Cannondale Prophet Biker im Forum?

@bluehotel - der Swinger ist gut, aber irgendwie matschig fand ich. Der DHX ist von der Performance immer gleich und passt super zum Hinterbau des Propheten (wenn Du die kleine Luftkammer nimmst, sonst passt es gar nicht).

Ich fahre das XTR Trail am 601, maximal kurze Kette, die Kupplung maximal gespannt. Da schlägt und hüft nix mehr ?!
 
Für 2fach gibts auch ne Lösung von Blackspire. Ist auch in anderen Farben erhältlich...

Ansonsten fällt mir für 3fach nur die G-Junkies Dreist ein, die im Link von Maiki_35 verwendet wird...

Unten die Antwort meiner Nachfrage von G-Junkies, also auch keine sichere Lösung:
"Das ist leider ein sehr problematischer Rahmen in Verbindung mit einer Kettenführung. Die Kettenführung "Dreist ET" passt dort leider auch nicht. Sie würde gegen das Lager des Hinterbaus stoßen. Man kann an der Stelle auch nichts anpassen (absägen oder feilen) da genau dort der Halter für den E-Type Umwerfer an der Grundplatte angeschraubt wird."
 
Bin jetzt also auch offizieller Prophet Besitzer. Das Ding musste ich einfach haben:D

Ist ein MX von 2006
Ausstattung:
Lefty Max Carbon SPV
Manitou Swinger Air X3 (2007)
Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel XTR 960
XT 760 Bremse mit Dualcontrol Hebeln
Mavic xm819 Felgen mit Cannondale Naben
Rocket Ron 2,4 (sollte ich gegen 2,2 RQ+MK2 combi tauschen oder?)
Race Face Next XC Rise Carbon Lenker (bei dem teil bin ich mir auch noch unschlüssig)

Nachdem ich die Kiste halb auseinander genommen habe um sie zu reinigen, der Vorbesitzer war nicht grade nen Sauberkeitsfanatiker. Bzw. hat die Schaltung nur so getrieft vor Schmiermittel. Hab dann auch ne neue Kette Rangemacht.
Jetzt muss ich noch die HR Bremse entlüften. Das ist mir beim Bremse reinigen wohl Luft ins System gekommen, hab noch nicht so viel Erfahrung mit den Dingern.
Ein weiteres Problem ist, dass der Umwerfer auf dem kleinen Blatt am Reifen scheuert. Das Runterschalten läuft jetzt nicht mehr so ideal, aber es geht. Hat da jemand ne Idee?
 
Bin jetzt also auch offizieller Prophet Besitzer. Das Ding musste ich einfach haben:D

Ist ein MX von 2006
Ausstattung:
Lefty Max Carbon SPV
Manitou Swinger Air X3 (2007)
Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel XTR 960
XT 760 Bremse mit Dualcontrol Hebeln
Mavic xm819 Felgen mit Cannondale Naben
Rocket Ron 2,4 (sollte ich gegen 2,2 RQ+MK2 combi tauschen oder?)
Race Face Next XC Rise Carbon Lenker (bei dem teil bin ich mir auch noch unschlüssig)

Nachdem ich die Kiste halb auseinander genommen habe um sie zu reinigen, der Vorbesitzer war nicht grade nen Sauberkeitsfanatiker. Bzw. hat die Schaltung nur so getrieft vor Schmiermittel. Hab dann auch ne neue Kette Rangemacht.
Jetzt muss ich noch die HR Bremse entlüften. Das ist mir beim Bremse reinigen wohl Luft ins System gekommen, hab noch nicht so viel Erfahrung mit den Dingern.
Ein weiteres Problem ist, dass der Umwerfer auf dem kleinen Blatt am Reifen scheuert. Das Runterschalten läuft jetzt nicht mehr so ideal, aber es geht. Hat da jemand ne Idee?

