Cannondale Prophet Biker im Forum?

Ich persönlich verstehe nur nicht, wie man ein Prophet ohne Lefty fahren kann?
Ich hatte in meinem 2. Prophet auch mal ne Talas 36 mit damals 150 mm.
Von der Federungsperformance geht für mich aber nix besser als ne Lefty.

Eine RS Pike ist an dem Prophet für mich ein Traum...da kann ich nicht verstehen, wie man ne Lefty fahren kann :P

(bis auf vllt in einem SL als WAB-Heizer)

OK ein MX als HardcoreEnduro vielleicht.

Selbst das normale Prophet bleibt in der FR-Einstellung locker an Mini-Dh´ler / Enduros dran.

Da kann ich wiederrum nicht verstehen, wie man sich der wunderschönen Geometrie und Bergabfähigkeiten beraubt :P


Aber nicht böse gemeint :P Das zeigt ja nur, wie extrem vielseitig das Prophet ist. Ich ziehe es halt viel lieber in die andere Richtung...
 
Euch allen ein frohes Fest!

Hier ein Update, was der Prophet zu Weihnachten bekommen hat:

Die Max wurde komplett gewartet (Nadellager getauscht bzw. optimiert, Dämpferservice und schwarze Feder für meine Gewichtsklasse) und ich habe einen neuen Vorbau dran ... kurz und flach. Die Lefty läuft wie neu. Die Brücken von der Jake sind geblieben, weil polierte Teile nicht ins Bild passen.

Als nächstes probiere ich die andere Sitzposition aus :)

 
Zuletzt bearbeitet:
sieht klasse aus, dein prophet :daumen:
nur die bremsscheiben gefallen mir persönlich nicht... aber geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. ;)

ich wünsche auch allen noch ein frohes fest

mfg
Axel
 
Moin zusammen,
hab da ein kleines Problem...aber erst mal:
Frohe Weihnachten zusammen!

Also zurück zum Problem:
Ich habe die Tage mal mein Prophet zerlegt und dabei festgestellt, dass die Lagerung im Hauptrahmen vom Achsbolzen leicht oval ist. Das wirft bei mir die folgenden Fragen auf:
Ist das normaler Verschleiss oder in wie weit ist das ein (ernstes) Problem?
Sollte das irgendwie behandelt werden oder ist das vielleicht sogar ein Garantiefall?

Naja, vielleicht ist das Problem ja schon bekannt, ich wäre aber trotzdem für jeden Tip dankbar.
 
Ho ho ho,

Hast Du Spiel im System?

Zieh mal beide Schrauben des Dämpfers an und auch das Schwingenlager ... und nun heb das Rad am Sattel hinten leicht hoch ... spührtst Du was? Kommt der Hinterbau gefühlt minimal später vom Boden?
 
Öhm, also ich hab nur den Bolzen drin gehabt und der hatte bereits so leichtes Spiel, ist mit eingebautem Hinterbau durch das Verschrauben allerdings deutlich weniger geworden...:(
 
Also im Handbuch Seite 6, da wo der Pfeil "Swingarm Pivot" draufzeigt, ist bei mir leicht oval, daher hat dort der Bolzen entsprechend vertikal Spiel. Ist halt nicht viel, die Frage ist nur, ob ich da irgendwie aktiv werden sollte bzgl. Reparatur (Garantiefall?) oder einfach ignorieren, da man da sowieso nichts machen kann...
 
Euch allen ein frohes Fest!

Hier ein Update, was der Prophet zu Weihnachten bekommen hat:

Die Max wurde komplett gewartet (Nadellager getauscht bzw. optimiert, Dämpferservice und schwarze Feder für meine Gewichtsklasse) und ich habe einen neuen Vorbau dran ... kurz und flach. Die Lefty läuft wie neu. Die Brücken von der Jake sind geblieben, weil polierte Teile nicht ins Bild passen.

Als nächstes probiere ich die andere Sitzposition aus :)


Sieht klasse aus!
Und was hat die Wartung gekostet?

