Cannondale Prophet Biker im Forum?

Ne, 27,4 mm und 37,4 mm sind richtig. Gemessen an meinem Rahmen ein paar Zehntel größer.
Steht auch so in diversen Manuals zum Prophet.

Edit: hab die letze Seite übersehen :)
 
Ich hätte noch das 37,4mm-Pärchen für dich. Das andere Paar hat leider den Ausbau nicht überlebt. Für 7€ schick ich sie dir zu.
 
Ich hatte an meinem Prophet einen RP23 mit High Compression Tune und Mid Rebound Tune und das bei einem Gewicht -fahrfertig- von 72kg. Hat soweit ganz gut gepasst, allerdings die Zugstufe (Rebound) komplett offen für meinen Geschmack noch etwas zu langsam.
 
Heho,

da die beiden Hauptlager meines Prophets so langsam den Geist aufgeben wollte ich mal fragen ob einer von euch schonmal die LAger gewechselt hat? Neue Lager hab ich schon gefunden (müssten die hier sein: http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KB61902 ) ist halt nur die Frage wie es mit dem einbau aussieht...

Ausserdem wollt ich mal fragen was ihr so für Steuersätze in euren Prophets habt, da passen ja wegen dem Cannondale Steuerrohr auch nicht alle oder?

Gruß
 
Hmm ok dachte immer das Prophet hätte auch dieses komische Headshock Steuerrohr von Cannondale, da es ja ursprünglich mit Lefty verkauft wurde... aber wenns nen normales 1 1/5 Steuerrohr ist sollte es kein Problem sein nen Steuersatz zu finden :daumen:
 
Ich hab oben im Steuerrohr die Schale von einem FSA Orbit Z 1.5R (1.5" auf 1 1/8") drin und unten die Steuersatzerhöung von CD.
 
Hmm,

ok dann passt also ein normaler 1.5 Steuersatz...

Dann würde mich immer noch intressieren ob schonmal jemand die Hauptlager am Hinterbau getauscht hat? Denk zwar das das durchaus machbar wird aber nen erfahrungsbericht wäre trotzdem nett :)

Gruß
 
Am Moto kürzlich...ist aber eig. fast dasselbe...Ich hab das behutsam mit meiner gut sortierten Auswahl an Nüssen aus dem Ratschenkasten plus Gewindestange gemacht...Lager zum Einbau in den Tiefkühlschrank und den Lagersitz mit dem Fön erwärmt.

Alternativ gibt es bei Superstar Components ein "Bearing Removal/Fitting Tool" für einigermassen günstiges Geld (Größe wählen).

Oder für etwas mehr bei HiBike: http://www.hibike.de/shop/product/s/RRP-Lager-Ein-und-Auspresswerkzeug-BPET0001.html
 
Joa sowas in der Art hab ich mir auch gedacht :) Woher hattest du deine Lager? Mir scheinen 24 euro für 2 Lager bei Cannondale etwas übertrieben...
 
Ich hab einfach einen 10er Pack bei ebay bestellt ;)

Sind zwar keine FAG oder SKF, aber dann wechsel ich die halt öfter...meine ersten hab ich jetzt nach 3 Jahren mal gewechselt....ok, die waren gut durch...Also sollte einmal pro Saison (im Winter halt) ausreichen. Oder aber zwischendurch einfach mal eine neue Fettpackung mit ins Lager schmieren, dann gehen die auch nicht so fest.
 
large_IMAG0325.jpg
Noch nicht ganz fertig..., aber wird!
1363221
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Rad und sehr gelungener Aufbau. Einzig der Auszug der Sattelstütze ist befremdlich, sollte das Deine tatsächliche Sitzhöhe sein.
Auch die Gabel weckt Begehrlichkeiten. Allerdings verwende ich bei allen meinen Cannondales die Lefty mit TPC+ oder FFW Dämpfung und die gibt es leider nicht als Carbon. Ich habe jahrelang an einer Lefty SPV getestet und sie nicht befriedigend zum Laufen gebracht. SPV Druck aufs Minimum reduziert, leichte Feder rein, dünnes Öl etc, etc., hat alles nur bedingt geholfen. Sie ist mir von der Druckstufe einfach zu zäh und bei schnellen, aufeinanderfolgenden Schlägen zu träge.
 
Eine Sache fällt mir noch ein. Wer ein Prophet oder ein Gemini hat und die Schwinge zu verwindungsanfällig findet oder ewig ausgeschlagene Dämpferbuchsen hat sollte mal die DT Swiss RWS Schnellspanner probieren. Erhöht die Steifigkeit spürbar und die Dämpferbuchsen halten länger.
 
Meinst du den RWS Schnellspanner, oder den 10mm ThruBolt?
Alternativ halten auch Chris King Fun Bolts bombig, die haben außen eine (vergleichsweise) riesige Auflage.
 
Ich benutze den RWS Schnellspanner an Prophet und Gemini, da Naben für Standard QR zum Einsatz kommen. Ob der RWS ThruBolt in Punkto Steifigkeit noch mal einen drauflegt kann ich daher nicht beurteilen. Seit ich die RWS benutze, tausche ich die Dämpferbuchsen nur noch ca. alle 3 Jahre. Mit "normalen" Schnellspannern (Exzenter oder Unterlegscheibe) haben die nur 5-7 Monaten gehalten.
 
Meinst du den RWS Schnellspanner, oder den 10mm ThruBolt?

Also wenn Du die Wahl hast, würde ich Dir das 10mm ThruBolt-System empfehlen. Ich habe zwei Prophet. An einem ist der RWS Schnellspanner und an dem anderen die 10mm Achse montiert. Wenn es auch schwer ist zu beurteilen was sich am Hinterbau "weich" anfühlt (Reifen, Reifendruck, Laufrad, Hinterbau...), würde ich schon behaupten, dass die 10mm Achse mehr Steifigkeit am Heck bringt. Da ich an der 240s Nabe nur die Adapter wechseln musste, war der Aufwand auch überschaubar. Wenn dafür ein neues Laufrad notwendig werden sollte, dann würde ich Dir den RWS Schnellspanner empfehlen.
 
Ich werde das demnächst verifizieren.
Bin ein Prophet am zusammenbasteln, für das ich hinten eine Acros Nabe mit RWS ThruBolt habe.

Vielleicht schaffe ich es ja am WE, den Antrieb dranzubauen, das Vorderrad ist gerade in Arbeit ;)
 
Zurück