Canties einstellen, 105er Hebel und LX Canties

Registriert
15. Oktober 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich brauch mal eure Hilfe:

Ich fahre o.g. Kombination von Hebeln und Bremsen, das sollte ja normalerweise funktionieren.

Am Vorderrad bremst es auch anständig, jedenfalls so wie ich es von Canties gewohnt bin. Am Hinterrad hingegen passt der Hebelweg irgendwie nicht. Egal was ich auch probiere, richtig bremsen tut es nicht. Entweder die Bremse schleift und trennt nicht richtig oder ich kann den Hebel bis zum Lenker ziehen.

Kann es an den mehreren Zuganschlägen bis zur Bremse liegen? Am Vorderrad funktioniert ja alles wie es soll.

Hat mal jemand nen Tip für mich was ich noch ausprobieren kann oder nach welchem Prinzip ich vorgehen soll?

Wäre nett..

danke
 
flutscht der zug leichtgängig in den hüllen?
gibt es sehr enge radien,die die reibung erhöhen?
federspanung zu niedrig hinten?
kannst du die federn in ein höheres loch des rahmens einhängen ?
falls ncht:
kannst du die federn aufbiegen und so die spannung erhöhen?
auf welcher höhe ist der kabelträger ?(das Ding auf dem das querseil aufliegt)
hast du fotos der hr-bremse?
wenn deine lx cantis aus der mitte der 90 er stammen sollte zwischen der achse von bremsarm und dem querseil ei wwinkel von 90 grad sein(bei gezogener bremse.
je höher das querseil, ums schlechter die bremse und umso besser der druckpunkt.
umgekehrt gilt das gegenteil.jedoch reicht be sehr tiefem kabelträger der weg des bremshebels oft nicht aus ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der Zug flutscht sehr gut, keine zu engen Radien, alls gut.

Die Federn der Canties hab ich schon auf die höchste Bohrung gesetzt.
jetzt wo ich drüber nachdenke fällt mir auf, dass ich hinten einen sehr "windigen" Zughalter an der Schraube der Sattelsützklemme fahre. Das Ding ist da "eingehangen" und hat relativ viel Spielund hängt kontruktionsbedingt nicht 100% mittig.

Könnte es vielleicht schon daran liegen?

Aus lauter Verzweiflung hatte ich schon überlegt auf einen anderen Lenker und V-Brakes auszuweichen, die hab ich noch in der Kiste liegen. Aber nen geraden Lenker nehmen und weiterhin mit Rahmenschalthebeln arbeiten ist wohl auch reichlich ungewöhnlich.

Mir wär es schon lieb wenn die Bremse hinten auch bremsen würde.
 
Ich fahre keinen normalen Cablehanger sondern das Shimano Y-Kabel, frag mich nicht wie das genau heisst, du weisst schon was ich meine.

Sollte ich es mal mit Cablehanger probieren? Hätte sowas noch in der Teilekiste. Wie hoch sollte der dann hängen? Ich hab seit 15 Jahren keine Cablehanger mehr verwendet, macht das denn Sinn?

Schonmal vielen Dank für deine Hilfe!
 
Ich fahre keinen normalen Cablehanger sondern das Shimano Y-Kabel, frag mich nicht wie das genau heisst, du weisst schon was ich meine.

Sollte ich es mal mit Cablehanger probieren? Hätte sowas noch in der Teilekiste. Wie hoch sollte der dann hängen? Ich hab seit 15 Jahren keine Cablehanger mehr verwendet, macht das denn Sinn?

Schonmal vielen Dank für deine Hilfe!

ja,cablehanger kann sin machen ,wenn das originalkabel von shimano nicht die optmale geometrie erzielt.
die shimpansokabel gabs in mindestens drei grössen/längen,was jeweils eine komplett andere geometire ergibt.

.
 
Soweit ich mich erinnere hab ich mir die kürzesten Y-Kabel gekauft die der Ortsansässige Händler in der Schublade hatte. Lt. seiner Aussage sollte ich die nehmen.

Ich hab irgendwo in ner Kiste auch noch längere, soll ich es damit mal probieren oder gleich auf die oldschool cablehanger umbauen?

Mich wundert nur, dass es vorn funktioniert, mit genau dem gleichen Setup!?
 
Soweit ich mich erinnere hab ich mir die kürzesten Y-Kabel gekauft die der Ortsansässige Händler in der Schublade hatte. Lt. seiner Aussage sollte ich die nehmen.

Ich hab irgendwo in ner Kiste auch noch längere, soll ich es damit mal probieren oder gleich auf die oldschool cablehanger umbauen?

Mich wundert nur, dass es vorn funktioniert, mit genau dem gleichen Setup!?

wie ist der winkel zwischwen bremsarm und seil ?
v und h gleich bei gezogener bremse?
 
Nein, der Gegenhalter verwindet sich nicht, das wäre mir aufgefallen.

Das wäre noch genauer zu untersuchen. Selbst ein leichtes Wegschieben den Gegenhalters macht an der Bremse sich deutlich bemerkbar.
Habe z.Z. auch so einen windigen Gegenhalter verbaut und suche eine Sattelstützenklemme mit angebauten Gegenhalter.
 
Ich hab jetzt ein paar Gegenhalter in der Bucht erstanden. Sind nur leider violett eloxiert, aber wenns funktioniert kriegen sie auch ne anständige Farbe (schwarz).

Ich schau mal, ich schau mir das morgen mal an und berichte.
 
Zurück