Also hatte auf nen anderen Rad die Rocket Rons drauf und fand die einfach kacke. Nun fahre ich 2,4er Maxxus Ardent und bin zu frieden
 
...Rocket Rons sind okay, wenns trocken oder sandig ist. Fahre jetzt Michelin Wild Rock'r in 2.4. Mehr Grip - aber auch mehr Gewicht.

grip geht vor gewicht :) gerade wenn man ein prophet fährt, will man das teil ja ordentlich im gelände bewegen und dafür taugte der Rocket Ron meines erachtens nicht. ich find den ardent als guten allround reifen. mir macht er spass.

@ bluehotel

hab es vorhin erst gelesen, also dein angebot. werd aber erst mal kette kürzen und mir noch nen schaltwerk mit mittleren käfig holen. das bringt mehr spannung auf die kette, als ein sw mit langen käfig, warum auch immer. und so extrem downhill fahr ich auch nicht um mir noch mehr gewicht ans radnzu bauen.

ich und mein radel müssen etwas abspecken, ich mehr als mein rad. :D
 
Ich probiers erst mal mit den Rockets. Die Felge ist mit 19 mm Maulweite auch nicht grade ideal für 2,4 Reifen. Mavic empfiehlt auch nur Reifen bis 2,3 drauf zu ziehen. Deswegen wollte ich auch auf 2,2 RQ und MK2 gehen. Die bauen doch einigermassen breit. Bei 2,3 Reifen ist die Auswahl ja nicht so groß...
Und ja ist ein E-Type Umwerfer aber mit kleineren Reifen sollte das Problem sich ja auch erledigt haben. Mal sehen ob ich demnächst die Kohle dafür habe.
 
Ich probiers erst mal mit den Rockets. Die Felge ist mit 19 mm Maulweite auch nicht grade ideal für 2,4 Reifen. Mavic empfiehlt auch nur Reifen bis 2,3 drauf zu ziehen. Deswegen wollte ich auch auf 2,2 RQ und MK2 gehen. Die bauen doch einigermassen breit. Bei 2,3 Reifen ist die Auswahl ja nicht so groß...
habe.

Die bauen zu breit für solche Felgen. Das hatte ich damals mit Veltec V-One 19mm Maulweite auch probiert, ist aber nicht ideal, wenn man das Rad mal etwas fordert. In Willingen auf der Freeride gabs immer ganz fiese Geräusche vom Reifen, wenn man sich schön in die Kurven gelegt hat. Ich habe jede Sek. damit gerechnet, das die abspringen. Es war MKII hinten und RubberQeen 2.2 vorne.
Ich bin mittlerweile von dem Trip runter, möglichst breite Reifen fahren zu wollen.
Es bringt nur Nachteile mit sich, wenn die Felge nicht breit genug ist.
Auf 19mm Maulweite würde ich inzwischen Reifen mit Karkassenbreite bis 50mm aufziehen - nicht mehr. Da kann man wenigstens halbwegs den Druck reduzieren und muss nicht mit 3 bar rumeiern, damit der Reifen nicht die Möglichkeit hat, abzuspringen.
Ein Leichtgewicht auf breiten Waldwegen kann aber wohl auch breitere Reifen fahren... da würds wohl auch ein Trekkingrad tun :D
 
Ich halte die Felgen auch für zu schmal, um 2.4er zu fahren. Insbesondere der Rocket Ron baut wirklich sehr breit und würde abspringen, wenn Du um des Grip Willen den Druck reduzierst.

Aber unter uns: 2.25er würden es auch tun. Vor allem bei Nässe oder noch feuchtem Untergrund ist der Rocket Ron nur noch uf Asphalt zu gebrauchen.

Wenn Du eine günstige Alternative suchst, würde ich das aktuelle Portfolio von Michelin empfehlen: Wild Rock'r oder Wild Grip'r.

Solltest Du der Marke treu bleiben wollen, hätte ich noch zwei 2.25er Nobby Nics im Keller ...
 
