Cantileverbremsen Custom-Tuning

E

EmperorDark

Guest
servus Mädellzzzz...
de Emperor will sich ne Kleinserie Custom-Tuning-Teile anfertigen lassen...
ich persönlich bräuchte nur für XTR M-900 und Dia Compe 987 nachfolgendes als Leichtmetallaustauschteil...
Sollte jemand solche Teile für DX & XT-Canti´s,Suntour oder ähnliches brauchen,könnte man das ab ner gewissen Anzahl mitordern...
hätte in Deutschland jemanden der sowas machen kann...
Habe alternativ dazu aber im Moment ma in China angefragt ob machbar unn quanta kosta...
ich selbst würde schonmal 20 solcher XTR-Kronen nehmen,sowie nachfolgend abgebildete Teile je 20-40 mal...
Denke mal das mit einer höheren Stückzahl auch der Preis purzeln würde...
Alle Teile wollte ich in Titan fertigen lassen...
Alu würde zwar auch gehen,wäre aber nicht haltbar und man hätte schnell Materialverformungen...
einfach ma melden unn Wünsche äussern...

large_P1130839.JPG


large_P1130840.JPG


large_P1130838.JPG


large_P1130842.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Befestigung der Bremse am Sockel reicht Alu. Unterlegscheiben aus Dural hatte ich noch nicht, wären aber betimmt nicht übel.
Mein Tipp: die Canti von Christian Smolik aus dem Buch "Fahrradtuning" bauen lassen :daumen:
Im Leichtbauforum stöbern, bzw. bei Light

Freundliche Grüße pr
 
Thema verfehlt...
setzen...
Sechs...ne...

ich hab da schon meinen eigenen Tuning-Christian...ne...
Frage war wer auch sowat will...
 
Für die Befestigung der Bremse am Sockel reicht Alu. Unterlegscheiben aus Dural hatte ich noch nicht, wären aber betimmt nicht übel.
Mein Tipp: die Canti von Christian Smolik aus dem Buch "Fahrradtuning" bauen lassen :daumen:
Im Leichtbauforum stöbern, bzw. bei Light

Freundliche Grüße pr

is klar...ne...
benutz Du nur für die Befestigung der Cantilever-Bremse am Bremssockel Aluschrauben...ne...:lol:
hoffe Du fährst mit Helm...höhööööö...:D
 
Menno, kann schlecht guugeln, wg Funk ;/

das Thema dazu gab es schon einmal; die Felge ist rund.. Aber die Bremse ist linear auf dem Sockel ausgerichtet. Sobald die Bremsklötze die Felge berühren verkanten die Cantihebel. Bei kleinen Laufrädern ist der Effekt sicherlich größer.. Aber das sollte auch bei 28ern, äh Twentyninern klappen :D
Probier's einfach mal aus: Morgen 5er Inbus on Bord, die Befestigungsschrauben an den Sockeln ca 8mm herausgedreht- Ungefähr 3 bis 4mm :confused: rutschen die Bremsarme nach vorne, dank der Vorspannung der gerollten Feder. So: nun die Bremsen fest anziehen und ruckeln- die Hebelarme fallen garantiert nicht ab! Klapperei vernachlässigt.
Kurzum: eine Sache von Rotations- und Linearkräften. Hab's selbst getestet..

Die Frage hat mich vor einiger Zeit aber auch gewurmt.., habe dann Selbstversuche unternommen und Testergebnis: Null Problemo :daumen:

Das Buch "Fahrradtuning" von Smolik ist Hammer :)
Einen Vorgeschmack gibt's hier.

Greetz pr
 
Menno, kann schlecht guugeln, wg Funk ;/

das Thema dazu gab es schon einmal; die Felge ist rund.. Aber die Bremse ist linear auf dem Sockel ausgerichtet. Sobald die Bremsklötze die Felge berühren verkanten die Cantihebel. Bei kleinen Laufrädern ist der Effekt sicherlich größer.. Aber das sollte auch bei 28ern, äh Twentyninern klappen :D
Probier's einfach mal aus: Morgen 5er Inbus on Bord, die Befestigungsschrauben an den Sockeln ca 8mm herausgedreht- Ungefähr 3 bis 4mm :confused: rutschen die Bremsarme nach vorne, dank der Vorspannung der gerollten Feder. So: nun die Bremsen fest anziehen und ruckeln- die Hebelarme fallen garantiert nicht ab! Klapperei vernachlässigt.
Kurzum: eine Sache von Rotations- und Linearkräften. Hab's selbst getestet..

