Cannondale oder Canyon?

Registriert
2. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hi all,

zuerst einmal Danke für das tolle Forum!

Ich bräuchte mal ein paar Tipps zu meinem Problem: Ich fahre zur Zeit ein ca. 4 (?) Jahre altes Cannondal Silk Path 500, vor allem Stadt und Waldwege. Nun möchte ich sportlicher werden, auch mal huckeligere Wege fahren, vielleicht auch mal Berlin verlassen und Richtung Berge fahren, Single Trail o.ä., alles was in meinem hohen Alter von 37 Jahren noch geht. Zur Arbeit soll mich das neue Bike in der Stadt und den o.g. Waldwegen aber auch noch schnell und leicht bringen (so sportlich bin ich dann doch nicht, dass ich ein reines Downhill bräuchte ;) )

Mein Nachbar verkauft nun sein ca. 3,5 Jahre altes Cannondale Scalpel 2000. Super gepflegt, Antrieb neu, Carbonlenker usw. Ich bin Probe gefahren: Super.

Alternativ käme auch ein Canyon XC 4.0 oder 5.0 preislich in die selbe Klasse (ca. 1.500 Euro). Alle Internet-Tests und Forum-Beiträge, die ich hier gelesen haben finden das Bike Klasse. Problem: Ich kann es nicht wirklich Probefahren (Koblenz - Berlin).

Habt Ihr Ideen, wie ich mich entscheiden sollte? Was haltet Ihr vom Cannondale oder vom Canyon?

Ich Danke für alle Antworten!
 
Hi ich hab eine 2002er Scalpel und jeden tag Spaß dran!und wenn der Auffälligkeits-Faktor ist auch sehr hoch!Ist da schon eine Lefty dran und habt der schmal einen Service gemacht? Bei Canyon kanns auch im Fachhandel Probleme geben("Canyon-Fahrer werden bei uns nicht bedient") und wegen einer Garantie-Sache hast Du halt immer Lauferei!Canyon hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und wer mit den Hin und Her Schicken von Teilen und Raäder leben kann gern! Kostet aber Geld und Nerven(außer Du wohnst in der Nahe und kannst hinfahren) Von Berlin also nich ! Gruss Stefan
 
4 Jahre alte Carbonteile - würde ich auf jeden Fall tauschen. Wie ist das Scalpel sonst in Schuss? Müssen Verschleissteile getauscht werden (Kette, Kassette, Kettenblätter, Bremsbeläge, Bremsscheiben...), sind die Lager in Ordnung (Hinterbau, Tretlager, Steuerlager...)...da können noch ne Menge versteckter Kosten auf Dich lauern. Könnte unterm Strich erheblich günstiger sein, ein komplettes Rad zu kaufen.

Schau doch auch mal nach Rädern, für die Du vor Ort nen Händler hast. Denke da an Specialized (gibts in B Pedalum irgendwas...so heisst der Händler...macht nen sehr netten Eindruck und bietet auch BodyGeometry-Beratung an)...schau Dich mal etwas um.
 
Ich fahr ein Canyon und hatte noch in keiner Werkstatt Probleme. man hört immer wieder Gerüchte das Canyonfahrer abgewiesen werden, aber ich kanns nicht so recht glauben. Bei Canyon bekommst du viel für dein Geld, sehr viel. Wenn du aber lieber einen Händler willst, den du jeden Tag belästigen willst dann kauf dir ein Rad im Laden. Dann fällt aver das Cannondale von deinem Jumpel auch raus.
 
Die Entscheidung ist in der Tat schon gefallen :)

Ich bin stolzer Besitzer des Scalpels. Geniales Rad! Für Berlin und Umland mit den Berliner-Bergen (ganze 21 Höhenmeter) genau das Richtige für mich. Schnell und direkt.

Das nächste Rad wird dann wohl ein Canyon, denn den Originalpreis vom Cannondale hätte ich nicht zahlen wollen.

Die Teile sind alle 1a, letztes Jahr ist der gesamte Antrieb erneuert worden.

Vielen Dank für Eure Anregungen!
 
Zurück