Den Schritt bin ich auch gegangen: XTR mit kurzem Käfig. Aber als es immer ruppiger wurde, musste eine Führung her.
Heute bau ich eher wieder zurück, weil ich für "wirklich ruppig" mein Gemini habe :)


[...]

werd aber erst mal kette kürzen und mir noch nen schaltwerk mit mittleren käfig holen. das bringt mehr spannung auf die kette, als ein sw mit langen käfig, warum auch immer. und so extrem downhill fahr ich auch nicht um mir noch mehr gewicht ans radnzu bauen.

ich und mein radel müssen etwas abspecken, ich mehr als mein rad. :D
 
@bluehotel:
Danke, aber Nobbys hab ich auch noch rumzuliegen. Die Michelin Rock'r könnten ganz interessant sein. Müssen es da die Advanced sein oder langen die normalen. Bei den Advanced bin ich ja Preistechnisch schon fast wieder auf Conti Niveau.
 
Ich probiers erst mal mit den Rockets. Die Felge ist mit 19 mm Maulweite auch nicht grade ideal für 2,4 Reifen. Mavic empfiehlt auch nur Reifen bis 2,3 drauf zu ziehen. Deswegen wollte ich auch auf 2,2 RQ und MK2 gehen. Die bauen doch einigermassen breit. Bei 2,3 Reifen ist die Auswahl ja nicht so groß...
Und ja ist ein E-Type Umwerfer aber mit kleineren Reifen sollte das Problem sich ja auch erledigt haben. Mal sehen ob ich demnächst die Kohle dafür habe.

Hey,

fahre die 819er Felgen mit vorne RQ 2,4 und hinten MKII in 2,4 und halten auf der Felge selbst am Gardasee auf dem 601 :daumen:
Da musst du dir keine Gedanken machen. Allerdings hinten ist ein RQ 2,4 zu breit (sind nur noch 1-2mm Luft zum Umwerfer), selbst wenn du den Distanzring am Innenlager raus nimmst.

Gruß
Markus
 
Hey Folks,

einer meiner Freunde ein Propheten in L - was habt ihr da?

meiner in M ist ihm leider zu klein - aber vielleicht kann ihn jemand brauchen? :)


Gruß,
Didi
 
Hab jetzt die RQ UST und den MKII portection in 2,2 bestellt. Wird dann tubeless aufgezogen. Ist denk ich die sicherste Bank. Ausserdem find ich die Namen toll und das ist ja wohl das Wichtigste oder? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach gescheitertem Versuch 2,4er mk2 mit dt swiss xr carbon in 200*55 in der fr stellung zu fahren habe ich jetzt auch auf rq 2,2 vorn und mk2 in 2,2 hinten gewechselt. Heute werden die Schläuche gegen milch und ventile ersetzt. Ich finde der rq is die deutlich bessere wahl beim Propheten, zumindest an der front.

Die 2,4er sahen natürlich deutlich geiler aus! Naja die fr Stellung in kombination mit mehr federweg ist mir die schmal-spur-optic Wert :-D

Alles in allem sind die Conti meiner meinung nach deutlich besser als die Schwalbe, mehr nassgrip bei weniger rollwiderstand und weniger Gewicht.
 
Auch wenn das höchstwahrscheinlich schon beantwortet/diskutiert wurde hier diese Frage:

Was haltet ihr von der Kombi Baron2.3 UST/RubberQueen2.2 UST?
Ich finde rein gewichtstechnisch fällt die Diskrepanz zwischen RQ und MK2 Protection krasser aus als zwischen den beiden oben genannten.
Die finde ich irgendwie stimmiger/homogener.
Nochmal zur Verdeutlichung,
ich vergleiche hier:

  • Baron2.3 UST 900g
  • RubberQueen2.2 UST 800g
  • MountainKing2.2 Protection (TLR) 620g
Ist der Baron zuviel des Guten(Overkill)? Und wodurch unterscheiden sich die Gummimischungen von Baron und RQ? Ist der Baron nochmals deutlich weicher?

Gruß
 
Zurück