Cannondale Prophet Biker im Forum?

ÄÄÄHM... Moooment mal! ...stammen die Bilder nicht zufällig aus dem "Paradies" in Baden-Baden??? ... sag bloß du wohnst im gleichen Städtchen wie ich?! :eek: ...wie kommt es, dass ich dich noch nie gesehen habe?!

Jupp richtig gesehen ... viele Grüße aus Ebersteinburg .. :D

Bin meistens Richtung Badener Höhe unterwegs, oder Iburg/Fremersberg ... und Abends ab 19 Uhr auf dem Merkur.
 
... :winken:

Na dann halte ich dort mal Ausschau, wenn ich nach Beendigung meiner ZULAssungsarbeit (Abgabe am 02. Mai) wieder auf meine zweirädrigen Freunde steigen, anstatt nur über die Materie "Fahrrad" schreiben kann! :)

Beim Fremersberg bin ich des Öfteren unterwegs... Merkur steht auch schon lange auf der "To-Do-Liste" :D ...


Beste Grüße!
 
Jetzt habe ich mir die ganzen Bremsscheiben mal angeschaut:

Die Hope Float mit rotem Spider hat was, frage mich nur wie rot das rot ist :confused:

Die Magura Storm SL, wie die gebaut ist traue ich der genausoviel bzw. wenig wie der vorhandenen Windcutter :rolleyes:

Ich glaub ich mach mich mal auf die Suche nach einer 180ziger Marta SL, da ist wenigstens noch Material dran!
 
Ich habe zum Beispiel noch die guten alte MAGURA 180er Disc im Keller... ist gebraucht aber in einem guten Zustand. Preis: 10,00 EUR inkl. Versand.

Gemeint ist diese Baureihe:
736240c_23.jpeg


...Bei Interesse melden! ;)

Gruß,
Fabian
 
...ja aber das Problem war ja bekannt! Das hat jedoch nichts mit der Floating-Disc an sich zu tun, sondern mit dem Kompatibilitätsproblem der Floating-Disc zu Magura...

Von daher kann man nicht allgemein sagen, dass man von Floating Discs die Finger lassen sollte!

...zudem mit einem gewissen "Know-How" eine Kompatibilität auch ohne Schleifen durchführbar ist / war.


Beste Grüße,
Fabian
 
doch wenn die Bremse bekannt ist, wie in diesem Fall die Marta, kann man allgemein von Floatings abraten.

Wieso sollte man an der Bremszange rumschleifen für Bremsscheiben die keinen Vorteil ggü. konvetionellen einteiligen Bremsscheiben haben und dazu noch schwerer sind :rolleyes: optisch finde ich sie super

@Erdi01: die Storm SL verträgt mehr als man dem Scheibchen zutraut.
 
Hallo Freunde,

nun bin ich auch stolzer Besitzer eines Prophet 1000 Team Replica !
Da ich 100 kg auf die Waage bringe habe ich auch nach kurzer Probefahrt gemerkt das das Bike doch recht "weich" ist. Ich habe ja im Forum schon fleissig mitgelesen das der Austausch gegen eine Steckachse eine Menge bringen soll.
Meine Frage: Wird die Steckachse einfach gegen die Schnellspanner ausgetauscht oder muss ich noch etwas anderes ändern ? Woher bekomme ich am Besten so eine Achse ? und das wichtigste ist die Frage ob das Wirklich eine Verbesserung bringt ?
Vielen Dank schon für Eure Hilfe !
Thomas
 
doch wenn die Bremse bekannt ist, wie in diesem Fall die Marta, kann man allgemein von Floatings abraten.

Wieso sollte man an der Bremszange rumschleifen für Bremsscheiben die keinen Vorteil ggü. konvetionellen einteiligen Bremsscheiben haben und dazu noch schwerer sind :rolleyes: optisch finde ich sie super

@Erdi01: die Storm SL verträgt mehr als man dem Scheibchen zutraut.

Allgemein abraten? ... Schwerer??? ... Keinen Vorteil??? ...

Mal ehrlich: Du hast aber echt absolut keine Ahnung von Floating-Discs! Sorry... aber das muss einfach mal gesagt werden - ohne dich damit persönlich angreifen zu wollen!

