Cannondale Flash

Theoretisch könnte es schon sein, das die dickeren Streben den Riss verursacht haben, wenn das Gewinde der Anzugsschraube nicht mehr weit genug eingeschraubt werden konnte.
Bei wieviel eingedrehten Gewindegängen und bei welchem Anzugsmoment ist das Gewinde zerstört worden?
Hast du einen Schleppzeiger-Drehmomentschlüssel verwendet?
 
ist denn CODA zu FSA gegangen..??--:eek:
Schon immer.
Alle Cannondale SI Karbonkurbel sind von FSA.
Hier hatte ich bei der Kompaktkurbel am Crosser aber auch Probleme.
Wie ein user schon gepostet hat: Das Gewinde löst sich.
Als Ersatz kam dann die FSA K-light BB30.

Allerdings war die neue FSA K-light BB30 der größte Schrott, den ich jemals am Rad hatte.
Stndig locker (trotz Loctide); ständig knackend (trotz Fett), mehrfach lösende Übergänge Karbon/Alu.
Drei mal eingeschickt plus vier mal beim Händler.
Ich hab mittlerweile wieder eine SI- Kurbel dran ohne Probleme.
 
ich habe mit der Carbon si bisher noch keine Probleme fahre die jetzt auch schon über 2 Jahre. aber bei einer K-force habe ich auch schon ein lockeres Gewinde. Optisch passt die carbon SI aber wie ich finde gut zum Rad. Noch schöner ist natürlich die Cannondale Alu :D
 
Theoretisch könnte es schon sein, das die dickeren Streben den Riss verursacht haben, wenn das Gewinde der Anzugsschraube nicht mehr weit genug eingeschraubt werden konnte.<br />
Bei wieviel eingedrehten Gewindegängen und bei welchem Anzugsmoment ist das Gewinde zerstört worden?<br />
Hast du einen Schleppzeiger-Drehmomentschlüssel verwendet?
<br />
Der Drehmomentschlüssel heisst Proxxon Industrial. Das krasse war, das die Schraube nicht während des Anziehens, sondern ca. 2 Stunden später mit einem lauten Knall nicht nur gerissen, sondern weggeflogen ist. Habe heute Morgen auf deinen Hinweis hin eine etwas längere Schraube verbaut. Was für verschiedene Klemmungen soll es denn für die Sattelstütze geben? Ach ja, Drehmoment war 10nm...
 
Zuletzt bearbeitet:
flexende Stütze...:confused:

brauchte bisher NIE einer beim Hardtail, allen wollten nur einen HARTEN-BOCK...:eek::D

weiche-labbrige "Lämmerschwänze" gibt es doch zu genüge..kauft ne leichte Stütze...die passt besser zum Flash..!:daumen:

oder was solides ne Thomson Masterpiece....mit der für mich "weltbesten" Sattelklemmung.
 
mir gehts nur um den vergleich zu anderen stützen. flext die cannondale wirklich mehr als andere?

ich will keine kaufen!

im moment fahre ich smica und demnächst vielleicht kcnc ti pro lite. aber auch nur zur gewichtsersparnis.
 
Canyon hat eine mit 300x27,7mm - CANYON VCLS-POST

kostet aber auch gut 200€+

musst bei Canyon - Merchanising schauen
 
ich habe mit der Carbon si bisher noch keine Probleme fahre die jetzt auch schon über 2 Jahre. aber bei einer K-force habe ich auch schon ein lockeres Gewinde. Optisch passt die carbon SI aber wie ich finde gut zum Rad. Noch schöner ist natürlich die Cannondale Alu :D

Welches Gewinde kann sich denn bei einer FSA K-force light BB30 lösen:confused: Bin sie jetzt eine Saison gefahren und hatte null Probleme. Es gibt ja eigentlich nur eine Schraube und zwar die mit welcher ich die rechte Kurbel befestige.

Gruß
Marcus
 
Welches Gewinde kann sich denn bei einer FSA K-force light BB30 lösen:confused: Bin sie jetzt eine Saison gefahren und hatte null Probleme. Es gibt ja eigentlich nur eine Schraube und zwar die mit welcher ich die rechte Kurbel befestige.

Gruß
Marcus

am rechten kurbelarm ist ne mutter mit der du die die kurbel an die gehäusebreite anpassen kannst. die hat sich bei mir am taurine hin und wieder gelöst und die kurbel hat angefangen zu wackeln. obwohl die si carbon vom prinzip her ähnlich aufgebaut ist, habe ich bei der keine probleme
 
Welches Gewinde kann sich denn bei einer FSA K-force light BB30 lösen:confused: Bin sie jetzt eine Saison gefahren und hatte null Probleme. Es gibt ja eigentlich nur eine Schraube und zwar die mit welcher ich die rechte Kurbel befestige.

Gruß
Marcus

Innerhalb der Karbonkurbel sind unten die Pedalgewinde und oben der Übergang zur Welle bzw. auf einer Seite die Welle eingeklebt.
Diese Verbindungen haben sich bei mir an zwei Kurbeln gelöst.

Aber zum Guten der SI-Kurbel: Am Rennrad mit Standart-Übersetzung habe ich die SI-Kurbel nun seit 15.000km dran- ohne Probleme.
Die momentan an meinem Crosser verbaute SI älteren Baujahres hält auch.
Es gibt/gab seitens CD eine Rückrufaktion einiger SI-Kurbeln.
Erkennbar an der Seriennummer.
 
Den Test verstehe ich nicht!
Liegt das nicht an der Stuetze und nicht am Rahmen, oder meinen die welche Stuetzen an den jeweiligen Komplettbikes verbaut sind?
Ausserdem.....wie weit die Stuetze herausgezogen ist....ne 400er flext bestimmt mehr als ne halb reingesteckte 350er....

@Scalpel3000:BITTE ZEIGE DOCH ENDLICH MAL KOMPLETTBILDER!!!!
 
na ja, was soll ich hier zeigen..hab alles bis heute so gelassen, hängt an der Wand...sieht nicht anders aus als bisher gezeigt.

Momentan dringender ist mir mein RR mit der 11-fach CAMPA-SUPER-RECORD..da fehlt noch die Cassette--:eek::mad::confused:

Am Flash fehlen Züge, Schaltung, Griffe, Reifen etc.

Fahre momentan noch mein Taurine mit Spikes, und brauche vom Taurine die Dualcontrol und das XTR Shadow Schaltwerk....sonst NIX.
 
OK, dann uebe ich meine Geduld....:-)))

Mich wuerde mal der Flex einer Ritchey Superlogic Carbon 1-Bolt interessieren, die habe ich naemlich am Rad. 400er elendlang rausgezogen.....
 
Zurück