Cannondale jekyll Team 27.5 2015

Registriert
22. März 2009
Reaktionspunkte
12
Ort
Steiermark
Hallo Leute,
Bin stark beim Überlegen mir das oben genannte bike zu kaufen. Wäre mein erstes Carbon bike und bin mir daher bei meinen all in Gewicht von ca. 120kg nicht sicher ob das Sinn macht bzw. sicher ist. Fahre keine Parks oder sonstige extreme Sachen, max. Flowtrails. Vielleicht können ähnlich schwere Jungs ihre Erfahrungen teilen.
Danke
Lg,
 
Hallo,

auf der Homepage von CD steht meistens ein max zugelassenes Gewicht.
Normalerweise ist Carbon aber Stabiler und den Vorteil den es auch zu Alu hat ist gleich Steifigkeit bei weniger Gewicht.
Auf YT gibt's ein Cooles Video von Pinkbik zu Carbon.
Für Flowtrails würde ich mir aber eher ein Trigger ansehen, dass Jekyll ist ein fettes Enduro.

LG
 
Hi,
Enduro? - fahre nur kein Downhill und Meter-Hohe/Weite jumps.... aber sonst wird der Federweg schon ausgenützt.
Das Handling ist nicht gut vom Jekyll?- Geometrie würde lt. Daten nicht schlecht passen!
 
Ich denke das er mit Händling den Anschlag der DC meint.
Fand den beim FSI eigentlich genug aber das ist Geschmacks und gewöhnungs Sache.
Wenn dein Einsatzgebiet eher auf flowtrails und Touren ist wird es schwer die 160mm auszunutzen, es gibt aber viele Tests zum jekyll einfach mal reinschauen.
 
Ich denke das er mit Händling den Anschlag der DC meint.
Fand den beim FSI eigentlich genug aber das ist Geschmacks und gewöhnungs Sache.
Wenn dein Einsatzgebiet eher auf flowtrails und Touren ist wird es schwer die 160mm auszunutzen, es gibt aber viele Tests zum jekyll einfach mal reinschauen.

Nein nein, ich meine schon was ich sage: Das Jekyll hat ein hohes Tretlager und eine (relativ) steilen Lenkwinkel, ist also mehr ein hochgebocktes AM als ein Enduro - das macht es zwar im technisch schwierigen Gelände bergauf etwas einfacher, aber es ist halt kein Bügeleisen wie zB das Giant Reign...

In der aktuellen Enduro MTB ist übrigens ein Test...
 
Man muss aber auch bedenken das der dyad mit 30% sag gefahren wird was den Lenkwinkel flacher macht.
27,5 Laufräder die DC macht das bike dann schon laufruhig.
 
Hallo Gutsch6,

2 Zentner bringe ich auch locker auf die Waage. Fahre das 26 Jekyll Carbon mit 27,5 Bereifung , springen, tanzen, lachen, zig Stürze meterhohe Drops kein Problem.

Einziger Schaden Bruch der Sitzstrebe nachdem mir ein ca. 4-6 cm dicker Ast ins Hinterrad rein ist, aber das liegt wohl weniger am Carbon

Zur Wahl Jekyll oder Trigger, das Jekyll hat mehr Reserven, die Frage ist ob man die auch wircklich braucht?!?
 
Hay zusammen,

ich habe seit ca. 3 Mon. das Jekyll Team und war sogar schon in Saalbach/Hinterglemm damit unterwegs.
Mein gewicht inkl. Ausrüstung: ~90 kgund das Bike macht alles mit!!!

Getauscht wurde lediglich die Magura MT7 Bremse gegen eine xtrTrail, und die 125 reverb, gegen eine 150. Ich bin halt ca. 1,85 groß, bei Rahmengrösse L
 
.... hat wer die "SI Kurbel" ausgetauscht?

Ich überlege die SI Kurbel, gegen ein SRAM Carbon-Kurbel zu tauschen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich bei der SRAM Kurbel auf ein bestimmtes (einbau)Maß zu achten habe ...
Ich hatte bisher noch nie einen Rahmen mit "Pressfit" Lagern.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke!
 
.... hat wer die "SI Kurbel" ausgetauscht?

Ich überlege die SI Kurbel, gegen ein SRAM Carbon-Kurbel zu tauschen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich bei der SRAM Kurbel auf ein bestimmtes (einbau)Maß zu achten habe ...
Ich hatte bisher noch nie einen Rahmen mit "Pressfit" Lagern.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke!

Wieso sollte man die SI-Kurbel tauschen wollen? Die SI ist leichter und stärker...

Genau so sinnfrei wie die MT7 gegen eine XTR zu tauschen...
 
z.b. hat die Sram Kurbel eine direct mount Möglichkeit für ein 26er Kettenblatt, die Si Kurbel nicht - nur als Beispiel - da gibts kein 26er Kettenblatt und für manchen ist ein 26er nicht das Verkehrteste

Mann fährt das Jekyll und das Remedy, kein LV .... ich würde das Jekyll so bezeichnen bei mittelmäßiger Fahrtechnik: sehr gut (schnell) Berghoch durch die Fahrwerksabsenkung, Bergab sehr spurstabil jedoch für Trails, Spitzkehren, winklige Passagen ist das Remedy überlegen. Der Radstand ist beim Trek auch kürzer, nur 140 mm Federweg. Das Jekyll ist höher, man sitzt mehr oben und nicht so zentral im Rad. Für Bikeparks ist das Jekyll aufgrund der hohen Reserven die bessere Wahl.
Also alles in Allem eine schwierige sehr individuelle Entscheidung. Ich persönlich mag eher das spassige wenige Teil.
Gewichtsmäßig hast Du beim CD kein Problem, ist unglaublich steif auch was die Lefty angeht. Wenn Dir die Lefty nicht taugt, kannst Du die durch ne hochwertige zweibeinige Gabel ersetzen.
 
