Cannondale Flash

Danke für den Hinweis. Ich finde roten Aufkleber ganz hübsch, aber die weißen passen wahrscheinlich besser.
 
evtl kann mir hier jemand helfen.

gibt es für die lefty eigentlich auch hübschere lösungen als den faltenbalg?
habe bei den pro´s schon des öfteren gesehen dass dieser einfach weg gelassen wird, jedoch bin ich mir damit mehr als unsicher weil die dauernde wartung fehlt.
jemand eine idee?


edit:
so sah mein flash bis vor ein paar tagen aus...mittlerweile mit 90mm negativ stem und enve sweep bar, enve stütze sollte bald auch eintreffen, sobald ich weiß ob mit oder ohne setback
 
evtl kann mir hier jemand helfen.

gibt es für die lefty eigentlich auch hübschere lösungen als den faltenbalg?
habe bei den pro´s schon des öfteren gesehen dass dieser einfach weg gelassen wird, jedoch bin ich mir damit mehr als unsicher weil die dauernde wartung fehlt.
jemand eine idee?

Sowas ?
http://forums.mtbr.com/cannondale/lefty-fork-boot-mod-outerwears-shock-cover-764737.html

Lizard Skins sollten auch gehen.


Ich weiß ja nicht
rolleyes.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vom Prinzip geht es in die Richtung, aber so richtig schön ist die Lösung auch nicht.
Fährt hier irgendwer komplett ohne Faltenbalg oder sonstigem Schutz?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ohne Schutz auf Dauer funktioniert, weil der Staub direkt auf die Lagerbahnen kommt.

Fumic fährt zwar ohne Faltenbalg, aber die Gabel wird sicher nach jedem Rennen gründlich gewartet.

Ich bin gespannt ob es doch andere Erfahrungen gibt.
 

Anhänge

  • Fumic-6867972chh.jpg
    Fumic-6867972chh.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 189
Die Teamgabeln haben auch einen Abstreifer drüber, ohne wäre die Gabel bei schlechtem wetter nach 5km im Eimer. Ich verstehe nicht, wieso man der Optik wegen (oder meinetwegen für 20g Gewichtsersparnis) die Wartungsintervalle von halbjährlich auf wöchentlich herunterbrechen will.
 
ruhig blut!
es ist wirklich nur der optik wegen, solange es keine sinnvolle alternative gibt bleibt der originale faltenbalg.
bin auch nicht gewillt der gabelmehr an zu tun als unbedingt nötig
 
ruhig blut!
es ist wirklich nur der optik wegen, solange es keine sinnvolle alternative gibt bleibt der originale faltenbalg.
bin auch nicht gewillt der gabelmehr an zu tun als unbedingt nötig
Och, ich bin ganz ruhig ;). Nur gibt es zum Faltenbalg leider keine wirkliche Alternative. das Vernünftigste wäre noch ein Stück alten Schlauch drüberzuziehen. Möglichst großvolumig, dass er nicht in die Lager gezogen werden kann.
 
Ja, daran hatte ich auch gedacht, ich denke aber nicht, dass das die bessere alternative ist.
Somit bleibt es beim faltenbalg bis eine vernünftige Alternative zu bekommen ust
 
Ich möchte mir demnächst ein Flash fürs reine Konditionstraining zulegen. Es ist nur für Asphalt, Schotter und Forstwege gedacht. Zu welcher Größe würdet ihr mir bei 1,89m und 88cm SL raten? L oder XL?
 
für den Einsatzzweck zu einem XL bei der Körpergröße bzw. die Schrittlänge von 88cm ist wirklich nicht lang....bitte noch einmal genau messen..kann das bei fast 190 cm nicht soo ganz glauben.
 
Ich habe wirklich sehr kurze Beine für meine Größe. 1cm Messtoleranz bei Größe und SL kann ich noch anbieten. Ich hätte auch zur XL tendiert. Bei meinem Froggy fahre ich schon einen 48er Rahmen. Meinst du mit SuperX RH XL oder Jumbo?
 
Ich habe leider keine eng anliegende Kleidung, daher fällt alles was einem Rennrad ähnelt raus. Woanders hätte mir man für den Einsatzzweck mindest 160mm Federweg empfohlen. :lol:

So ein Crosser ist mir dann doch zu kompromisslos. Ich hatte erst mit dem Bad Boy geliebäugelt, mich dann aber für ein MTB entschieden. Auf voluminöse 26" Reifen und Federgabel möchte ich nicht verzichten. Mich ziehts sicher ab und zu ins härtere Gelände. Ich fahre nun auch nicht auf Zeit, nur mit meinem Froggy machen lange(flache) Etappen keinen Spaß.
 
Hallo!

Gibt es hier jemanden der mir genauer erläutern kann wodurch sich das Flash Alu und das Trail SL voneinander unterscheiden? Die Geometrie ist ja wohl gleich, das ist schon mal gut. Was genau ist am Trail SL "billiger" gemacht, ist der Rahmen nennenswert schwerer etc.. Ich finde keine vernünftigen Informationen darüber.

Das Trail SL HS 33 ist in meinen Augen ne Prima Basis um was schönes mit Felgenbremsen draus zu bauen, sofern der Rahmen keine Billigteil mit Cannondale Aufkleber ist. Das kann man für ~1150€ kaufen und dann den ganzen verbauten Plunder verscherbeln..

Schade das es kein Flash mit Cantisockeln gibt.

TRAIL-SL-HS-33.jpg
 
rahmen ist deutlich schwerer...so ca.600gr. habe ich irgendwo nachgelesen


Hallo!

Gibt es hier jemanden der mir genauer erläutern kann wodurch sich das Flash Alu und das Trail SL voneinander unterscheiden? Die Geometrie ist ja wohl gleich, das ist schon mal gut. Was genau ist am Trail SL "billiger" gemacht, ist der Rahmen nennenswert schwerer etc.. Ich finde keine vernünftigen Informationen darüber.

Das Trail SL HS 33 ist in meinen Augen ne Prima Basis um was schönes mit Felgenbremsen draus zu bauen, sofern der Rahmen keine Billigteil mit Cannondale Aufkleber ist. Das kann man für ~1150€ kaufen und dann den ganzen verbauten Plunder verscherbeln..

Schade das es kein Flash mit Cantisockeln gibt.

TRAIL-SL-HS-33.jpg
 
Zurück