Cannondale SM 2000 Aufbauthread

Hallo zusammen, danke für Euren Input. In das Thema Schrumpfschlauch muss ich mich noch einarbeiten. Gestern gab es einen ersten Aufschlag, aber auf mein geklemmtes Endstück wollte ich noch nicht verzichten, da der Schlauch zu weit war, um den Zug zu ummanteln. Ich werde andere/ bessere Schrumpfschläuche online bestellen und schauen, wie es mit denen funktioniert.
 
Der Liner, wie von @ArSt empfohlen, kam ebenfalls heute an.
Derartige Liner wurden auch gerne ab Werk über den auf dem Oberrohr laufenden Bremszug geschoben, weil die kleinen Donut-Ringe nicht in Position blieben und dadurch ihre Schutzwirkung verloren.
Ich dachte mit Liner eigentlich eher an so etwas:
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Ersatzliner-fuer-Elite-Sealed-Schaltzugsets-p71877/
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Ersatzliner-fuer-Elite-Link-Zugsets-p72881/
Der untere von mir verlinkte Liner und dein Shimano-Liner werden wohl nicht durch die Kunststoff-Zugführung unterm Tretlagergehäuse passen?
 
@ArSt Danke Dir, Armin! Ich bin mir nicht sicher, ob die Verlinkten sich von meinem unterscheiden. Ich hatte extra einen schmalen Liner gesucht. Dieser hier passt zwar auch nicht durch die Zugführung am Tretlagergehäuse, man kann ihn aber ein wenig reindrücken. Geht ja nur drum, dass er sich nicht verschiebt.

https://r2-bike.com/SHIMANO-Kabel-S...o=DE&msclkid=c8c1f01eaf2a11b46ce5983a0847cbc3

Oder sind die von Jagwire aus einem robusteren Material?
 
Ob die Jagwire Liner robuster sind, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls weiß ich, dass der dünnere, für Schaltzüge, durch die Kabelführung passt. Vom Shimano-Liner finde ich keine Maßangabe, hab' den aber als recht dick in Erinnerung. Wenn der sich aber auch in die Kabelführung drücken lässt, dann passt das schon. :daumen:
 
Das Wochenende habe ich Zeit, mir über folgendes Problem den Kopf zu zerbrechen. Lasse ich die super bequemen SQlab Griffe am Lenker oder tausche ich sie gegen die etwas kultigeren Ourys aus? Bei den Ourys habe ich bewusst nicht die Variante mit der Schelle genommen. Bei diesen hier befürchte ich aber, „einmal dran, nie wieder heil runter“. Wie macht Ihr das? Aber bitte nicht schreiben: „Bei dem Lenker ist eh alles verloren, da können die Griffe nix mehr retten“. 😁
IMG_5597.jpeg
IMG_5594.jpeg
 
Bei dem Lenker ist eh alles verloren!

Ich schiebe einen dünnen Schraubendreher zwischen Griff und Lenker. Dann flute ich den Spalt mit Bremsenreiniger. Mit dem Schraubendreher versuche ich dann eine Umdrehung um den Lenker zu machen. Damit der Reiniger gut verteilt wird.

Oury-Griffe habe ich, letztes Jahr, mehrfach auf diese Art getauscht.

Viel Erfolg!

Und, danke, dass Du uns an diesem schönen Aufbau teilhaben lässt.

👍
 
Ich nehme eine Spritze mit Kanüle, ziehe Fitwasser auf und versuche mit der Kanüle möglichst weit unter die Griffe vorzudringen, u.U. auch rundum, 5 Minuten "einwirken" lassen und dann drehen,drehen,drehen. Bis das Handgelenk schmerzt. Meist kommt es dazu aber nicht weil sich zuvor der Griff wunschgemäss mit einem "Plopp" löst.
 
Bei dem Lenker ist eh alles verloren!

Ich schiebe einen dünnen Schraubendreher zwischen Griff und Lenker. Dann flute ich den Spalt mit Bremsenreiniger. Mit dem Schraubendreher versuche ich dann eine Umdrehung um den Lenker zu machen. Damit der Reiniger gut verteilt wird.

Oury-Griffe habe ich, letztes Jahr, mehrfach auf diese Art getauscht.

Viel Erfolg!

Und, danke, dass Du uns an diesem schönen Aufbau teilhaben lässt.

👍

Danke Dir für den guten Tipp, so mache ich das! Und gerne, macht mir ja auch Freude!

Ich nehme eine Spritze mit Kanüle, ziehe Fitwasser auf und versuche mit der Kanüle möglichst weit unter die Griffe vorzudringen, u.U. auch rundum, 5 Minuten "einwirken" lassen und dann drehen,drehen,drehen. Bis das Handgelenk schmerzt. Meist kommt es dazu aber nicht weil sich zuvor der Griff wunschgemäss mit einem "Plopp" löst.

Klingt auch perfekt, danke! Dann wird es wohl kein Problem werden, falls ich mal eine anderen Vorbau (kämpfe gerade mit der Entscheidung, einen schönen, blauen Girvin Flexstem von einem sehr netten Member hier zu erwerben) montieren möchte.


Irgendwann kriegst Du es heimgezahlt. 😁😘
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraubenzieher hinterlassen Kratzer am Lenker. Besser irgendwas längliches, aber stabiles aus Kunststoff nehmen, ich habe zuletzt eine Anreißnadel genommen. Funktioniert ebenfalls sehr gut.

Prima, danke Dir, guter Tipp!

Um die Griffe wieder zu entfernen, einfach mit Druckluft (Kompressor) am Griffanfang, zwischen Lenker und Griff,reinblasen. Durch den Luftpolster flutschen sie dann runter. Dann gibt's keine Kratzer am Lenker.

Das klingt wirklich einleuchtend, werde ich im Fall der Fälle auf jeden Fall versuchen.

Wird bestimmt noch unbemerkt verschwinden, genau so wie die ersten Kurbelkappen.

Schön, dass Dir dieses Detail aufgefallen ist und völlig richtig. Suche nach Ersatz, am liebsten ein XT Shark Fin.
 
Der ist wunderschön, genau so einen suche ich.
Hallo, ich hätte einen neu bezogenen (in Sid Blau) Selle Turbo Matic. Kunstoffteile sind auch noch top. Hatte mir extra noch einen zweiten Sattel gekauft, weil das gelbe Teil einen kleine Beschädigung hatte.

1747643796511.jpeg


1747643929888.jpeg


1747643947819.jpeg



und dann noch blaue Oury Griffe, dann sieht das super aus.

1747644139763.jpeg


1747644194728.jpeg

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@goodie Hi Thomas, sehr schöner Sattel und lieben Dank fürs Mitdenken und das Angebot.👍 Bin nur schon wieder von der Farbkombi abgekommen. Dieses eher Schlichte gefällt mir zurzeit supergut. Vielleicht komme ich ja zu einem späteren Zeitpunkt wieder drauf zurück und wenn ich Glück habe, bietest Du den Sattel dann noch an. Das Marin mit dem Blau und Silber sieht toll aus! 👍 Die gleichen Pedale habe ich in knallrot.
 
Zurück