Cannondale Prophet Biker im Forum?

Danke - hab mittlerweile einen günstig bekommen, neue Buchsen gibts auch, jetzt warte ich nur noch auf das neue maßgeschneiderte KeFü-Bech, mit dem hoffentlich der Umwerfer nicht mehr unterm Zug nachgibt, dann kann ich dem Dämpfer auf den Zahn fühlen ;)

Seit der Minute traue ich dem SPV nicht mehr über den Weg...
Sagt mal, zum Thema KeFü. Ist das wirklich praktikabel. Ich hattte mal kurz eine Shaman Enduro auf meinem Propheten. Die hab ich bald wieder weggebaut, übelster Antriebseinfluß. Das muss doch nicht sein?
 
Mit dem Stinger hat's grundsätzlich gut funktioniert, ohne Verluste. Dummerweise war der Umfwerfer nicht gegen Verdrehen gesichert, also hat der Zug den Umwerfer etwas verschoben. Leider habe ich mein Customblech zerstört. Jetzt wollte ich mal probieren wie es ohne KeFü aber mit Shadow Plus Schaltwerk klappt.
Ich werde berichten...
 
Mit dem Stinger hat's grundsätzlich gut funktioniert, ohne Verluste. Dummerweise war der Umfwerfer nicht gegen Verdrehen gesichert, also hat der Zug den Umwerfer etwas verschoben. Leider habe ich mein Customblech zerstört. Jetzt wollte ich mal probieren wie es ohne KeFü aber mit Shadow Plus Schaltwerk klappt.
Ich werde berichten...
Der Stinger ist baugleich mit der Enduro! Ergo kann ich mir das mit meinem Setup nicht vorstellen. Race Face Atlas/X9 2x9:
 
80kg sollte eigentlich genug Masse sein. Wie ist dein Fahreindruck nach einigen Kilometern mehr in den Beinen? Findest du das Fahrwerk immer noch zu straff? Nutzt du den Federweg gut aus? Ist das Fahrwerk unsensibel bei kleinen Schlägen?
 
Hi Propheten-Gemeinde,

ich hab einen sehr gut erhaltenen Prophet MX Rahmen mit Dämpfer und Zubehör (Steuersatz für tapered und 1 1/8, Sattel und Stütze, Dämper und Carbon kettenführung, 12mm Steckachse) abzugeben. Er hat wenige oberflächliche Kratzer, ansonsten in einem top Zustand. Für Tauschangebote bin ich auch gerne zu haben.
cheers!
 
Wusste garnicht das die Propheten so lange gebaut wurden, im Katalog von 2009 wurde sie das letzte mal gesichtet.
 
Hey suche einen Prohet Rahmen in Größe M. Würd auch gern gegen meinen in XL Tauschen weil mein Bike ein Kumpel kauft der einen Kopf kleiner ist als ich ;)
 
So gestern mal wieder Radeln nach einem halben Jahr Fahrradauszeit

image.jpg

Hatt jetzt auch mal tubeless reifen montiert (und mal testweise en 780er Lenker ausgeliehen . )

image.jpg


Gruss




PS:

der Antrieb knackt bei voll Gas auf gerader Strecke und bergauf ,bergab nicht

Was könnte das den sein?

Schwingenlager?

Hab den Antrieb auch schon angeschaut , das schaltwerk sram x9 type 2 knackt auch leicht und wackelt etwas, das kann es aber nicht sein.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    333,7 KB · Aufrufe: 61
  • image.jpg
    image.jpg
    139 KB · Aufrufe: 72
Hi,

hat das Cannondale Rush den selben Hinterbau wie es das Prophet hat?

Über Hilfe wäre ich Dankbar!

Gruß Daniel
 
Schaut schlecht aus.
Der Abstand Hinterachse-Dämpferauge ist etwa 20mm kleiner beim Rush als beim Prophet. Ich gehe davon aus dass die Prophet-Daten auf dem vorderen Dämpferauge beruhen, also könnte man das vielleicht noch mit der anderen Dämpferaufnahme korrigieren. Aber der Abstand Schwingenachse-Dämpferauge sind auch etwa 10mm weniger. D.h. der Hinterbau stellt bei gleichem Hub weniger Federweg zur Verfügung und die Degressivität ist ausgeprägter.

Wohlgemerkt basieren meine Berechnungen auf Internetdaten der Bikes (Cannondale Prophet 4x, Cannondale Prophet SL und Cannondale Rush 2005! Also keine Gewähr!
 

Anhänge

  • CD.jpg
    CD.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand noch einen Hinternbau, der nicht knarzt über?

Hab jetzt gelesen, dass das unerträgliche Knarzen ein Produktionsfehler am Hinterbau (Schweißnaht) ist. Kann das jemand nochmal bestätigen?

Gruß Daniel

Ps: Würde mich über Angebote freuen.
 
Hi,

hat das Cannondale Rush den selben Hinterbau wie es das Prophet hat?

Über Hilfe wäre ich Dankbar!

Gruß Daniel
Habe im 2007 katalog geschaut, das rush hat einen federweg von 110mm, das prophet ab 120mm bis 150mm (je nach kolbenlänge, 50mm oder 55mm)
Die dämpferaufnahme ist bei rush logischerweise kürzer.
 
Zurück