Allgemein abraten kann man nur von einem Produkt, wenn es sich in mehreren Test als schlecht (d.h. in diesem Fall nicht tauglich und vorteilbringend) bewiesen hat. Komisch nur, das eine Vielzahl der Hersteller komplett auf Floating-Discs umsteigen (Shimano, HOPE, Avid usw.) ...

Schwerer sind die Scheiben absolut nicht. Rein logisch betrachtet kann das auch nicht sein: Der Spyder in der Bremsscheibenmitte ist aus Aluminium. Und wenn du nun behaupten willst, dass Aluminium schwerer ist als Stahl, na dann mal gute Nacht! ...was glaubst du, wieso z.B. bei der SRAM XX Serie die Bremsscheiben schwimmend gelagert sind?! -> Um nochmal das Gewicht zu reduzieren!

Vorteil von Floating-Discs: Schnelleres Abkühlen der Bremsscheibe, da Aluminium die Wärme besser ableiten kann als Stahl. D.h. weniger Fading, einen konstanter Druckpunkt (kein Druckpunktwandern) da sich das System nicht so leicht überhitzen (= kochen) kann, in jedem Moment optimale Bremspower... usw.

Ein bisschen überlegen würde ganz gut tun!

Und BTW: Vielleicht auch mal Floating-Discs testen, anstatt nur zu maulen! :daumen:


In diesem Sinne!

Cheers! :bier:
 
Hallo Freunde,

nun bin ich auch stolzer Besitzer eines Prophet 1000 Team Replica !
Da ich 100 kg auf die Waage bringe habe ich auch nach kurzer Probefahrt gemerkt das das Bike doch recht "weich" ist. Ich habe ja im Forum schon fleissig mitgelesen das der Austausch gegen eine Steckachse eine Menge bringen soll.
Meine Frage: Wird die Steckachse einfach gegen die Schnellspanner ausgetauscht oder muss ich noch etwas anderes ändern ? Woher bekomme ich am Besten so eine Achse ? und das wichtigste ist die Frage ob das Wirklich eine Verbesserung bringt ?
Vielen Dank schon für Eure Hilfe !
Thomas

Hallo Thomas,

leider ist das nicht so einfach wie gedacht. Wenn du an den Hinterbau deines Prophets eine Steckachse montieren möchtest, brauchst du in diesem Fall auch einen komplett neuen Hinterbau, der für eine Steckachsenaufnahme geeignet / ausgelegt ist.

Das Prophet wurde in 3 Varianten produziert:

1.) Prophet SL -> gewichtsoptimierter Rahmen mit Schnellspanner
2.) Prophet -> normale Ausführung mit Schnellspanner
3.) Prophet 4X -> verstärkter Rahmen mit Steckachse

...natürlich kannst du die Rahmen mit den Hinterbauten 1 zu 1 kombinieren (d.h. untereinander tauschen), da alle von ihrer Bauform "identisch" sind. Jedoch kannst du nicht einfach eine Steckachse in die Schnellspannvorrichtung stecken - das geht leider nicht.

Alternativ bietet sich eine so genannte Schraubachse an. Die erzielt nahezu die gleichen Verdrehsteifigkeitswerte wie ein Steckachsensystem.

Viele Laufräder sind hiermit kompatibel und auch ggf. umrüstbar (d.h. beides ist mit der selben Nabe möglich: Schnellspanner oder Schraubachse). Jedoch musst du bei der Schraubachse auf den Achsendurchmesser achten.

Bei einem höheren Lebensgewicht wie auch größeren Beanspruchungen, ist eine Steckachse an Front und Heck immer empfehlenswert. Das Rad fühlt ich dadurch enorm "steifer" an. Es bringt ein plus an Sicherheit und "Reserve" für harte Beanspruchungen und ist daher auch im FR und DH Segment nicht mehr wegzudenken... Zudem ist das Rad mit einer Steckache spurgetreuer als mit einem Schnellspanner...

