Cannondale Gemini DH Steuersatz/Gabel?

Xah88

*Konditionsrookie
Registriert
26. August 2009
Reaktionspunkte
127
Ort
Frankfurt am Main
Hey Hey,

nachdem ich mit meinem Cannondale Prophet sehr zufrieden war, steht jetzt ein Cannondale Gemini DH Rahmen (goldene Cedric Gracia Version) im Haus.
Das ist leider mein erster eigener Fahrrad-Aufbau und daher wollte ich mal bei euch Experten im Forum hier "dumm" ranfragen.

1. Und zwar hat das CD Gemini ja Headshok, was ein 1,5(?) ist, richtig?
2. Mit welchem Steuersatz kann ich dann welche Gabeln verbauen?
3. Für Marzocchi und Co müsste ich Reduzierungssteuersätze benutzen um auf 1 1/8 zu kommen, oder?
4.Gibt es auch Gabeln im Bereich 170-180 mm die man direkt mit Steuersatz ohne Reduzierungssteuersatz verbauen kann?
5. Welche Gabel-Steuersatz-Lösungen würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank im Voraus und sorry wenn falsche Sachen dabei waren.

Beste Grüße

Alex
 
1. Und zwar hat das CD Gemini ja Headshok, was ein 1,5(?) ist, richtig?
Ja und nein - Das ist ein 1.5" Steuerrohr, aber kein Headshok (die Maße sind unterschiedlich)
2. Mit welchem Steuersatz kann ich dann welche Gabeln verbauen?
Mit jedem 1.5er oder 1.5 auf 1 1/8 kannst Du die jeweiligen Gabel verbauen, also auch tapered
Bsp. Fox 36 gibt es glaub ich in allen Maßen, Lyrik/Boxxer etc in 1 1/8 (also mit Reduziersteuersatz)
3. Für Marzocchi und Co müsste ich Reduzierungssteuersätze benutzen um auf 1 1/8 zu kommen, oder?
Korrekt
4.Gibt es auch Gabeln im Bereich 170-180 mm die man direkt mit Steuersatz ohne Reduzierungssteuersatz verbauen kann?
zB.: Fox36, Alles mit 1.5er Steuerrohr
5. Welche Gabel-Steuersatz-Lösungen würdet ihr empfehlen?
Keine Empfehlung, aber meiner Meinung nach nicht mehr als 180mm vorne - sonst versaust Du dir die Geometrie

Gruß
 
1. Und zwar hat das CD Gemini ja Headshok, was ein 1,5(?) ist, richtig?
Ja und nein - Das ist ein 1.5" Steuerrohr, aber kein Headshok (die Maße sind unterschiedlich)

Sicher? Ich sehe es erst Freitag, aber der Verkäufer des Rahmens meinte es sei defintiv ein Headshok-Steuerrohr, auch wenn ich das bei nem Gemini DH nicht verstehe, dass man HS macht.

2. Mit welchem Steuersatz kann ich dann welche Gabeln verbauen?
Mit jedem 1.5er oder 1.5 auf 1 1/8 kannst Du die jeweiligen Gabel verbauen, also auch tapered
Bsp. Fox 36 gibt es glaub ich in allen Maßen, Lyrik/Boxxer etc in 1 1/8 (also mit Reduziersteuersatz)

Was bedeutet denn tapered? (sry für die dumme Frage) Die Fox ist leider ein wenig teuer, sonst -> Favourite :P
3. Für Marzocchi und Co müsste ich Reduzierungssteuersätze benutzen um auf 1 1/8 zu kommen, oder?
Korrekt
4.Gibt es auch Gabeln im Bereich 170-180 mm die man direkt mit Steuersatz ohne Reduzierungssteuersatz verbauen kann?
zB.: Fox36, Alles mit 1.5er Steuerrohr
5. Welche Gabel-Steuersatz-Lösungen würdet ihr empfehlen?
Keine Empfehlung, aber meiner Meinung nach nicht mehr als 180mm vorne - sonst versaust Du dir die Geometrie

Gruß

Naja, man sieht aber extrem viele Gemini DH´s mit 200mm, ich möchte aber im Moment eh nur 180mm fahren, daher ist die Gefahr gebannt :P


Danke für deine Hilfe :)
 
Dein Gemini ist ein Gemini DH, daher kannst du durchaus 180mm-200mm Gabeln fahren.

Die zugelassene Einbauhöhe der Gabel beträgt bei diesem Rahmen sensationelle 605mm.

Eine so hoch bauende Gabel würde ich allerdings nicht empfehlen, da auch das Tretlager mit hoch kommt.

Mit einer handelsüblichen normalen 180mm Gabel (Totem, Marzocchi 66, Travis, BOS Dee) wirst du gut bedient sein, wenn du eine Singlecrown Gabel fahren willst.

Aber selbst eine Doppelbrückengabel mit 200mm sorgt für einen vernünftigen Lenkwinkel (ca. 65.5°) und auch ein normal hohes Tretlager (ca. 370mm).

Fahren kannst du jede Gabel (egal ob Tapered, 1 1/8 Zoll oder 1.5 Zoll) mit dem jeweiligen Steuersatz!

Kommt eben sehr darauf an, was du mit dem Bike machen willst?!

Das normale Gemini sollte tatsächlich nicht unbedingt mit einer 200mm Gabel gefahren werden. Der Lenkwinkel wäre dann zwar in Ordnung (ca. 66°), aber das Tretlager käme zu hoch (390mm).

Es ist fahrbar, aber ich habe mich dann doch entschieden, das Tretlager durch Umbaumaßnahmen abzusenken.

Das alles ist bei deinem Gemini DH nicht nötig, da die Geometrie des Rahmens schon auf höher bauende Gabeln ausgelegt ist.



Gruß
KP-99
 
...
2. Mit welchem Steuersatz kann ich dann welche Gabeln verbauen?
Mit jedem 1.5er oder 1.5 auf 1 1/8 kannst Du die jeweiligen Gabel verbauen, ...
Der hier ist die Ausnahme, wenn du den FSA Orbit Z Steuersatz benutzen möchtest, benötigst du eine spezielle untere Lagerschale von Cannondale, da dir ansonsten eine Single Crown gegen das Unterrohr donnern kann. Gilt zumindest für das 2006'er Gemini 900 welches mit diesem Steuersatz ausgeliefert wurde, ich denke die Geo an der Stelle wird bei den anderen Gemini Modellen nicht grundlegend anders sein, ich finde gerade keine Geometriedaten auf der Cannondale Seite zum DH.

Gruß
Christoph
 
Zurück