Cannondale Lefty's im Winter

Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Regensburg
Servus beinand!

Da ja der Winter quasi bereits vor der Tür steht und die Trails jetzt schon schlammig, matschig, nass usw. sind, habe ich mal ein paar Fragen an alle Cannondale Fahrer mit einer Lefty Gabel! :

1. Fahrt Ihr auch im Winter mit Eureren Lefty's ?
2. Reinigt Ihr die Lefty nach jeder Schlammfahrt ?
3. Wie oft seht Ihr unterm Faltenbalg nach, wegen Wassereintritt,Schmutz ?
4. Hattet Ihr schon mal Probleme mit Eueren Lefty's im Winter, wegen Nässe, Schmutz usw ?



Ich frage deshalb weil ich seit März selber ein Scalpel mit einer Lefty DLR2 fahre.:love:
Habe mein Bike schon mehrmals mit dem Gartenschlauch abgewaschen und danach auch den Balg hochgeschoben.Konnte aber bis auf ein paar wenige Tropfen keinen Wassereintritt feststellen obwohl ich den Brausestrahl auch direkt auf den Balg gehalten habe.



P.s.:In der SuFu konnte ich nichts zu dem Thema finden!
 
Servus beinand!

Da ja der Winter quasi bereits vor der Tür steht und die Trails jetzt schon schlammig, matschig, nass usw. sind, habe ich mal ein paar Fragen an alle Cannondale Fahrer mit einer Lefty Gabel! :

1. Fahrt Ihr auch im Winter mit Eureren Lefty's ?
2. Reinigt Ihr die Lefty nach jeder Schlammfahrt ?
3. Wie oft seht Ihr unterm Faltenbalg nach, wegen Wassereintritt,Schmutz ?
4. Hattet Ihr schon mal Probleme mit Eueren Lefty's im Winter, wegen Nässe, Schmutz usw ?



Ich frage deshalb weil ich seit März selber ein Scalpel mit einer Lefty DLR2 fahre.:love:
Habe mein Bike schon mehrmals mit dem Gartenschlauch abgewaschen und danach auch den Balg hochgeschoben.Konnte aber bis auf ein paar wenige Tropfen keinen Wassereintritt feststellen obwohl ich den Brausestrahl auch direkt auf den Balg gehalten habe.



P.s.:In der SuFu konnte ich nichts zu dem Thema finden!





Kann mich nur anschließen :-)

1. ja
2. nö
3. ähm nie?
4. ne!
 
Hi,

wäre ja nicht zielführend, wenn man jedes mal einen kompletten Check durchführen müsste, nur weils eine Lefty ist. Der Faltenbalg ist ja bis auf die "Entlüftungsöffnungen" geschlossen.
Damit an den Entlüftungsoffnungen kein Schmutz eindringt, gibt es dahinter einen Filter.

1. ja
2. nein
3. never
4. noch nie...

Gruß
 
Danke für Euere Antworten!

Das war eigentlich genau das was ich eigentlich erwartet hatte!

Im Owners Manual der Lefty stand ja man sollte nach jeder Regen,- oder Schlammfahrt den Faltenbalg hochschieben und eventuell eingedrungenes Wasser oder Schmutz entfernen und die Bahnen wieder neu einfetten.So in etwa stehts drinn.

Aber da wirst ja im Winter gar nicht mehr fertig mit Wartung an der Lefty!
Deshalb wollte ich mal wissen wie Ihr das so handhabt!


Grüße aus der Oberpfalz,

Servus
 
Hallo Bertolli,

willkommen im "Go Lefty Club".
Das einzige was ich mache ist den Faltenbalg auf Beschädigungen wie Risse oder Löcher zu untersuchen. Sollten Beschädigungen vorhanden sein den Faltenbalg unbedingt wechseln. Wenn dein CD Händler keinen vorätig hat, kann ich dir den hier empfehlen:
http://www.drcannondale.de/
Bei den Punkten 1-4 schliesse ich mich allen Vorpostern an. :daumen:
 
Hallo Bertolli,

willkommen im "Go Lefty Club".
Das einzige was ich mache ist den Faltenbalg auf Beschädigungen wie Risse oder Löcher zu untersuchen. Sollten Beschädigungen vorhanden sein den Faltenbalg unbedingt wechseln. Wenn dein CD Händler keinen vorätig hat, kann ich dir den hier empfehlen:
http://www.drcannondale.de/
Bei den Punkten 1-4 schliesse ich mich allen Vorpostern an. :daumen:



Super!:daumen:


Den Onkel Doktor kenne ich schon.
Habe auch schon mal was bestellt für meine vier Cannondales.
Kann ich ebenfalls sehr empfehlen.


Trotzdem Danke für den Tipp!
 
Im Owners Manual der Lefty stand ja man sollte nach jeder Regen,- oder Schlammfahrt den Faltenbalg hochschieben und eventuell eingedrungenes Wasser oder Schmutz entfernen und die Bahnen wieder neu einfetten.So in etwa stehts drinn.

ja da stand auch drin, dass meine nach 40 Betriebsstunden (hoffe 40 war noch richtig, in jedem lächerlich kurz) zum Service muss :lol:
 
Hallo Ihr Lefty Jünger.
Habe auf Bildern bei dem Scalpel auf der Eurobike an einem Bike einen "anderen" Lefty Faltenbalg gesehen... gibt es den schon irgenwo zu kaufen oder ist das noch "gebasteltes" der Cannondale Raceabteilung ???
Sah auf den Bildern aus wie ein Neopren Faltenbalg.
Habt ihr Infos ?
LG Steam.
 
Hier kann man was sehen:
imgres
 
DITO:

1. ja
2. nö
3. ähm nie?
4. ne!

Und zwar seit fast 9 Jahren halte ich das so mit meinen Leftys...
Wartungsärmste, problemloseste und vor allem haltbarste Gabel wo gibt. Kann man viele Jahre Freude dran haben, wenn die Laufbuchsen von anderen Gabeln schon ausschauen wie eine N**** "unnerum".

Greez
 
Hallo Lefty Fahrer,

aus gegebenem Anlass muss ich mal diesen Thread hochholen.
Die Aussagen nie unter dem Faltenbalg nachzuschauen ist sagen wir mal gewagt.
Habe ein 7 Monate altes Rize. Letztes Wochenende ist es passiert.
Gabel war als ich losfahren wollte blockiert. Handelt sich um eine Lefty PBR mit 130mm Federweg.
Da ich dachte Garantie zu haben, habe ich das Rad zu meinem Händler gebracht. Diagnose: Faltenbalg zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Alle Nadellager und Laufbahnen verrostet. Gabel blockiert.
Zugegebenermaßen bin ich die letzte Zeit häufig in Regen und Schlamm unterwegs gewesen. Das Rad hat aber nie einen Dampfstrahler gesehen. Wurde mit Schwamm und Wasser gereinigt.
Das Beste an der Sache: Garantie greift nicht bei Korrosion!!!:mad: :mad: :mad:
Das heißt die Kosten muss ich schön selber zahlen. Ca. 120-140€.
Aussage Cannondale. In Anleitung steht, dass man unter dem Faltenbalg nachsehen soll.
Find ich persönlich bei einem Rad dieser Preiskategorie nicht ganz befriedigend.

Insofern kleiner Tip: Ich würde künftig häufiger mal unter dem Faltenbalg nachsehen. Ob es künftig wieder eine Leftysein muss von wegen Wartungsarmut und so. Bin ich mir nicht mehr so sicher.

Gruß
 
Der Faltenbalg selbst ist 100% dicht, wenn die Kabelbinder ordentlich montiert sind. Wo da was reinkommen kann, ist nur am Luftfilter. Der liegt ja auch ungefähr auf Reifenhöhe. Vielleicht kannst du da noch eine Abdeckung drumbasteln. Oder eben alle 4 Wochen unten aufmachen.
Ich hab nun schon die dritte Lefty und bislang noch keine Probleme mit Korrosion. Eher das Gegenteil, die Dämpferpatronen werden undicht. Dann steht Öl unten drin.
Bin auch mal über 2 Jahre mit einem Schlitz im Faltenbalg gefahren, den die Bremsscheibe reingebrannt hat (damals gabs die konischen Faltenbälge noch nicht). Selbst da war kein Rost in der Gabel.
 
Ich vermute mal, dass der obere Kabelbinder nicht richtig angezogen war und womöglich noch extrem an Fett gespart wurde.
Umso ärgerlicher,das nichts auf Kulanz geht.

Grüße in die Runde
 
Zurück