Die Frage hat mich vor einiger Zeit aber auch gewurmt.., habe dann Selbstversuche unternommen und Testergebnis: Null Problemo :daumen:

Das Buch "Fahrradtuning" von Smolik ist Hammer :)
Einen Vorgeschmack gibt's hier.

Greetz pr
hehe...
bischd mir ja richtisch symphatisch...
mindestens genauso irre wie de Emperor... :D
 
Jenau, Verrückte muß es geben.. immer dat gleiche tun- ergibt keinen Fortschritt. Mode och nich :D
Find Dich auch ganz nett :daumen: Hart aber Herzlich! Schöne Räder in Derner Galerie :)
Neulich hast Du doch Teile angeboten, glaub ich :confused:

Melde mich mogen wieder :winken:

LG pr
 
is klar...ne...
benutz Du nur für die Befestigung der Cantilever-Bremse am Bremssockel Aluschrauben...ne...:lol:
hoffe Du fährst mit Helm...höhööööö...:D

Die Befestigungsschrauben der Bremsen können wirklich aus Alu sein. Ich fahre mit sowas schon seit Jahren. Absolut keine Probleme.
Auch die Cantisockel selber gibt es aus Alu.
 
Auch ich fahre seit ca. 1992 mit Befestigungsschrauben aus Alu. Siehe dort: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9715851&postcount=493
Eine Berechnung dazu:
Die Zugfestigkeit von hochwertigen (setze ich voraus!) Aluschrauben ist immer noch höher als von billigen Stahlschrauben. Z.B. M6x20 4.6 hat eine Zugfestigkeit von ca. 400Nmm², der Kerndurchmesser ist ca. 5mm was einer Querschnittsfläche von 19,6mm² entspricht. Diese Stahlschraube hat also eine Mindestzugfestigkeit von ca. 7850N = 0,78t! Bei Verwendung von zwei Schrauben sind also mehr als genügend Reserven vorhanden. Tune hat bei seinen Aluschrauben immer eine Alusorte mit einer Zugfestigkeit von ca. 450Nmm² verwendet, im Flugzeugbau gibt es sogar exotische Alusorten mit erstaunlichen 1000Nmm² Zugfestigkeit. Normal sollten an einer Cantibremse Schrauben der Güte 8.8 (= ca. 800Nmm²) verwendet werden, bei Großserienherstellern werden aber eher die billigen 4.6er verbaut.
In meinem Studium hieß es früher, man kann einen VW-Käfer an einer Schraube M4 aufhängen, da können wir uns, bei einer Cantibremse, schon die Verwendung von zwei M6er Aluschrauben erlauben!
Cantisockel aus Alu: http://www.shop.brake-stuff.de/de/66-aluminium-7075-t6

Es grüßt Armin!
 
Hallo EmperorDark!

Ich würde für zwei M900 Cantibremsen alle Klemmscheiben, d.h. 4 Stück Richtung Cantibremsgummischaft und 4 Stück Richtung Sechskantmutter nehmen. Wie sieht es mit der Klemmschraube, wie an Deinem SBike aus? Gibt es die auch aus Titan?

Es grüßt Armin!
 
Hallo EmperorDark!

Ich würde für zwei M900 Cantibremsen alle Klemmscheiben, d.h. 4 Stück Richtung Cantibremsgummischaft und 4 Stück Richtung Sechskantmutter nehmen. Wie sieht es mit der Klemmschraube, wie an Deinem SBike aus? Gibt es die auch aus Titan?

Es grüßt Armin!


ei bei der 900er sin doch die Dinger Richtung Sechskantmutter bereits aus Alu...kannste die flache Seite bissel runterfräsen unn anschliessend polieren...
 
Da hast recht, hab gerade nachgesehen! Dann halt nur die vier schwarzen wie auf Deinem letzten Foto.

Es bedankt sich Armin!

P.S.: Und was ist mit den Klemmschrauben? Die gab es früher in der von Dir gezeigten Form von Tune in zwei Längen, bräuchte sie passend für die XTR-M900 vier mal.
 
Da hast recht, hab gerade nachgesehen! Dann halt nur die vier schwarzen wie auf Deinem letzten Foto.

Es bedankt sich Armin!

P.S.: Und was ist mit den Klemmschrauben? Die gab es früher in der von Dir gezeigten Form von Tune in zwei Längen, bräuchte sie passend für die XTR-M900 vier mal.


ei die müsst es fix und fertig geben...9mm Länge
Also um die komischen Kronen kümmer ich mich mit...die Bolzen sin kein Problem...:)
 
Respekt dunkler Imperator!
Dann halt nur die dunklen Scheiben (4 Stück).

Es grüßt Armin!

@Tewje: Bekommst ne PM von mir!
 
Zurück