Cannondale Scalpel 29 Alloy 3 auf 1x10 reduzieren

Registriert
8. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich würde gerne mein 2013er Cannondale Scalpel 29 Alloy 3 von 2x10 auf 1x11 bzw. auf 1x10 umbauen.

Das ganze hat zwei Gründe für mich:
1. Etwas Gewicht sparen :-) wie viel Potential sehr ihr hier?
2. Eine Einschätzung bekommen, ob ich mein zukünftiges Bike weiterhin mit 2x10 oder doch mit 1x11 plane.

Aktuell sind folgende Komponenten (standardmäßig) verbaut:
  • Kurbel / Kettenblatt: SRAM S1000, BB30, 38/24
  • Tretlager: Sram BB30
  • Shifters: Sram, X7, 2X10
  • Kassette: Sram PG-1030, 11-36, 10-SPEED
  • Umwerfer: Sram, X7, S3
  • Schaltauge: Sram, X9

Nach meinem Verständnis sollte es doch ausreichen:
  • Den Umwerfer zu demontieren
  • Kettenblatt ersetzen

Habe ich etwas vergessen?
 
Schau dir mal an, welche Bergübersetzung du brauchst. Demnach musst du das vordere Ritzel wählen und verlierst entsprechend Topspeed.

Ich bin jetzt bei 1x10 (11-36z) zu 34z an der Kurbel angekommen. Ob das Schlau ist weiß ich noch nicht. Bisher bin ich damit am MTB 100km gefahren - immer im Marathon Tempo. An den Steilstücken brennen die Beine, weil ein einfacherer Gang fehlt. Ich überlege nun ein 40ger Ritzel zusätzlich zu montieren (11-40z), also eines der 10 Ritzel auf der Kassette kommt weg (z.B. das 17ner), dafür ein 40ger hin. Evtl. mache ich aber auch ein 33ger Kettenblatt vorne drauf, verzichte auf "Topspeed" und habe weniger Gewicht (das 40ger wiegt ~70 Gramm), aber halt auch nicht so einen tollen "Berggang" wie beim 40ger Ritzel.

Ich muss noch darüber nachdenken was bei einem 100km Marathon mit ca. 2200hm so die beste Wahl ist. Jedenfalls hat mich das Single Kettenblatt vorne überzeugt. Die Schaltpausen beim "Umerfer"n sind weg. Sparen kannst du damit 320-400 Gramm, da das Gewicht der Kassette sehr entscheident wird (s.o).

P.S.: Fahre 26 Zoll. Demnach müsstest du glaube ich ein noch kleineres Ritzel vorne montieren.
 
Zurück