Cannondale Flash

Da ich den Lefty-Finger nicht besonders schick finde, war meine Idee den Sensor eines Sigma Funk-Tachos unten an der Lefty (dort wo Cannondale OPI steht) zu montieren und einen Magneten am Alu-Spider der XX-Scheibe zu befestigen. Tacho dann natürlich normal links am Lenker.

Was meint ihr? Funktioniert das? Oder ist der Abstand Sensor/ Tacho zu groß? Oder bekommt man keinen Magneten an die XX-Scheibe?
 
Kann man bei den neuen Carbon-Leftys eigentlich die "Schafthalter" noch vertikal verschieben? Bei der Alu geht das ja nicht mehr. Denn eine Lefty, bei der man ein 134mm Steuerrohr braucht, jedoch nur 105mm Steuerrohr hat, schau ziemlich assi aus.
 
Kann es sein, dass am 2009er Modell des K-Force keine Hörnchenmontage erlaubt war und am 2010er Modell ist sie zugelassen?! Finde nämlich widersprüchliche Angaben zur Hörnchenmontage.
 
Sorry wegen der umständlichen Formulierung. Was ich damit sagen wollte ist das wenn du alle möglichkeiten ausschöpfst die du bei einem Hardtail hast brauchst du fürn Uphill kein Fully.
Beim Downhill sieht es natürlich ein wenig anders aus. Mit weniger Reifendruck versprigt das Hinterrad nicht so leicht und es ist auch ein bisl Restkomfort vorhanden.
Eine mangelnde Fahrtechnik kann nicht durch ein Fully ausgebessert werden.

Viele Grüße aus dem verregneten Schwarzwald
 
Da ich den Lefty-Finger nicht besonders schick finde, war meine Idee den Sensor eines Sigma Funk-Tachos unten an der Lefty (dort wo Cannondale OPI steht) zu montieren und einen Magneten am Alu-Spider der XX-Scheibe zu befestigen. Tacho dann natürlich normal links am Lenker.

Was meint ihr? Funktioniert das? Oder ist der Abstand Sensor/ Tacho zu groß? Oder bekommt man keinen Magneten an die XX-Scheibe?

Hattest du schon einmal versucht den Sender am Hinterrad anzubringen ?
 
Wäre es möglich, bei der ALU-Lefty das OPI-Oberteil von einem erfahrenen Betrieb neu machen zu lassen mit geringeren Brückenabstand?!
 
Sender am Hinterrad dürfte nicht funktionieren, da der Abstand dann deutlich größer ist als die von Sigma empfohlenen 45 cm. Zusätzlich sitzt ja auch der Fahrer direkt im Funk-Weg.
 
Weil das Steuerrohr meines Rahmens max. 110mm lang is und dann noch 27mm zw. den Brücken der Lefty über bleiben würde.
 
Weil das Steuerrohr meines Rahmens max. 110mm lang is und dann noch 27mm zw. den Brücken der Lefty über bleiben würde.

das kannst du nicht bezahlen.
aus alu muss erst ein rohr gezogen werden und mit einem speziellen räumwerkzeug die bahnen geräumt. dann müsste das gewinde gedreht werden und der sicherungsring.

also selbst wenn du die werkzeuge auftreiben kannst , dann kostet das locker im mittleren 4 stelligen bereich. lohnt wohl kaum.

du könntest die brücke entfernen dir eine im cad konstruieren, die im 3 d drucker drucken lassen und dann dieses gedruckte stück als form zum gießen nehmen. ist aber dennoch ganzschön teuer, wenn du niemanden in der gießerrei kennst. ein kollege hat es so an seinem rad machen lassen.
 
Sender am Hinterrad dürfte nicht funktionieren, da der Abstand dann deutlich größer ist als die von Sigma empfohlenen 45 cm. Zusätzlich sitzt ja auch der Fahrer direkt im Funk-Weg.

45cm sind tatsächlich nicht viel. Auf meinem Garmin erschien vor kurzem die Meldung "Trittfrequenz gefunden", während ein Rennradfahrer auf der gegenüberliegenden Seite an mir vorbeifuhr :eek:
 
OT: Das Garmin Edge 705 terrorisiert mein Sigma 2006 MHR: Sowohl Tachofunktion als auch Puls wird gestört. Dachte zuerst ich sei kurz vorm Sterben als ich auf einmal - bei eigentlich recht lockerer Belastung - einen Puls zwischen 198 und 206 hatte. Bin dann abgestiegen, Finger an den Hals und hatte lediglich einen Puls von 31x4=124.
 
das kannst du nicht bezahlen.
aus alu muss erst ein rohr gezogen werden und mit einem speziellen räumwerkzeug die bahnen geräumt. dann müsste das gewinde gedreht werden und der sicherungsring.

also selbst wenn du die werkzeuge auftreiben kannst , dann kostet das locker im mittleren 4 stelligen bereich. lohnt wohl kaum.

du könntest die brücke entfernen dir eine im cad konstruieren, die im 3 d drucker drucken lassen und dann dieses gedruckte stück als form zum gießen nehmen. ist aber dennoch ganzschön teuer, wenn du niemanden in der gießerrei kennst. ein kollege hat es so an seinem rad machen lassen.


naja... als Schüler ist da mit CAD nich soviel Erfahrung da xD ich müsste sozusagen die obere Brücke weiter nach unten und die untere Brücke weiter nach oben bringen...

jmd in der Gießerei täte ich schon kennen, nur das KOnstruieren is eben sone Sache.

Mit Spacern sieht nämlich sone Lefty sicher nich so dolle aus oda?!


Wieviel wiegt die Alu-DLR Lefty eigentlich am Ende mit dem 1.1/8" Steuerrohr?! Alleine liegt sie ja bei 1375gr wenn ich mich recht entsinne.

Denn meine nächste Gabel sollte schon gerne unter 1500gr bleiben (mit allem drum & dran).
 
Zuletzt bearbeitet:
Groudon

Ich kann dir da nur eine lefty bis einschließlich modelljahr 2005 empfehlen (wurde weiter oben kurz angesprochen)
diese wurden noch verschraubt und die steuerrohrhöhe konnte "eingestellt" werden.
 
unter 1500g mit steurrohr wird mit ner alu lefty net drin sein.
die angegebenen gewichte sind immer ohne steuerrohr und dann kommen nochmal 1xxg steuerrohr dazu.

wenn du nicht spacern willst musst du die "alte"alu lefty nehmen und liegst dann bei ~1600-1700g
 
hallo ,verkaufe mein flash f1 alu,bei intresse einfach mal bei mir melden .fotos sind in meinem foto album oder im bike markt zu finden ! bitte keine antworten das ich es nicht verkaufen soll !!! habe mich nach langem überlegen da gegen entschieden .

gruß marius
 
ja weil ich doch lieber rennrad fahre und dabei auch bleiben will ! zwei räder sind mir zu viel ! brauche das geld auch ,ansonsten würde ich es behalten ! ist irgend wie auch ein not verkauf ,fällt mir auch schwer.
 
Moin! Bin zum ersten Mal hier - kleiner Test... :cool:
Flash hab´ ich gestern zum ersten Mal live beim local dealer gesehen und angehoben. Faszinierend. Und unschlagbar günstig... :rolleyes:

Ach ja, und kurze Anfrage: Sind die weiter oben zum Verkauf angebotenen Sattelstützen vom Flash noch zu haben oder schon weg - nur so, interessehalber... *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück