Cannondale M500

toncoc

das ist keine liebe...
Registriert
21. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Mein Kumpel hat folgendes Problem an seinem M500.
Er hat diese bike seit ca. 13 Jahren und noch nie die Kette gewechselt!!!
Allerdings ist er auch eher ein gelegenheitsbiker.
Da er diese Jahr einen Einsteiger Transalp absolvieren möchte habe ich ihm geraten dieses Frühjahr die Kette sowie die vermutlich ebenso verschlissene Kassette und die Kettenblätter zu tauschen und vor Transalp einzufahren.

O.K. 7-Fach Kassetten bis 29er Ritzel habe ich schon gefunden.
Gibt es da auch noch welche bis 32? wo?
Kette ist kein Problem.
Aber diese verd... Coda Kurbel macht mir Probleme. Welche Kettenblätter passen? Gibt es überhaupt noch neue für eine Kurbel Bj. 92?
 
Gibt's auf jeden Fall bei Rose.

7-fach HG 70,Abstufung 14-32 Bestellnummer 571837.
Mit den Kettenblättern mußt mal schaun, kenn das Coda-Zeugs nicht so. Sollten aber normale Standardblätter sein.

Eine Frage muß erlaubt sein: Nach 13 Jahren der erste Wechsel der Verschleißteile, da Gelegenheitsbiker...und dann direkt einen (wenn auch Einsteiger-)Transalp?

Und wie sieht es mit dem Verschleiß der Felgen aus? Wenn die ebenso alt sind, und davon ist ja auszugehen, dann müssen die diese überproportionale Beanspruchung nicht unbedingt überstehen.

Und wie sieht es mit einer Federgabel aus? Das M500 hatte ja eine Pepperoni. Klassik hin oder her...wer seine Handgelenke liebt (und diese noch dazu untrainiert sind ->Gelegenheitsbiker) der sollte lieber gefedert in die Alpen.


Gruß Koko
 
Federgabel kommt natürlich auch rein. Das ist aber technisch kein problem.

einsteiger transalp ist auch kein problem, da nicht unsportlich. er muss halt nur sein sitzfleisch einreiten.
40-60km pro tag, max 1000hm pro tag, 6 tage lang - da seh ich nicht schwarz.


Danke für die tips.
muss aber schauen, ob das schaltwerk 34 gehandelt kriegt. Habe dummerweise nicht am größte ritzel zähne gezählt.
 
Wenn's die 93er LX longcage ist, dann geht's. Bin selbst jahrelang 20(!)-46/14-32 gefahren. Zuerst mit eben diesem LX-Schaltwerk, danach sogar mit dem 95er XT, obwohl die Gruppe ja schon compact-Kettenblätter hatte. Mußt nur mit der Kette aufpassen, dass die dann auch lang genug ist. Wobei 46-32 natürlich tabu ist, aber das versteht sich von selbst.

Gruß Koko
 
erstmal Kette gegenchecken bevor man mit Kanonen auf Spatzen schiesst.

Statistisch gesehen ist die Kette wahrscheinlich arg gelängt aber sagen kann man immer viel...
Hab schon einige neuwertige Schätzchen in der Werkstatt gesehen wo kaum was zu verschlissen war.

Vielleicht funktioniert nach einem halbherzigem Tausch das ganze nicht mehr so.

Und bei der Kurbel: Vielleicht diese eher komplett entsorgen und was anderes wenig gebrauchtes/neuwertiges vierkantmäßiges mit Kettenblättern ran, ist oft günstiger (ebucht).

Federgabel ? Nur ne entsprechend Alte funzt mit der Geometrie.
 
Glaube auch, das 80mm schon zuviel sind.
was wäre denn als alternative mit federweg < 80mm sinnvoll (1 1/8")?
er ist im moment von einer magura asgard angetan.
das m500 ist dunkelblau. er hat aber auch die knallgelben hs33 dran.
farblich also eher schwarz angedacht.

kurbelkomlettwechsel wäre warscheinlich gleich teuer. habe jetzt ein angebot über komplettes kettenblattset von 50 euros. muss nur den lochkreis checken.
 
Und du bist dir sicher das es sich um einen 1 1/8" Steuersatz handelt?

Ich war mir auch sicher als ich das CD meines Vaters etwas modernisieren wollte, allerdings musste ich dann feststellen das es nen 1 1/4" hatte.
Ist aber auch ein 94er.

Cu danni
 
Prima das gleich ein "Insider" Infos zur Hand hat.
Weißt du auch in welchen Jahren ein 1 1/4 Steuerrohr verbaut wurde?
(original war in dem Rad ne RS Quadra 10 mit Gewindeschaft)
Ich such mal noch ein Bild.

IM001163.jpg


Cu Danni
 
1" ist es auf keinen fall.
1 1/4? Gab es Pepperoni in 1 1/4"?
Habe die Ahead kappe abgenommen und einen 1" Schraubvorbau in dén Gabelschaft geschoben. Da war im Durchmesser schon mehr Platz als man bei 3mm Unterschied vermuten würde. Aber 1 1/4?
Schaue mir das Ganze aber heute mal bei meinem Bike an.
 
