkappe. die lager sind nicht dabei. einen xd-freilauf mit lagern hat avt nicht gelistet und wenn die es nicht haben, würde ich behaupten dass es das so auch (noch) nicht gibt.
 
In den USA gibt es das schon länger..
Laut Cosmic-Sports, die für Chrisking die den Deutschland-Vertrieb machen, haben sich wie folgt geäussert:
Für den deutschen Markt noch nicht vorgesehen, vielleicht nach der Euro-Bike...
Zumindest war das heute die Aussage meines CD-Händlers...
Nervt mal wieder:mad:
 
Hier mal ein paar Impressionen von meinem Flash. Hab es aus vorhandenen und günstig ergatterten Teilen aufgebaut. Also nicht über die eine oder andere merkwürdige Kombination wundern. Nach und nach werden dann leichtere Parts nachgerüstet. Geht aber jetzt schon richtig gut ab. :-)

Ich konnte jetzt schon ein paar Erfahrungen mit 1x10 an meinem Jekyll sammeln. Dort fahre ich 30 Zähne vorne, hinten 11-40 und bin super zufrieden. Am Flash habe ich jetzt mit 30, 11-36 gestartet. Brauche vorne aber mindestens 32, lieber 34 Zähne. Da werde ich wohl noch ein wenig experimentieren müssen.

Ich bin auf das Gewicht gespannt. Leider lässt die Waage bei DHL noch auf sich warten.









Gruß Chris
 
Die Bremse.... Hab die jetzt auch am F29 Black dran, die geht ziemlich gut:daumen:. Da war ich sehr erstaunt, muss ja nicht immer teuer sein
und XX oder XTR dran stehen....
 
Kann mir jemand sagen welche Scheibengröße beim 2010 F1 von Cannondale freigegeben sind? Habe auf die schnelle nichts gefunden. Hinten meine ich mal was von max 160 gelesen zu haben?!

Gruß
Carsten
 
Danke! Dann hatte ich das also richtig im Kopf. Sollte hinten für CC ja auch reichen. Aber wie sieht es vorne aus? Konnte keine konkrete Angabe zur Lefty Speed DLR 110 finden.
 
Komischerweise habe ich ja ein 73mm Gehäuse und trotzdem sieht man ja auch auf dem Bild, dass es sehr knapp wird, selbst wenn ich einen Spacer mit 1mm einsetzen würde. Da ich eh einen neuen Einstellring haben wollte, da der jetzige durch das permanente Schrauben in mitleidenschaft gezogen wurde, werde ich das dann mal mit dem neuen Ring und 1mm Spacer sowie alter Ring plus 2,5mm Spacer testen.

Hi cklein, darf ich fragen, ob du mit dem neuen Einstellring Erfolg gehabt hast? Ich plage mich schon seit Monaten mit einem Knacken unter (schon leichter) Last herum. Ich habe schon praktisch alles zerlegt und tiefengereinigt, auch im Kurbelbereich (Flash 29, XO, BB30), leider ohne Erfolg. Jetzt habe ich den Einstellring für das Lagerspiel im Verdacht. Wäre klasse, wenn du - oder jemand anders - seine Erfahrungen mit dem 2014er Ring im Vergleich zum alten teilen könnte. Lohnt es sich umzurüsten?

Beste Grüße
Ben
 
Zurück