Cannondale Prophet Biker im Forum?

Mal wieder ein Update:
LRS Halo 4XR mit Hans Dampf tubeless

medium_prophet3.jpg
[/url][/IMG]
 
Hi,

schaut mal:

http://www.bike-discount.de/shop/k1161/a86387/thru-bolt-schnellspanner-10mm-superlight.html

Diese Achse hab ich gefunden. Jetzt benötige ich nur noch das passende LR und die passenden kappen.

Könnt ihr mir ein LR(S) aus dem Bikemarkt verlinken mit dem das 10mm Achsensystem funktioniert?

Wäre nett! Mir fehlt da der Durchblick...

Gruß Daniel

Du kannst eigentlich jeden lrs mit 135x10 nehmen. Es gibt auch für fast jeden lrs ein Buchsenkit mit dem man verschiedene Achsdicken verwenden kann.
Aber wie gesagt, jeder 135 x 10 lrs geht
 
Hatten manche hier im Forum nicht ne CD-Spindel zweckentfremdet und das transparente Plastik in den Dämpfer gebastelt?
Ich denke das wäre ein Versuch wert!

Gruß Daniel
 
Ja dazu gibt es einen Thread. Da wurde allerdings versucht, die Extra Volume Luftkammer zu verkleinern.

Edit: Link

Wenn man schon die normale Luftkammer hat, dann wird das nicht funktionieren, weil sich ja ein Kolben im Inneren der Luftkammer beim Ein- und Ausfedern auf und ab bewegt. Dem wäre die Kunststoffeinlage dann im weg.

Die einzige Möglichkeit wäre halt noch, sich so einen Spacer selber zu drehen und anzupassen oder Ausschau nach einem gebrauchten/unvollständigen Set halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Prophet soll vorne und hinten neue Reifen bekommen.

Angedacht ist der Schwalbe Hans Dampf.

Wer hat Erfahrungen ob der Performance Line Reifen ausreichend Pannenschutz und Grip bieten oder ob es unbedingt die in meinen Augen seehr teuren Evo's sein müssen oder sogar die Super Gravity.

Erwartungen in Grip und Sicherheit höher als in Rollwiederstand und Haltbarkeit.

Einsatz ist klassische Singeltrails gerne auch zügiger.

Danke schonmal
 
Mein Prophet soll vorne und hinten neue Reifen bekommen.

Angedacht ist der Schwalbe Hans Dampf.

Wer hat Erfahrungen ob der Performance Line Reifen ausreichend Pannenschutz und Grip bieten oder ob es unbedingt die in meinen Augen seehr teuren Evo's sein müssen oder sogar die Super Gravity.

Erwartungen in Grip und Sicherheit höher als in Rollwiederstand und Haltbarkeit.

Einsatz ist klassische Singeltrails gerne auch zügiger.

Danke schonmal

Dann wohl eher Conti Baron vorn und Rubberqueen hinten
:lol:
 
siehe Bild oben, Hans Dampf Evo.
Top auf losem Untergrund und auf Waldboden. Bei Nässe nicht so der Bringer, aber besser als manch anderer Reifen. Bin vollstens Zufrieden. Gehen auch wie bei mir Tubeless. Super Gravity ist viel zu heftig fürs Prophet. Ist eher für Downhill gedacht

Hinten Pacestar, Vorne Trailstar
Pace ist die härtere Mischung
Trail ist die weichere mit mehr Grip
 
siehe Bild oben, Hans Dampf Evo.
Top auf losem Untergrund und auf Waldboden. Bei Nässe nicht so der Bringer, aber besser als manch anderer Reifen. Bin vollstens Zufrieden. Gehen auch wie bei mir Tubeless. Super Gravity ist viel zu heftig fürs Prophet. Ist eher für Downhill gedacht

Hinten Pacestar, Vorne Trailstar
Pace ist die härtere Mischung
Trail ist die weichere mit mehr Grip

Interresant wären für mich Erfahrungswerte beim Vergleich zwischen dem Hans Dampf Performance Line und den Evo Modellen.

Alternative Favoriten zum Hans Dampf sind Onza Ibex 2,25 FR 60 TPI
Oder Maxxis Ardent (noch nicht klar welche Ausführung)
 
Du hast da ein symmetrisch eingespeichtes Hinterrad verbaut? Mit Kettenschaltung? Zeig mal 'n Foto! :)
 
Symmetrisch in der Hinsicht, dass die Felge mittig zwischen den Ausfallenden ist.
Nicht zwischen den Nabenflanschen, Spaßvogel ;)

Wenn du ein paar Wochen wartest kriegst du aber davon auch ein Foto - DT Nabe in 150mm Achslänge machts möglich...

Specialized hat ja schon Hinterbauten gemacht, wo eben die Felge nicht mittig bzgl. Ausfallenden saß, bei Demo und BigHit, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Hi,

mein Prophet ist fertig. Nur mit dem Dämpfer bin ich noch nicht so zufrieden. Habe derzeit den Rp2 mit Comprssion Max und Rebound Medium eingebaut. Im Uphill mit aktiviertem PP spitze, aber bei einem Sag von 25% einfach zu hart in meinen Augen.
Der Manitou Swinger ist da nach meinem Geschmack besser. Irgendwie fluffiger.
Ich wiege übrigens 80kg.

Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich des Dämpfers gemacht? Sollte jemand den RP2 habe wollen (Dichtungen frisch gewechselt) darf er sich melden.

Als Laufrad stand ja eine DT-Nabe mit 10mm Thruboltachse von DT zur Diskusion (relativ weicher Hinterbau). Ich habe jetzt Günstig einen Crossmax LRS bekommen und den Thrubolt-Schnellspanner dazu gekauft. Obs die Sache steifer macht kann ich persönlich nicht beurteilen. Der Freilauf macht auf jeden Fall ein echts Prollogeräusch, genau richtig für die Eisdiele.


large_IMAG0369.jpg


Das die Felge nicht genau hinter dem Sattelrohr stand, hatte ich bei dem Crossmax-LRS auch. Hat der Radhändler behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön cleaner Look, erbchen. Nur die SLX-Kurbel passt nicht so recht zu denn anderen Teilen, so vom Level her. An der Funktion der SLX gibt's selbstverständlich nichts auszusetzen.

Das mit den Dämpfern hast du ganz richtig rausgespürt. Der Swinger geht williger. Fox sind häufig Druckstufen-überdämpft, so dass man das Gefühl hat, es geht nichts (oder wenig), und wenn man weniger Luft rein macht, schlägt's durch.
 
Symmetrisch in der Hinsicht, dass die Felge mittig zwischen den Ausfallenden ist.
Nicht zwischen den Nabenflanschen, Spaßvogel ;)

Jajaja ... schon gut. Konnt's mir nicht verkneifen. ;)


Wenn du ein paar Wochen wartest kriegst du aber davon auch ein Foto - DT Nabe in 150mm Achslänge machts möglich...

...würde mich ernsthaft interessieren. Ich kenne symmetische Einspeichungen eigentlich nur von Tandems, wo etwas höhere Belastungen auftreten.
 
Zurück