Cannondale Raven 1 Antrieb modernisieren?

Registriert
4. Juli 2020
Reaktionspunkte
2
Hallo mtb-Gemeinde,

mein Coda 900 Crankset Kurbel hat sich zerlegt, da auch der Schaltwerk selber sehr alt ist, möchte ich den Antrieb modernisieren. Im Auge habe ich die Teile von der Shimano XT M8100 1x12-fach Gruppe. Leider scheint es nicht so einfach zu sein, diesbezüglich hatte ich im folgendem mtb-Thread Post #6 mein Problem beschrieben.

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir, bei der Wiederbelebung meines Ravens helfen könnt.

VG MW
 
Also 1x12 kann man schon machen, ist aber eher teuer und im Moment eine elendige Teilesuche, weil fast nichts lieferbar ist.
Ich würde Dir eher hier im Classicbasar zu einer Suche nach gebrauchten Teilen raten.
 
Also 1x12 kann man schon machen, ist aber eher teuer und im Moment eine elendige Teilesuche, weil fast nichts lieferbar ist.
Ich würde Dir eher hier im Classicbasar zu einer Suche nach gebrauchten Teilen raten.
Ein sehr guter Freund von mir hat die komplette Shimano XT M8100 1x12-fach Gruppe die er mir sehr günstig abgeben würde. 1x 12 Fach Schaltung, mit 51er Kassete, Scheibe mit 36 Zähnen, Hollowtech II und und alles andere. Nur habe ich nicht heraus finden können ob man die Teile an mein bike anbauen kann.
 
vor allem wirst du (falls du bei deinem Raven Felgenbremsen verwendest) eine Disc-Nabe mit Microspline Freilauf mit einer alten Felge kombinieren müssen, was an sich schon kaum unter 150 Euro (Kosten für die Adapter auf Schellspanner sofern überhaupt möglich, nicht zu vergessen) zu haben ist. Wirtschaftlich also....naja. Aber ich verstehe dich gut als verrückter Kombinierer.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
12er mit 135mm Nabenbreite ist auch recht grenzwertig.
Naben ohne Scheibenaufnahme, dafür mit Micro Spline, gäbe es aber z.B. von Tune:
https://www.ebay.de/itm/114449917043?hash=item1aa5bf2473:g:nZYAAOSwqvRffXNUVon Shimano gibt es auch mehrere, allerdings nur mit Centerlock:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-fh-mt500-center-lock-hinterrad-nabe-135mm-847093Bleibt halt noch das Problem mit der Tretlagernorm, das sieht mir nach einer Speziallösung von CD aus. Ist da denn überhaupt ein BSA-Gewinde drin und hat das Tretlagergehäuse 68mm Breite?
Die Breite des Tretlagers über die beiden Lagerschalen ist bei Shimano HTII um die 92mm:
tretlagerbreite.jpg

Damit kannst Du schon mal abschätzen, ob die Kurbelarme an den Kettenstreben vorbei kommen. Allerdings immer vorausgesetzt, dass Dein Tretlager ein BSA-Gewinde und mindestens 68mm Breite hat.
 
Also @moseswurst, dann kannst Du den Umbau ja machen. Du brauchst neben der XT 8100 nur noch eine neue Hinterradnabe. Und wenn der Schräglauf der Kette zu extrem ist (Shimano hat 52er-Kettenlinie, die ist eigentlich nur für Boost passend), brauchst Du noch ein passendes Kettenblatt mit mehr Offset. Die gibt es dann z.B. bei Garbaruk: https://www.garbaruk.com/shimano-m7100-m8100-round.html?category=1
Probier aber ruhig erst noch das mitgelieferte Kettenblatt aus, bei den meisten Anwendern passt das ja auch.
Werkzeug für Tretlager und Kettenblatt ist natürlich auch noch nötig.
Ach ja, hier im Forum jammern viele über eine unsauber schaltende 12fach-Gruppe. In den allermeisten Fällen liegt das an einem krummen Schaltauge. Sollte man also fast zwingend auch auf Geradheit überprüfen. Aber nicht mit dem Auge, sondern nur mit einem Richtwerkzeug!
 
Unsauber schaltende 12-fach Gruppen hängen vermutlich noch wesentlich öfter mit einer falschen kettenlänge oder einem falschen Abstand des schaltwerke zum ritzelpaket zusammen.
Einmal eingestellt funzt das allerdings prima.
Kommen krumme schaltaugen so oft vor?
 
Das unsaubere Schalten liegt ganz oft am Reibungsdämpfer des Käfigs. Schaltet man den aus läuft es in der Regel super. Zumindest ist es bei mir (und allerhand Freunden) so.
 
Zurück