Cannondale Headshock Upgrade?

Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Villach bis Ende September/ sonst Mitteldeutschlan
Hallo Leute
bin auf nem F2000sl mit headshock fatty ultra unterwegs. Die Steifigkeit bei geschlossenem Lockout hat mich als Rennradler sehr begeistert. Die Offroad- Funktion der Fatty könnte allerdings eindeutig besser sein. Gerade in einer Zeit, wo Verstellmöglichkeiten des "Fahrwerks" nichts Außergewöhnliches sind.

Hat hier vielleicht jemand wissenswerte (Vorher- Nachher-) Erfahrungen mit dem Headshock Upgrade, dass von Magura angeboten wird?
Soweit ich weiß, ist die Fatty dort Zugstufe(?) einstellbar und bietet auch einen Zentimeter mehr Federweg.
Wär doch mal ne Sache, worüber man hier diskutieren kann, oder?

Seit 2005 bietet ja Cannondale die hardtails damit serienmäßig an. Aber meins habe ich wegen der Farbvariante jetblack ´04 gekauft. Außerdem war mein altes Hardtail am Ende.

Ride on
 
Die Magura CCS Kartusche passt nur in die Super Fatty bzw. Super Fatty Ultra, also die mit offiziellen 80 mm Federweg. Inzwischen wird das Magura-System aber von Cannondale nicht mehr verbaut. Die neuen Fatties haben alle wieder ein Cannondale Innenleben, sowohl als DLR als auch als DL Version. Dabei wurde auf eine extra Hülse für die Luftpatrone verzichtet und der Kolben läuft direkt im Gabelschaftrohr. Angeblich hat eine Fatty mit diesem Innenleben auch tatlächlich 80 mm Federweg. Mehr Infos zu den Fatty-Versionen findest du hier:
http://www.eighty-aid.com/index.php?id=7&L=0

Zur Magura Kartusche wirst du hier meist eher positive Urteile lesen. Für mich muss ich aber sagen, dass sich das Upgrade nicht gelohnt hat. Im Neuzustand fand ich die Gabel ziemlich überdämpft. 2,5er Öl brachte in der Druckstufe Abhilfe. Beim Zudrehen der Zugstufe wurde auch die Druckstufe stärker gedämpft, was üngünstig war. Manchmal lief die GAbel einfach ziemlich bockig, was dann aber ohne was zu tun wieder besser wurde. Zuletzt hat mich letzeres so genervt, dass ich einfach wieder die alte Cannondale DL Kartusche eingebaut hab. Das feine Ansprechen ist seither wieder optimal und die Dämpfung kann man ja mit der Ölviskosität einstellen. Ein Rädchen zum ständig dran drehen brauche ich nicht.

Hotzemott
 
Zurück