müsing
Crosser
Eher nicht, da BB30. Wenn, dann nur mit BSA-Adapterhülse und BSA-Lager.
dachte, ich hätte das teil für bb30 gesehen. hmm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eher nicht, da BB30. Wenn, dann nur mit BSA-Adapterhülse und BSA-Lager.
dachte, ich hätte das teil für bb30 gesehen. hmm
Es gibt Abstandhalter welche mit dem Umwerfer mitgeschraubt werden - schauen aus wir grosse dicke Beilagscheiben - die sollen verhindern dass die Kette runterfällt ...
würde mich auch interessieren.
so, reset durchgeführt. hatte knapp 7 cm federweg verschenkt![]()
danke noch mal
hab mal ne frage: wie oft muss man denn so ein reset durchführen? bin seit dem letzten vielleicht 400 km gefahren. ist das normal?
Hallo zusammen,
ich habe mein Rad vor kurzem wegen den Kettenklemmern und dem Knacken im Antriebsstrang zum Händler gebracht. Um das Knacken zu beheben hat er das Lager ausgebaut und nachgefettet. Das hat das Knacken zwar reduziert aber leider nicht gänzlich beseitigt. Zu den Kettenklemmern ist ihm auch nichts konkretes eingefallen und er konnte keine Ursache finden. Er hat mir eine neue Kette angeboten falls das Problem weiterhin bestehen sollte, allerdings hatte ich keinen mehr seit dem ich das Rad beim Service hatte.
Dafür habe ich jetzt zum Knacken noch ein Knarzen. Somit bringe ich es am Wochenende wieder zurück und dann heißt es Kette wechseln.
Weiß jemand von euch ob man für die FSA Afterburner Kurbel ein größeres Kettenblatt als das Standard 42er bekommt bzw. ob man ein größeres montieren kann? Ich finde vor allem auf der Ebene könnte das Scalpel noch etwas mehr Höchstgeschwindigkeit vertragen.
Danke vorab für eure Antworten.
- den LRS XCR 1.2 will ich verkaufen, da zu anfällig. Nur wie soll ich die ca. 850-950 (ebay VK) investieren? Crossmax SLR oder vll. ZTR Alpine? Mavic würde ich bei meinem Hänlder bekommen (der mir das Scalpel 1 angeboten hat, aber nicht zum Zug kommt, da dass Ultimate genauso teuer ist wie das 1er)
- die Sattelstütze würde ich gerne gegen eine ohne offset tauschen, aber welche?
- den Lenker würde ich ebenfalls tauschen, da 600mm mir zu klein/schmal ist - mind. 620, eher 640mm sind da angedacht!
- Reifen? Welche sollte ich aufziehen? Will mit dem Rad Marathons fahren und natürlich hier ein paar "Touren". Dachte da an VR: X-King und HR: Mountain King
Hallo Leute,
ich bin kurz davor das Scalpel Ultimate für einen "unschlagbaren" Preis zu kaufen. Jetzt stellt sich nur noch ein paar Fragen/Kaufberatungen:
- den LRS XCR 1.2 will ich verkaufen, da zu anfällig. Nur wie soll ich die ca. 850-950 (ebay VK) investieren? Crossmax SLR oder vll. ZTR Alpine? Mavic würde ich bei meinem Hänlder bekommen (der mir das Scalpel 1 angeboten hat, aber nicht zum Zug kommt, da dass Ultimate genauso teuer ist wie das 1er)
- die Sattelstütze würde ich gerne gegen eine ohne offset tauschen, aber welche?
- den Lenker würde ich ebenfalls tauschen, da 600mm mir zu klein/schmal ist - mind. 620, eher 640mm sind da angedacht!
- Reifen? Welche sollte ich aufziehen? Will mit dem Rad Marathons fahren und natürlich hier ein paar "Touren". Dachte da an VR: X-King und HR: Mountain King
Ich warte auf eure Meinungen, allerdings sollten die heweiligen Teile preislich im Rahmen bleiben, da das Bike schon viel des Budgets aufgefressen hat!
Danke
Danek schon einmal für die Denkansätze!
Wo bekommt man die Bonatragersachen denn her? Habe im Netz speziell nur eine Ösi-Site gefunden!
Danke
Hat sich für mich zunächst auch komisch angehört, aber wieso nicht? Natürlich gibt es von ritchey auch einige Alternativen!Bontrager am Cannondale?
Ritchey ist okay, find ich aber mittlerweile ziemlich abgelutscht. Wenn Lenker und Stütze ein stimmiges Bild ergeben, warum nicht mal was anderes. Qualitativ sind die Bontrager Parts jedenfalls erste Sahne.
Der Lowrizer wiegt nur 176gr und ist meiner Meinung nach ergonomisch perfekt. Ritchey, FSA und vor allem Syntace sind deutlich schwerer. Bei der Stütze ist es genauso und ich kriege auch ohne Adapter (wie bei Ritchey) ovale Carbonrails geklemmt.
Und die Teile kriegst Du bei jedem Trek Händler.
Ich hatte mal die Idee eine Save-Sattelstütze zunehmen, eben mit einem Adapter 31,6 auf 27,2mm.
Was haltet ihr davon? Mir gefällt die Save, da Sie schön flext! Versuche immer ein Mittelding aus Gewicht und Komfort zu finden!
eher ein softtailwozu? du hast doch ein fully![]()
Ich hatte mal die Idee eine Save-Sattelstütze zunehmen, eben mit einem Adapter 31,6 auf 27,2mm.
Was haltet ihr davon? Mir gefällt die Save, da Sie schön flext! Versuche immer ein Mittelding aus Gewicht und Komfort zu finden!
Ok,
danke für den Tip!
Wie schauts denn beim Lenker aus, habt ihr da noch Ideen?
Ebenfalls würde mich interessieren, ob ich ein 26er Kettenblatt anstelle eines 28er montieren kann? Welches würdet ihr mir empfehlen?