Hallo,
bei aller Liebe für CD möchte ich doch mal rumfragen, ob es hier Leute gibt, die die CD Modellpalette 2004 genau so beschissen finden wie ich. Erstmal ist das Design vieler Modelle schlechter als 03 und auch die Rahmen - Gabel Kombinationen sind etwas fragwürdig. In der F - Serie gibt es nur noch das F4000SL mit der "normalen" luftgefederten Carbon-Lefty als ELO. Das F800 hat die Jake, sicher eine gute Gabel, aber als Stahlfederversion für mich nicht akzeptabel. Auch fehlt eine blaue Worldcup-Version der F-Serie.
Sämtliche Jekylls haben nur noch die 130 mm Lefty MAX mit Stahlfeder, sicher wieder eine gute gabel, aber viel zu DH - lastig. Es fehlt die Marathon-Variante mit 100 mm Luft-Lefty.
Alle F - Modelle sind sehr race-lastig geworden (siehe Vorbau, Fatty-gabeln), alle Jekyll zu bergab-lastig. Meiner Meinung nach ein krasser fehler, denn gerade das jekyll mit 100 mm federweg vorne ist ein super Bike für alle Belange. Auch ein Hardtail mit Lefty, wie ich es gerade fahre, ist nicht mehr im Programm, obwohl es eine Traum-Kombination ist. Was soll das ???
Positiv einzig, dass mittlerweile durchgängig hochwertige Komponenten verwendet werden, bes die Truvativkurbeln sind ein traum.
Trotzdem frage ich mich, wieso die luftgefederten 100 mm Lefty, von denen ich zwei Stück mit grösster Zufriedenheit fahre/gefahren bin, aus dem Programm genommen sind...zumal die Luftkammer völlig unprobematisch war / ist, das einzigste gelegentliche Problem der Leftys ist wohl die nadellagerung, die aber bei den stahlfedermodellen identisch ist.
Gruss Christian
bei aller Liebe für CD möchte ich doch mal rumfragen, ob es hier Leute gibt, die die CD Modellpalette 2004 genau so beschissen finden wie ich. Erstmal ist das Design vieler Modelle schlechter als 03 und auch die Rahmen - Gabel Kombinationen sind etwas fragwürdig. In der F - Serie gibt es nur noch das F4000SL mit der "normalen" luftgefederten Carbon-Lefty als ELO. Das F800 hat die Jake, sicher eine gute Gabel, aber als Stahlfederversion für mich nicht akzeptabel. Auch fehlt eine blaue Worldcup-Version der F-Serie.
Sämtliche Jekylls haben nur noch die 130 mm Lefty MAX mit Stahlfeder, sicher wieder eine gute gabel, aber viel zu DH - lastig. Es fehlt die Marathon-Variante mit 100 mm Luft-Lefty.
Alle F - Modelle sind sehr race-lastig geworden (siehe Vorbau, Fatty-gabeln), alle Jekyll zu bergab-lastig. Meiner Meinung nach ein krasser fehler, denn gerade das jekyll mit 100 mm federweg vorne ist ein super Bike für alle Belange. Auch ein Hardtail mit Lefty, wie ich es gerade fahre, ist nicht mehr im Programm, obwohl es eine Traum-Kombination ist. Was soll das ???
Positiv einzig, dass mittlerweile durchgängig hochwertige Komponenten verwendet werden, bes die Truvativkurbeln sind ein traum.
Trotzdem frage ich mich, wieso die luftgefederten 100 mm Lefty, von denen ich zwei Stück mit grösster Zufriedenheit fahre/gefahren bin, aus dem Programm genommen sind...zumal die Luftkammer völlig unprobematisch war / ist, das einzigste gelegentliche Problem der Leftys ist wohl die nadellagerung, die aber bei den stahlfedermodellen identisch ist.
Gruss Christian