Cantilever Bremse einseitig schwergängig

Registriert
19. März 2013
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner vorderen Cantileverbremse: Einseitig ist die Bremse sehr schwergängig, sodass sich (fast) nur der eine Bremsarm bewegt und der andere an der Felge schleift. Zuerst habe ich versucht, es über die Rückstellfeder auszugleichen, aber das funktioniert nicht.

Als ich die Bremse dann demontiert und die Sockel gereinigt und neu gefettet habe, ist mir aufgefallen, dass sich die Bremsarme auf der einen Seite sehr leicht drauf schieben lassen, auf der anderen Seite geht es jedoch nur schwer (ich habe beide Bremsarme auf beiden Seiten getestet). Deshalb vermute ich, dass der eine Cantileversockel einen zu großen Durchmesser hat. Kann so etwas sein (evtl. durch eine zuvor zu fest angezogene Schraube am Sockel?), und was kann ich dagegen tun? Die Sockel sehen für mich so aus, als ob sie fest an der Gabel und dementsprechend nicht austauschbar sind. Kann ich den zu dicken Cantisockel abschleifen und falls ja, wie und womit geht es am besten?

Viele Grüsse und Danke für jede Hilfe,
Florian
 
Bei V-Brake ist es so: Der Bremsarm gleitet nicht auf dem Cantisockel, sondern da ist noch ein etxra Gleitlager drin. Meistens hilft es, in den Spalt zwischen aufgepresstem Abschlussring und Bremsarm etwas Kettenöl reinkriechen zu lassen (s. Bild). Anderenfalls muss man Alles zerlegen, die Gleitflächen reinigen bzw. wenn möglich (z.B. mit einer sehr feinen Kupferdrahtbürste) polieren, und dann fetten und wieder zusammenbauen.
 
nerd:D

Zur Problemlösung:
Gehen beide Bremsen auf dem einen schwer?
Gibt zwei Möglichkeiten: Neue Cantis probieren, oder eben den einen Sockel tauschen oder den vorhandenen abschmirgeln, bis es leicht geht. Evtl ist der mal verdrückt, verbogen worden?

Welche Cantis sinds denn genau? Innen ne Kunststofführung, die auf dem Bolzen gleitet?
 
Guten Morgen,

ja, beide Bremsen gehen auf einem Sockel schwer und auf einem leicht, deshalb denke ich, dass es eher an den Sockeln liegt als an den Cantis. Sockel tauschen geht, so wie es für mich aussieht, leider nicht. Deshalb denke ich eher an abschleifen. Wie geht das am schnellsten/besten? Ich habe nichts zum schleifen da, ich würde dann mal zum Baumarkt fahren und Schleifpapier (40er Körnung zum Abschleifen, 150er zum Nachschleifen?) kaufen. Oder lieber was anderes? Eine Bohrmaschine habe ich da, ich könnte also auch einen Aufsatz kaufen und mit dem schleifen, falls das besser geht.

Die Cantis sind Shimano BR-M734, für mich sieht es so aus als hätten sie innen eine Kupferhülse.

Dieser Sockel ist leichtgängig:
Leichtgängig.JPG

Dieser Sockel ist schwergängig:
Schwergängig.JPG
 

Anhänge

  • Leichtgängig.JPG
    Leichtgängig.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 301
  • Schwergängig.JPG
    Schwergängig.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 368
Sind gute mit Messinglagerung.

Kein 40er, weil dann kannste genausogut nen Stein nehmen:D
Nimm 100 - 200 und zum nachschleifen der Gleitfläche 500er, wenn du willst.
Kannste auch Nassschleifen, nen Spritzer Ballistol oder so auf das Papier geben, macht beim 500er Sinn.

Würde es doppelt nehmen und um den Sockel wickeln und dann per Hand drehen, geht relativ schnell.
In eine Richtung wickelt es sich enger und schleift kräftig.
Und immer wieder zwischendurch probieren.
Sieht mir so aus, als sei er im hinteren Bereich, also am Ende, etwas verformt durch was auch immer. Das zu begradigen wird wahrscheinlich schon reichen.
 
Zurück