Bei weiteren Fragen einfach melden! :daumen:


Beste Grüße,
Fabian
 
vielleicht lieber die eigenen Erfahrung kundtun, als nur die Produktbeschreibung/ Werbung abzulesen. Meine Erfahrungen sind, dass die Hope Floatings bei der Marta nicht vernünftig funktioneren und es leichtere einteilige Scheiben (Magura/Formula) gibt, die tadellos mit der Marta funktionieren.

z.B. Gewicht: wieso ist die 203mm Storm SL Scheibe auf ähnlichem Gewichtsniveau wie eine 180er Floating Schreibe, wenn Alu soviel leichter ist?

z.B. Wurfanker: wieso verwendet meine Gustl seit Jahren einteilige Scheiben, wenn Floating Scheiben "besser" sind?

Da ich grundsätzlich nie persönlich werde, erspar ich mir zu deinem restlichen blabla jeden weiteren Kommentar und verweise auf die Reifenwahl an deinem Prophet :rolleyes: aber gut das es "custom" ist :lol:
 
Eigene Erfahrungen? Das waren meine eigenen Erfahrungen... da alle meine Bikes mit Floating-Discs ausgestattet sind - und das aus gutem Grund! Ich kann auf mehr als 1 Jahrzehnt aktiven Radsport zurückgreifen... ich denke das sollte reichen!

Siehe:






OMG!!! Magura Gustav M ... bitte verlange jetzt nicht, dass wir dir die Unterschiede zu einer modernen Bremse und dem eingerosteten Klassiker verdeutlichen... :lol: ...Gott sei Dank, ist diese Bremse nun weg vom Markt!

Gut das du weißt, wo ich mich mit dem Prophet bewege... :lol:


PS: Zur Reifenwahl: Im Gegensatz zu anderen kann ich damit fahren! ...aber wer schon eine Gustav M fährt, der versteht natürlich nichts bis nicht viel von Leichtbau!


Komm geh raus und radel eine Runde... die Hitze steigt dir zu Kopf und lässt nichts Gutes dabei rauskommen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fabian,

vielen Dank für die Info´s das hat eigentlich alles beantwortet.
Ich würde das dann zunächst mit der Schraubachse versuchen, hast du möglicherweise Info´s wo ich sowas beziehen kann ?
Gruß
Thomas
 
:lol: *MEGA-ROFL*

Genau... du hast es erfasst! ...

Der große Unterschied zwischen uns besteht eben darin: Ich habe Ahnung und du leider nicht! (siehe deine lächerlichen Argumente).

Gesteh' dir doch einfach ein, dass du daneben liegst, anstatt von Floating-Discs auf meine Reifenwahl an meiner SUB 9,5kg XC/CC Maschine abzuschweifen! :lol:
 
Hallo Fabian,

vielen Dank für die Info´s das hat eigentlich alles beantwortet.
Ich würde das dann zunächst mit der Schraubachse versuchen, hast du möglicherweise Info´s wo ich sowas beziehen kann ?
Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

da bieten sich diverse Online-Shops an.

Schau einfach mal (und ohne jetzt dafür Werbung zu machen) bei:

http://www.r2-bike.com
http://www.bike-components.de
http://www.hibike.de

...rein. Die haben immer eine gut sortierte Auswahl.

Aber selbstverständlich gibt es da auch viele andere Shops, die sich bevorzugt auf den Laufradbau spezialisiert haben... wie z.B.:

http://www.whizz-wheels.de
http://www.www.actionsports.de

...um mal zwei zu nennen.


Gruß,
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: *MEGA-ROFL*

Genau... du hast es erfasst! ...

Der große Unterschied zwischen uns besteht eben darin: Ich habe Ahnung und du leider nicht! (siehe deine lächerlichen Argumente).

Gesteh' dir doch einfach ein, dass du daneben liegst, anstatt von Floating-Discs auf meine Reifenwahl an meiner SUB 9,5kg XC/CC Maschine abzuschweifen! :lol:

na wenn die sub 9.5kg so gut dokumentiert sind wie bei deinem Gemini stimmen die ganz bestimmt :rolleyes:

Meine Argumente hast du leider nicht beantwortet, z.B. hinsichtlich des Gewichts.
Im Verhältnis zu dir kann ich meine Aussagen begründen, s.o. u.a. Marta und Floating.

PS. der Bezug zu den Reifen, zeigt mir nur, dass du wahllos Teile an deine Räder baust ohne Sinn oder Verstand.