z.b. hat die Sram Kurbel eine direct mount Möglichkeit für ein 26er Kettenblatt, die Si Kurbel nicht - nur als Beispiel - da gibts kein 26er Kettenblatt und für manchen ist ein 26er nicht das Verkehrteste

Ein 26er Blatt - bei einem 27,5er...vielleicht sollte man sich dann doch eine andere Sportart suchen. Golf zum Beispiel... :D

Hast aber recht, 28 kann in den Alpen Sinn machen.
 
Also was dein Gewicht angeht mach dir mit dem CD überhaupt keine Gedanken ich bin auch 2 Zentner , und Park, frei Natur …Drops ….überhaupt kein Problem.

Was ich dir noch als Rat mitgeben kann ist laß die Gabel auf dein Gewicht anpassen. Bei Kohl, 88 wo du willst. Sonst rauscht dir die Gabel entweder durch, oder kommt dir Holzig vor.

Das mit der MT7 war keine gute Idee, sage ich dir aus eigener Erfahrung…..der Rest ist Gusto

Zum Schluß noch ein Tipp für den DYAD. Beim Trail wenn du weiche Waldböden fährst mach den Druck drei Stufen, tiefer als in der Gewichtstabelle und Zug Stufe ganz offen.


Viel SPAß
 
Also was dein Gewicht angeht mach dir mit dem CD überhaupt keine Gedanken ich bin auch 2 Zentner , und Park, frei Natur …Drops ….überhaupt kein Problem.

Was ich dir noch als Rat mitgeben kann ist laß die Gabel auf dein Gewicht anpassen. Bei Kohl, 88 wo du willst. Sonst rauscht dir die Gabel entweder durch, oder kommt dir Holzig vor.

Das mit der MT7 war keine gute Idee, sage ich dir aus eigener Erfahrung…..der Rest ist Gusto

Zum Schluß noch ein Tipp für den DYAD. Beim Trail wenn du weiche Waldböden fährst mach den Druck drei Stufen, tiefer als in der Gewichtstabelle und Zug Stufe ganz offen.


Viel SPAß


Moinsen ...

*Meine Lefty ist gerade bei "88+" zum tunen, also da bin ich selber auch gespannt, wie der Vergleich zu vorher sein wird ;-)

*Die Dämfereinstellung habe ich jetzt auch nahezu kompl.anders, als die Drucktabelle laut Hersteller empfiehlt. (390 / 195-215 PSI bei ~ 90 kg)

*Das mit der XTR Bremse ist noch immer voll mein DING. Ich bin sehr damit zufrieden.

Die MT7, wenn ich sie behalten hätte, hätte ich dann umbauen müssen. Ich hätte dann je die Brems-Griffeinheiten direkt am Lenker mit den XTR getauscht/Kombiniert. Das macht die Bremse zu einer kompl. anderen Bremse vom Hebelweg und co! Dann hätte ich sie vllt. behalten, aber das war nicht meins! ... da ich kompl. Systeme haben mag. vorallem bei neuen Bremsen. Da will man nicht noch umbauen müssen und so.
Da habe ich die neuen MT7 lieber hier im Forum verkauft, und für den selben Betrag die XTR Trail angeschafft. Mit dieser war ich auch schon in Saalbach unterwegs und kann sagen, es läuft gut! :bier:
 
z.b. hat die Sram Kurbel eine direct mount Möglichkeit für ein 26er Kettenblatt, die Si Kurbel nicht - nur als Beispiel - da gibts kein 26er Kettenblatt und für manchen ist ein 26er nicht das Verkehrteste

Mann fährt das Jekyll und das Remedy, kein LV .... ich würde das Jekyll so bezeichnen bei mittelmäßiger Fahrtechnik: sehr gut (schnell) Berghoch durch die Fahrwerksabsenkung, Bergab sehr spurstabil jedoch für Trails, Spitzkehren, winklige Passagen ist das Remedy überlegen. Der Radstand ist beim Trek auch kürzer, nur 140 mm Federweg. Das Jekyll ist höher, man sitzt mehr oben und nicht so zentral im Rad. Für Bikeparks ist das Jekyll aufgrund der hohen Reserven die bessere Wahl.
Also alles in Allem eine schwierige sehr individuelle Entscheidung. Ich persönlich mag eher das spassige wenige Teil.
Gewichtsmäßig hast Du beim CD kein Problem, ist unglaublich steif auch was die Lefty angeht. Wenn Dir die Lefty nicht taugt, kannst Du die durch ne hochwertige zweibeinige Gabel ersetzen.



Hast du, bzw allgemein jemand beim CD nun mal eine SRAM CarbonKurbel montiert?


Ich habe nun eine selbige Kurbel (sram xo/BB30/PF30) zugelegt und nun stelle ich fest, dass man scheinbar bei einem "Q-Faktor 168" noch Achs-Spacer von ca. 5mm breite benötigt ...

Ist das so, hat jemand Erfahrungen dazu?
 
Zurück