Also wenn es eine Pepperoni-Gabel hat, dann kann es nur 1" oder 1 1/4" sein, weil selbige Gabeln nie in 1 1/8 verbaut wurden, das waren dann später die P-Bones.
 
1 1/4 ist nicht viel größer als 1 1/8, das musste ich leider feststellen. Habe auch alles mit dem Auge vermessen und dann nicht schlecht gestaunt.
Der einzigste Adaptersteuersatz den ich fand war ein King (schied also aus) so hab ich aus den alten 1 1/4 Lagerschalen Adapter auf 1 1/8 gedreht, die rosten zwar aber funzen prima und kosten nix.

Cu Danni

P.S. Wenn es die Pep. nicht in 1 1/8 gab ist es wohl 1 1/4, dann viel Spass auf Federgabelsuche.
 
$cannondale$ schrieb:
Also wenn es eine Pepperoni-Gabel hat, dann kann es nur 1" oder 1 1/4" sein, weil selbige Gabeln nie in 1 1/8 verbaut wurden, das waren dann später die P-Bones.

Mein Bruder hatte ein M 2000 von -ich glaube- '95, das hatte eine Pepperoni, als einziges M-Model in diesem Jahr, die anderen hatten P-Bones, in 1 1/8" A-head.
 
Mein Vater hat seins glaub ich 1994 gekauft. War zwar beim Händler aber ob es da neu war weiß ich nicht. Die Ausstattung war eher bescheiden, SRT 400, Acera Canti`s und Werfer, LX (Blender) Schaltwerk und einfachste Mavic Felgen.
Aber der Rahmen ist top verarbeitet und sehr leicht.
 
@ GTdanni
Das von Dir gezeigte C'dale sollte ein 96er Modell sein, erkennbar an den Ausfallenden. Die Shimano Acera Gruppe gab es ab 95. Siehe hier.

@ toncoc
Wenn die Coda Kurbeln original verbaut waren kann das M500 frühestens von 95 sein.


cannondalekatalogsammler:D
whoa
 
Ok, hab mich geirrt. :rolleyes: Die Ausfaller gab's auch schon 95. Hab grad nochmal in den 95er Katalog geschaut und musste feststellen, dass da nur die Killer V, das M800 "Beast of the East" und die Rennraeder die alten Ausfaller haben.
Die Coda Kurbeln sollten übrigens den normalen 94er Compact LK haben.
 
Also:
Definitiv eine Pepperoni Gabel, definitiv ein M500. Definitiv A-Head. Vermutlich Bj. 94, also nur 11 Jahre alt.
Gemessen: A-Head Vorbau, geklemmt: Innendurchmesser 28mm.
Mein WCS Vorbau (definitv 1 1/8") hat ungeklemmt Innendurchmesser 28,5mm.
Da liegt der Verdacht doch nahe, das es 1 1/8" ist?

Ende März wird umgebaut. Dann werden wir sehen, ob es passt (Schaftdurchmesser und Federweg)

Coda Kurbel war serienmäßig dran, müsste auch ein compact Lochkreis sein.
Habe aber auch für beide Compactlochkreise kompletten Kettenblattsatz an der Hand.
Einzig interessant ist, ob das schaltwerk ein 32er ritzel verwaltet kriegt. habe nämlich keine ahnung, welches jetzt als größtes drauf ist.
Schaltwerk shimano 600sx? o.ä. (hab sowas in Erinnerung - kumpel wohnt 90km weg, kann also nicht mal eben schauen).

Verstehe eh nicht, warum er jetzt inkl Federgabel und ketten-Ritzel-Überholung, neue Reifen und was sonst noch alles kommt, da nochmal ca. 500 euros empf. VK reinsteckt. Aber das ist seine Sache. Er meint, wenn er sich jetzt ein neues kauft, würde er ca. 1500 -2000 ausgeben, das sei ihm jetzt zuviel.
 
Ok kann auch sein das mein Vater das Rad 95 gekauft hat, hab das nicht mehr so richtig in Erinnerung.
Jetzt ist auf jeden Fall ne Bomber Z2 drin und fährt sich noch immer sehr gut, leider hab ich die Einbaulängen der alten und neuen Gabel nicht verglichen.

Ach und wenn das wirklich ein 600er Schaltwerk mit kurzem Käfig ist dann hätte ich daran Interesse, da findet sich sicher was zum tauschen was auch 32Z kann.

Cu Danni
 
So, es ist vollbracht, das Teil ist überholt und mit einer 1 1/8" Magura Asgard verschandelt worden. Alledings gebe ich ihm da recht, nicht starr durch die Alpen fahren zu wollen.
Es gibt also 1 1/8" Pepperoni Gabeln.
Und bei 7-fach kann man noch gut Teile bekommen. mit dem Kettenblatt war auch kein Prob. 5-fach compact hat gepasst, es war sogar nur das mittlere fällig.
Danke für eure Tips.
 
Hiho!
Ich habe auch ein m500, allerdings mit einer P-Bone Gabel. Welchen Durchmesser wird da das Steuerrohr haben? Gab es die P-Bone nur in 1 1/8 oder auch in 1 1/4?

Gruß,
PClown
 
Zurück