Sören
 
Hi,

Ich hab 137 Euro bezahlt ... für Tausch eines Nadellager und der Laufbahnen, Optimierung nach Einmessung, Faltenbalg, Luftfilter und Umrüstung aller Binder auf Schellen und Rückporto ... aber nicht bei 88, sondern bei Fahrrad Kohl. Sehr kompetent und irgendwie auch ein Stück persönlicher.
Alles gewechselten Teile kamen in einer Tüte mit.

Die Max wurde vermutlich kaputt gestanden, denn ein Lager (mit Bahnen) war korrodiert und daher der raue Lauf und das Verkanten vorm kompletten Einfedern. Wenn die Gabel arbeitet schmiert sie sich eigentlich selbst - solange was zum schmieren da ist.

Die schwarze Feder hab ich bei Dr.Cannondale für 40 Euro bekommen und selber reingemacht. Der Dämpfer ist nun auch auf mein Gewicht (95kg) abgestimmt.

Nach der ersten Ausfahrt heute bin ich völlig zufrieden und überglücklich!
Jetzt muss ich nur die Jake verkaufen. Sie ist von September (Neukauf) und hat noch Garantie. Ich versuch es erstmal im Bikemarkt und dann in der Bucht.
 
Also im Handbuch Seite 6, da wo der Pfeil "Swingarm Pivot" draufzeigt, ist bei mir leicht oval, daher hat dort der Bolzen entsprechend vertikal Spiel. Ist halt nicht viel, die Frage ist nur, ob ich da irgendwie aktiv werden sollte bzgl. Reparatur (Garantiefall?) oder einfach ignorieren, da man da sowieso nichts machen kann...

Vertikales Spiel kannst Du verringern, indem Du die Achse z.B. mit Silikonband umwickelst. Das dämpft dann und verlangsamt weiteres "Arbeiten".
Seitliches Spiel des Hinterbaus kann man durch Anziehen der Gelenkachse in den Griff bekommen ... ist aber nur beim MX wahrscheinlich, da ich davon ausgehe, dass die "normale" Schwinge die schwächste Stelle am Ausfallende hat.

Bezüglich der Gewährleistung kann Dir nur Dein Händler helfen ... und letztendlich bleibt die Frage nach der möglichen Lösung, denn das Rad wird ja nicht mehr gebaut, oder?
 
...hier noch ein Bild von der Gerät:
Prophet1.JPG
 
Ich hatte am Anfang einen Manitou Radium drin und der war ganz okay ...

Dann habe ich einen günstigen Swinger 3 Way SPV bekommen und bin anfangs an der Einstellung verzweifelt.
Schlussendlich habe ich mir eine andere Dämpferpumpe besorgt und er läuft nun perfekt - gutes Ansprechverhalten und quasi kein Bobbing!

Beide Dämpfer laufen/liefen auf der CC Stellung. Die Geo lässt sich ja den Bildern entnehmen :)
Könntest bitte mal deine Einstellung + Gewicht posten. Bin nämlich auch am verzweifeln!
 
Sorry, dass ich erst heute die Werte poste.


Auf der Hauptkammer fahre ich 140 psi und in der SPV mindestens 150 psi.

Ich wiege mit Klamotten und Wasser locker 100kg. Aber der Sag ist eher gering: 12-15 mm
 
Danke.

Cannondale übertreibt auch immer mit der Härte.
Ich fahre in der Max ne schwarze Feder (ohne SPV) ... stat der angeratenen braunen (ultra hart). In der Jake war ich auch eine Nummer weicher unterwegs.
Ich denke, dass es aus Headshok Zeiten rührt, als man von den kostbaren 80mm Federweg einer SuperFatty keinen Milimeter für unnötigen Sag verschenken wollte ;)

Schickes Bike übrigens ... hab letztens erst nach Deinen Bildern gesucht, weil ich es jemandem zeigen wollte.
Bei mir kommt jetzt auch ein Hauch mehr rot rein und der neue LRS wird weiße Naben haben.
 
Zurück