Cannondale Flash

Hier mal ein Bild meines Bikes

large_DSCF0063.JPG


Customaufbau vom Cycle-Planet in Mainz

Schaut meinem sehr ähnlich ;)
 
Hallo zusammen,

wie oft bringt ihr eigentlich eure Lefty zum Service?

Ich habe ein 2010er Flash Himod 2 mit Carbon DLR (110mm). Habe das Bike im März 2011 gekauft und bin seitdem (leider erst) ca. 400km gefahren. Ist da langsam ein Service fällig? Meiner Meinung nach funktioniert die Lefty aktuell noch wie am ersten Tag...
 
Dann fahr die gabel noch weiter. Service machst du erst wenn sie schmatzt oder der Lockout nicht mehr ganz dicht macht.
Aber falls es mitten in der saison passiert und du dann etwas länger als im winter auf deine gabel warten musst ist es halt so.
 
Ich habe auch ein 2010er Flash F1 XL mit ner Lefty, nach ~1250km geht das Rad jetzt hier zum örtlichen Cannondale-Händler für einen Frühjahrscheck und auch erstmalig zum Gabel-Service. Ich denke, dass die 25€ für die Gabel doch gut investiert sind...
 
Hallo,

kann es sein, daß es 2012 kein 26 Zoll Flash aus Carbon gibt? Ich habe gestern auf er homepage von CANNONDALE verzweifelt nach den neuen Rahmenfarben gesucht und nur 29er gesehen.

Viele Grüße raze
 
Weiß jemand den Durchmsser und die Höhe von der Montagestelle der Sattelklemme vom 2012er Flash Himode? (Müsste das gl. Maß wie bei 2011er Rahmen sein)
Benötige das Maß auf 0,1mm genau - kann selber nicht messen, da mein neuer Rahmen noch bei Cannondale steht :heul:
 
könnte ich so eine kurbel problemlos in mein flash 1 einbauen ?die originale übersetzung ist mir zu langsam und reicht mir nicht aus?ich bitte mal um einige ratschläge.


FSA Rennradkurbel SL-K LIGHT BB 30 10 fach ,
Hohlgepresster Carbon-Kurbelsatz der 3.
Generation, Carbonfaser UDF-Hochglanzfinish ,
Q-Factor: 147 mm ,Lochkreisdurchmesser: 130 mm,
Torx T-30 eloxierte Kettenblattschrauben aus AL 7075 Aluminium,
Übersetzung: 39/ 53 Zähne, Kettenlinie: 43,8 mm,
 
Wird wohl mit der Kettenstrebe knapp;)


Also entweder bist du der nächste World Cup sieger, oder du fährst die falschen strecken....


Welche übersetzung ist denn jetzt dran?
 
Das 39er liegt ja auf der inneren Position, das hat einen relativ großen durchmesser und kann dann an der Kettenstrebe schleifen....Das gilt dann auhc für das größere. Wenn du mal schaust íst die strebe ja gebogen um den Blättern platz zu machen, dasw wird mmn aber für so eine Krubel nicht reichen.
 
Doofe Frage, aber..... in dem Mäppchen bei meinem neuen Flash 1 waren so durchsichtige Aufkleber bei.

Warum?

:confused:
 
okay,verstanden.fahre fast nur flachland und suche eine schnellere übersetzung:tipp für mich ?


Das 39er liegt ja auf der inneren Position, das hat einen relativ großen durchmesser und kann dann an der Kettenstrebe schleifen....Das gilt dann auhc für das größere. Wenn du mal schaust íst die strebe ja gebogen um den Blättern platz zu machen, dasw wird mmn aber für so eine Krubel nicht reichen.
 
okay,verstanden.fahre fast nur flachland und suche eine schnellere übersetzung:tipp für mich ?


Dafür wäre es erstmal gut zu wissen was für eine Kurbel momentan an deinem Flash ist:

Bitte Lochkreis und Kettenblätter ( Anzahl der Zähne) hier reinschreiben, sonst wird dir hier niemand helfen können:P
 
Das ist Problematisch, das andere Prob ist, dass du nicht um nen wechsel der Kurbel herumkommen wirst, da du nicht einfach die KB´s wechseln kannst wegen dem speziellen Lochkreis.
Also du musst gucken, ob ne Kurbel mit nem 44er Blatt passt und dann eine mit 44er finden, die zu deinem Lager passt.


Da können die anderen CD spezialisten hier bestimmt mehr zu sagen :P
 
Zurück