<send via BlackBerry>
 
Yo @Zilli und Fussball, schlagt Euch die Köpfe ein, hier geht's nur um schei$$ Fahrräder und keine Weltverbesserung :cool:

Aber das Agument von Fuzzball bezüglich der Schleifneigung von Hope Floats und Marta sticht bei mir. Ich muß mir nicht vorhersehbaren Ärger einkaufen. Und mag sein das, die Storm SL wirklich mehr abkönnen als sie aussehen, aber bei allem spielt auch das Kopfkino eine nicht unwesentliche Rolle. Und da spielt sich nix gutes bei mir ab :rolleyes:

Ich werde zusehen, dass ich eine "alte" 180ziger Marta SL Scheibe bekomme, da sagt auch das Kopfkino YES zu :daumen:
 
Die 9,5kg sind leider nicht so explizit dokumentiert wie für mein GEMINI, da das GEMINI in Verbindung mit meiner Zulassungsarbeit im Fach Technik aufgebaut wurde.

Das PROPHET wurde lediglich nach seiner letzten kleinen Umbauphase (vor 2 Wochen) an den Haken gehängt, um das Gesamtgewicht zu ermitteln. Sobald ich aber die Zeit habe (nach meinem Examen in 3 Monaten), werde ich auch hierfür eine exakte Teileliste anfertigen - das steht schon auf meiner To-Do-Liste... gleiches gilt für das CHASE. ...jedoch werden im Laufe der Zeit noch Änderungen vorgenommen (Bsp. wird die jetzige Kassette gegen eine "Dura Ace Ti" Kassette getauscht), was nochmals eine Gewichtsersparnis einbringt. Ggf. kommt auch noch irgendwann - sollte ein entsprechend gutes angebot kommen - eine LEFTY MAX Carbon...

Und JA: Gewicht von 9,5kg stimmt. Es sind sogar weniger - ist ein aufgerundeter Wert.

Ich bin nicht der Meinung, dass wenn ich mich bevorzugt auf XC/CC Kursen mit 25% Straßenanteil (bzgl. Anfahrt usw.) bewege, grobstolligere Reifen aufziehen muss, wenn ich mit diesen Leichtbauteilchen bestens klarkomme. Dazu sei gesagt, dass ich ein Schön-Wetter-Fahrer bin und deshalb keine Probleme bzgl. nassen Verhältnissen habe. Von daher ist für mich der Furious Fred in Verbindung mit den 95g Schläuchen von MAXXIS die bisher beste Wahl... dazu sei gesagt, dass ich nur ausgedehnte Touren um die 100km damit fahre...

...deswegen ist hier in meinen Augen nichts einfach so wahllos verbaut worden. ODer was sollte denn außer den Reifen - die dir Bauchschmerzen bereiten - sonst nicht passen?!

Es geht bei meinen Bikes immer nur um eines: "Ey deine Reifen passen nicht..." ...gut, und jedes Mal sage ich, dass ich damit zurecht komme! Wie es bei dem Sattel eine reine "A.R.S.C.H.-Sache" ist, so sind Reifen nach persönlichen Vorlieben vom Fahrer selbst ausgewählt, da er weiß, was er damit fährt...

Zufrieden?!

Cheers!
 
Stimmt einerseits...! ...andererseits habe ich lieber gerne noch ein bisschen extra-Reserven... da ich sehr gerne dem Rausch der Geschwindigkeit verfalle und mich dann auch mal mit bis zu 80km/h (V-Speed max. lag bisher bei knapp 78km/h - gemessen via GPS) irgendwelche Straßen im Schwarzwald runterwerfe... :D *lach* ...160er Discs wären hier wohl etwas überfordert... Deswegen sind auch am CHASE 180er Floatings...

Ja aber auch sonst bieten die 180er bei langen Abfahrten auf den Trails Sicherheit! ...gerade bei uns im Schwarzwald sind lang andauernde Abfahrten normal...
 
Nein leider nicht... aber den Manta würde ich mit Handkuss nehmen - auch wenn ich viel mehr auf meinen Japan-Flitzer stehe...! :lol: ...jeder wollte irgendwann in seinem Leben mal Manta fahren... wieso nicht jetzt :D
 
Zurück