Cannondale Lackfahler?

Registriert
21. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Was haltet ihr von diesen Stellen(Lackfehlern)?Sieht nach Luftblasen oder Staub unter dem Schriftzug aus.
Akzeptabel oder reklamieren?
 

Anhänge

  • Lackfehler.jpg
    Lackfehler.jpg
    42 KB · Aufrufe: 287
also mich persönlich würde es nicht stören, ich würde aber versuchen sowas auf den preis abzuwälzen... vlt. ist ja ne kleine kaufpreisminderung (bzw. rückerstattung) drin, versuchen kann man es ja. kann aber bei sehr kulanten händlern (bzw. cannondale selber) auch zum tausch des rahmens führen, probier es einfach mal aus.
 
warum fragts du nicht einfach bei dem händler wo du es gekauft hast nach?? denke c-dale wird dir sicherlich einen vernünftigen vorschlag unterbreiten.
 
verschrotten, der Rahmen ist nicht mehr Betriebssicher. Ich geb dir meine Adresse zur artgerechten Entsorgung.

(Solche Fehlerchen findest du auch an jedem PKW, wenn du nur lange genug suchst!)

mfg
 
(Solche Fehlerchen findest du auch an jedem PKW, wenn du nur lange genug suchst!)
An einem Ferrari beispielsweise, findest du mit Sicherheit keinen Lackfehler.
Und wir sprechen hier ja auch über Cannondale, nicht über ein Baumarkt-Rad.
Ob es einen stört, ist ne andere Sache.

Abgesehen davon baut Ferrari seine Autos wirklich selbst und lässt sie nicht in Taiwan produzieren, wie Cannondale es macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Händler einfach mal darauf ansprechen, schlimmsten Fall wird der Rahmen eingeschickt nach gebessert und schwupp in 3 Monaten ist er wieder bei Dir;)
 
An einem Ferrari beispielsweise, findest du mit Sicherheit keinen Lackfehler.
Und wir sprechen hier ja auch über Cannondale, nicht über ein Baumarkt-Rad.
Ob es einen stört, ist ne andere Sache.

Abgesehen davon baut Ferrari seine Autos wirklich selbst und lässt sie nicht in Taiwan produzieren, wie Cannondale es macht.

bevor du sachen erzählst die nicht ganz richtig sind informieren. dieses jahr wurde noch einige rahmen bei cannondale in usa gefertigt.

und in meinem ferrari war im schweller unten auf der bodenseite ne farbrotznase und nun????? soll ich dich jetzt verklagen.
 
bevor du sachen erzählst die nicht ganz richtig sind informieren. dieses jahr wurde noch einige rahmen bei cannondale in usa gefertigt.
Das weiß ich, ist aber ein sehr geringer Anteil und soweit ich weiß ist auch das mittlerweile Geschichte.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=390459
http://de.wikipedia.org/wiki/Cannondale
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=58958
Reicht das?
und in meinem ferrari war im schweller unten auf der bodenseite ne farbrotznase und nun????? soll ich dich jetzt verklagen.
Mich? Mach doch. Ich bau die Dinger ja nicht.
Ich weiß nur, dass das im Normalfall nicht passieren darf, weil die enorme Qualitätskontrollen haben und diverse Leute dass Auto nach dem lackieren sorgfältig polieren, den Lack messen usw. Aber wer ist schon perfekt? Ach ja, du wahrscheinlich.

Tja, an meinem Privatheli war der Lack auch nicht top.
Poste doch mal ein Foto...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück ist es aber nicht Lackiert sondern Gepulvert ;)

Wen jucken so 2 Pickel mein Gott das ist nen MTB da kommen eh Steinschläge, Matsch, Dreck und Kratzer dran. Fahr des ding und gut ist.
 
Das weiß ich, ist aber ein sehr geringer Anteil und soweit ich weiß ist auch das mittlerweile Geschichte.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=390459
http://de.wikipedia.org/wiki/Cannondale
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=58958
Reicht das?
Mich? Mach doch. Ich bau die Dinger ja nicht.
Ich weiß nur, dass das im Normalfall nicht passieren darf, weil die enorme Qualitätskontrollen haben und diverse Leute dass Auto nach dem lackieren sorgfältig polieren, den Lack messen usw. Aber wer ist schon perfekt? Ach ja, du wahrscheinlich.

Tja, an meinem Privatheli war der Lack auch nicht top.
Poste doch mal ein Foto...

geht nicht, hab den wegen dem lackfehler verschenkt, wolte nicht mit einem ferrari rumfahren der die qualitätskontolle überlistet hat.

und wie du schön schreibst:

Aber wer ist schon perfekt? Ach ja, ich wahrscheinlich.


auch bei cannondale passieren mal fehler:heul::heul::heul::heul:
 
Alle Cannondale's die einen Alu/Carbon-Rahmen haben wie das Scalpel werden im Usaland gefertigt - erkennt man übrigens auch an der Usa Flagge auf dem Oberrohr


Alle Full Carbon Rahmen werden in Taiwan gefertigt - die haben dann zB. Si auf dem Oberrohr zu stehen.

Zu den Lackproblemen, ich kenne leider kein Cannondale das vom Lack her perfekt ist - selbst die Schriftzüge sind teilweise schief und das geht bei diesen preisen überhaupt nicht.
Die Lackqualität lässt echt zu wünschen übrig:mad:
 
Hier im Forum hat mal wer geschrieben, dass die Flagge bzw. "Handmade in USA" nicht viel bedeutet, denn das dürfen die wohl drauf machen, sofern die Dinger in den USA designed, lackiert und zusammengeschraubt werden.
Die Lackqualität lässt echt zu wünschen übrig
Das hätt ich nicht gedacht. Hab mal einen älteren Cannondale-Rahmen für nen Kumpel aufgebaut, da sah der Lack super aus.
 
An einem Ferrari beispielsweise, findest du mit Sicherheit keinen Lackfehler.

Klar, ein Auto ohne Lackfehler. Das ist sowas wie in der Elektronik ein Zero-Defect Wafer. Sowas gibts, davon hat man schon gelesen - aber auf Kommando produzieren kann das niemand. Zeig mir deinen Ferrari und ich zeig dir deinen Lackfehler.

"Ohne Fehler" geht nur wenn man die Grenze für "das ist ein Fehler" hoch genug setzt. Klar ist die bei Ferrari strenger als bei anderen Autoherstellern, aber Fehler gibt es immer. Als Lackfehler könnte man jetzt zum Beispiel eine Farbtonabweichung unter gewissen Lichtsituationen betrachten, unterschiedliche Fließrichtungen im Lack, unterschiedliche Glanzgrade, Einschlüsse, Blasen, Schichtdicken, Lichtkanten, wasweisich. Jeder Autohersteller pflegt genaue Listen was zulässig ist und was nicht, sowie Farbtonoriginaltafeln. Sei froh dass du nicht genau weißt, nach welchen Fehlern du suchen sollst, sonst hättest du keine Freude an deinem Ferrari.

mfg
 
Zurück